Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Alten Testament können sowohl präsentische als auch futurische Eschatologievorstellungen gefunden werden. Präsentische Vorstellungen gehen vor allem auf…
    25 KB (3.025 Wörter) - 14:23, 22. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Amharische Sprache
    Erzählvergangenheit verwendet. Bei stativen Verben drückt er jedoch einen präsentischen Sachverhalt aus. Beispiele: wädä Addis Abäba hed-u [ወደ አዲስ አበባ ሄዱ] (nach…
    24 KB (1.793 Wörter) - 06:42, 5. Apr. 2024
  •  h. idg. *pi-n-k̑- (vgl. ai. piṃśáti „aushauen, schmücken“), einer präsentischen -n-Infigierung zu pei̯k̑- „spitz“, s. o.) Auf eine Hin- und Herbewegung…
    11 KB (1.265 Wörter) - 05:07, 21. Jan. 2024
  • Konjunktiv II. Der Normalmodus jedoch ist heute der Indikativ, besonders in präsentischen Kontexten. Um-zu-Sätze wurden in älteren Grammatiken oft nur als „Finalkonstruktionen“…
    3 KB (315 Wörter) - 23:11, 16. Feb. 2022
  • Vorschaubild für Jesus von Nazaret
    früher, ob eher die futurische (so etwa Albert Schweitzer) oder die präsentische (so etwa Charles Harold Dodd) Eschatologie auf Jesus zurückgeht. Seit…
    121 KB (15.537 Wörter) - 11:35, 13. Jun. 2024
  • werden“) und hjh („geschehen, veranlassen, da sein“) zurück, die sich präsentisch oder futurisch übersetzen lassen: im Präsens mit „Ich bin, der ich bin“…
    98 KB (12.467 Wörter) - 18:27, 11. Jun. 2024
  • intransitiven Verben perfekter Aktionsart und diente ursprünglich zur präsentischen Bezeichnung des Resultats eines vergangenen Vorgangs, etwa er ist gefallen…
    12 KB (1.418 Wörter) - 07:53, 15. Apr. 2023
  • sarhā „Köpfe“ zu sar „Kopf“). Die persischen Verben besitzen einen präsentischen und einen präteritalen Stamm. Diese Stämme bilden die Grundlage für…
    53 KB (5.302 Wörter) - 19:45, 20. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Karl Barth
    1941 bestritt eine von Emil Brunner geführte Mehrheit des SEHBKD die präsentische Bedeutung von Joh 4,22 EU («Das Heil kommt von den Juden»). Darauf wollte…
    117 KB (14.989 Wörter) - 18:46, 12. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Barmer Theologische Erklärung
    der Grundordnung der EKD auch die BTE, formulierte deren Aufnahme aber präsentisch und uneingeschränkt und ließ die Klausel „wo es gefordert wird“ fort:…
    99 KB (13.137 Wörter) - 18:55, 2. Jun. 2024
  • ist Joh 3,16 im Licht der für dieses Evangelium charakteristischen präsentischen Eschatologie interpretiert. An der Interpretation von Joh 3,16f. entscheidet…
    19 KB (2.431 Wörter) - 22:31, 19. Sep. 2023
  • unterschiedliche Bezeichnungen, so etwa paratatischer (παρατατικό), präsentischer (ενεστωτικό) oder imperfektiver (ατελές) Stamm (θέμα). Dieser Sprachgebrauch…
    4 KB (457 Wörter) - 00:12, 29. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Seligpreisung
    Logienüberlieferung. Auch das „Kinderevangelium“ Jesu (Mk 10,14 EU) enthält eine präsentische Zusage des Reiches Gottes für eine schutzlose, mittellose und gesellschaftlich…
    40 KB (4.853 Wörter) - 23:32, 17. Mär. 2024
  • werden kann. In althochdeutscher Zeit hatten diese Verben nur mehr eine präsentische Bedeutung. Das Präteritum dieser Verbenklasse wird schwach durch Anhängen…
    11 KB (490 Wörter) - 03:06, 3. Dez. 2023
  • 4 Beiträge zur Methode und Theorie. Bern 1973, ISBN 3-261-00811-3. Präsentische Partizipialkonstruktionen in der deutschen Gegenwartssprache. Düsseldorf…
    3 KB (244 Wörter) - 06:33, 10. Aug. 2023
  • synoptischen Evangelien allgemein als zentral für Jesus angesehen. In präsentischen Zusagen dieses Reiches für die Armen und Gewalt Erleidenden (Mt 5,3–9 EU)…
    25 KB (3.367 Wörter) - 10:11, 29. Mai 2024
  • sondern ereignet sich auch unmittelbar im wechselseitigen Handeln (präsentisches Verstehen nach G. Heisterkamp) und verändert auf diese Weise das intersubjektive…
    12 KB (1.408 Wörter) - 11:04, 2. Dez. 2021
  • herabkomme. Das Abendmahl beruhe auf einer Fehlübersetzung: Statt des präsentischen „Das ist mein Leib“ sei futurisch zu übersetzen: „Gerade dieses ‚ist‘…
    18 KB (1.997 Wörter) - 18:44, 20. Feb. 2024
  • Cuxhaven/Dartford 1996, ISBN 978-3-926848-60-4. Zur Rekonstruktion der präsentischen Rationalität Mittel-Europas. Eine Problemskizze, Junghans, Cuxhaven/Dartford…
    3 KB (275 Wörter) - 21:19, 1. Aug. 2023
  • ein Mensch durch andere Menschen – Südafrikanische Ergänzungen zur präsentischen Herangehensweise von Andries Baar. In: endlICH leben, Rubrik Aus der…
    7 KB (809 Wörter) - 13:33, 17. Jan. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)