Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: rauen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Das Rauhe Haus
    Das Rauhe Haus und die Arbeitsfelder der Brüder des Rauhen Hauses 1833 bis 1883. Eine Jubelgabe mit Festgruß von Karl Gerok, Agentur des Rauhen Hauses…
    111 KB (13.479 Wörter) - 23:15, 20. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Rauher Kulm (Oberpfalz)
    Neustadt am Kulm Hans Losert: Ausgrabungen am Rauhen Kulm 2006/2007. Archäologische Untersuchungen am Rauhen Kulm in der Flednitz, 2. Teil, 2007, aufgerufen…
    16 KB (1.647 Wörter) - 20:01, 24. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Johann Hinrich Wichern
    Leitung des „Rauhen Hauses“ abgegeben und kehrte 1872 nach Hamburg zurück. Am 1. April 1873 gab er krankheitshalber die Leitung des Rauhen Hauses an seinen…
    49 KB (5.867 Wörter) - 10:49, 17. Apr. 2024
  • Rauh ist der Familienname folgender Personen: Anton Rauh (1891–1977), deutscher Maler, Restaurator und Kunstsammler Carl Gottlob Rauh († 1814), deutscher…
    2 KB (234 Wörter) - 03:06, 23. Jun. 2023
  • Fritz Rauh ist der Name folgender Personen: Fritz Rauh (Maler) (1920–2011), deutscher Maler und Grafiker Fritz Rauh (Theologe) (1927–1998), deutscher…
    298 Bytes (30 Wörter) - 17:03, 11. Jun. 2023
  • Wolfgang Rauh, eigentlich Wolfgang Raudaschl (* 11. August 1987 in Bad Ischl) ist ein österreichischer Schauspieler und Buchautor. Wolfgang Rauh (bürgerlich…
    6 KB (599 Wörter) - 11:29, 15. Dez. 2023
  • Schwesternschaft des Rauhen Hauses ist eine von Johann Hinrich Wichern gegründete geistliche Gemeinschaft. Sie ist Teil der Stiftung Das Rauhe Haus und hat ihren…
    21 KB (2.523 Wörter) - 09:04, 20. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Schwäbische Alb
    Schwäbische Alb (Weiterleitung von „Rauhe Alb“)
    Heimatdichter immer wieder auf der Alb zu finden. Seine Geschichten von der Rauhen Alb (1917), sein Roman Der Hülenbauer (1922), seine Schäferlies, das Festspielstück…
    205 KB (19.525 Wörter) - 13:23, 8. Mai 2024
  • Vorschaubild für Agentur des Rauhen Hauses
    Die Agentur des Rauhen Hauses ist die Bezeichnung für den Verlag und die ehemalige Buchhandlung des Rauhen Hauses in Hamburg, die beide um 1844 gegründet…
    10 KB (1.142 Wörter) - 19:42, 1. Feb. 2024
  • Walter Rauh ist der Name folgender Personen: Walter Rauh (Mediziner) (1900–1987), deutscher Augenarzt und Hochschullehrer Walter Rauh (Fußballspieler)…
    597 Bytes (26 Wörter) - 14:04, 22. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Endoplasmatisches Retikulum
    Das endoplasmatische Retikulum (ER, endoplasmatisch „im Cytoplasma“, lat. reticulum „Wurfnetz“) ist ein verzweigtes Kanalsystem flächiger Hohlräume, das…
    16 KB (1.769 Wörter) - 18:57, 9. Mai 2024
  • Rauher Kulm ist der Name u. a. folgender Berge: Rauher Kulm (Oberpfalz) (682 m) in der Oberpfalz Rauher Kulm (Niederbayern) (1050 m) in Niederbayern…
    210 Bytes (24 Wörter) - 12:24, 28. Apr. 2009
  • Rauhe ist der Name folgender Personen: Hermann Rauhe (* 1930), deutscher Musikwissenschaftler und Musikpädagoge Johann Georg Rauhe (1739–1791), Garnisonsschulmeister…
    376 Bytes (35 Wörter) - 13:38, 1. Jun. 2015
  • gehört zu den ältesten ihrer Art. In dem mittelalterlichen Epos wird von der rauhen Else berichtet, die als körperliche Merkmale eine Haut aus Schuppen aufweist…
    3 KB (324 Wörter) - 14:18, 25. Apr. 2021
  • Vorschaubild für Talheim (Landkreis Heilbronn)
    Talheim (Landkreis Heilbronn) (Weiterleitung von „Rauher Stich“)
    Wasserversorgung geregelt. Weiterhin erfolgte eine Reb- und Flurbereinigung, und im Rauhen Stich wurde ein Industriegebiet neu ausgewiesen. 1952 wurde ein neues Schulhaus…
    39 KB (3.696 Wörter) - 16:28, 21. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Wolfsmilch
    Turrill) Euphorbia robivelonae Rauh Euphorbia rossii Rauh & Buchloh Euphorbia royleana Boiss. Euphorbia sakarahaensis Rauh Euphorbia sapinii De Wild. Euphorbia…
    53 KB (4.916 Wörter) - 17:49, 17. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Raue Gänsedistel
    Raue Gänsedistel (Weiterleitung von „Rauhe Gänsedistel“)
    Die Raue Gänsedistel (Sonchus asper) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Gänsedisteln (Sonchus) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae)…
    17 KB (1.651 Wörter) - 06:13, 24. Mai 2023
  • Vorschaubild für Allerleirauh
    Allerleirauh (Weiterleitung von „Allerlei-Rauh“)
    an Stelle 65 (KHM 65). Bis zur 2. Auflage schrieb sich der Titel Allerlei-Rauh. Die französische Fassung, Peau d’Âne (Eselshaut) von Charles Perrault, erschien…
    14 KB (1.766 Wörter) - 11:38, 1. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Rauhe Berge (Berlin-Steglitz)
    1880er Jahre wurden der Sand der Rauhen Berge als Baumaterial genutzt und eine große Sandgrube angelegt. Weite Teile der Rauhen Berge vor allem in ihrem Südwestteil…
    10 KB (1.142 Wörter) - 11:58, 23. Apr. 2024
  • toller Heldentaten. Herr der rauhen Berge bei IMDb Herr der rauhen Berge in der Deutschen Synchronkartei Herr der rauhen Berge im Lexikon des internationalen…
    6 KB (584 Wörter) - 18:28, 17. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)