Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • aufeinander aufbauen oder Bezug nehmen. Insofern dient der Begriff des „Rhapsodischen“ mitunter als ein leicht abschätziges Werturteil, wo dieser auf den…
    5 KB (412 Wörter) - 14:39, 7. Mai 2024
  • Vorschaubild für Friedrich Schiller
    ersten großen Reaktion auf Kant, in der er seine Gedanken – wenn auch rhapsodisch, nicht systematisch-deduktiv – formulierte, schrieb Schiller: „In der…
    106 KB (11.902 Wörter) - 21:55, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Johannes Paul II.
    Mysterienspiel mit politischem Bezug. Ebenso engagierte er sich im Rhapsodischen Theater. Sein Mysterienspiel Im Laden des Goldschmieds wurde 1960 veröffentlicht…
    107 KB (11.581 Wörter) - 10:16, 12. Mai 2024
  • Vorschaubild für Theodor W. Adorno
    978-3-95593-120-9. Kompositionen Gabriele Geml, Han-Gyeol Lie (Hrsg.): »Durchaus rhapsodisch«. Theodor Wiesengrund Adorno: Das kompositorische Werk. J. B. Metzler…
    220 KB (26.921 Wörter) - 12:22, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Ilias
    Umwelt wenig Anklang.“ Die Neoanalyse geht zwar auch von nachträglichen rhapsodischen Veränderungen aus, schränkt diese allerdings abgesehen vom zehnten Buch…
    187 KB (22.600 Wörter) - 12:59, 23. Apr. 2024
  • Ludwig Krebs: Fuge B A C H Franz Liszt: Praeludium und Fuge Ernest Majo: Rhapsodische Sequenzen Ron Nelson: Passacaglia Carl Nielsen: Konzert für Violine und…
    17 KB (2.015 Wörter) - 08:33, 26. Mai 2024
  • Vorschaubild für Walter Benjamin
    zwei Entwürfen. Dem ersten Entwurf lag eine „romantische Form“ und „rhapsodische Naivität“ zugrunde. Nach Gesprächen mit Horkheimer und Adorno machte…
    157 KB (19.400 Wörter) - 10:44, 22. Mai 2024
  • Time Konzertwalzer 1973 Contrast Spiritual und Rock 1974 Hudson Melodie Rhapsodische Skizze 1975 Phönix-Ouvertüre 1975 Salutas Amigos 1976 Concertino für…
    2 KB (214 Wörter) - 08:23, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Zwei Rhapsodien op. 79
    hochvirtuosen Ungarischen Rhapsodien von Franz Liszt verwandt, zumal ihnen das rhapsodisch-improvisatorische Element fehlt, das die Werke Liszts auszeichnet. So…
    10 KB (953 Wörter) - 01:30, 21. Sep. 2021
  • Vorschaubild für 1. Violinkonzert (Bruch)
    Der erste Satz, von Bruch als Vorspiel bezeichnet, hat einen stark rhapsodischen Charakter. Eröffnet wird er mit einem pianissimo Paukenwirbel. Auf diesen…
    8 KB (1.076 Wörter) - 21:25, 22. Feb. 2023
  • Vorschaubild für Werner Richard Heymann
    (verschollen) 1914: Frühlingsnotturno für kleines Orchester op.4 1915/1916: Rhapsodische Sinfonie für großes Orchester und Baritonsolo in einem sechsteiligen…
    18 KB (2.112 Wörter) - 16:42, 27. Apr. 2024
  • Vorschaubild für 5. Klavierkonzert (Saint-Saëns)
    deshalb in seiner Klangwelt sehr exotisch und ungewohnt. Er ist stark rhapsodisch gestaltet und reiht verschiedene Klangbilder aneinander. Er beginnt mit…
    6 KB (718 Wörter) - 14:37, 13. Jan. 2023
  • Titze (Hrsg.) 1997, S. 52. Rudolf Lüthe: Der diskrete Charme der Scham. Rhapsodische Anmerkungen zu Humes Lehre von »Pride« und »Humility« im »Treatise of…
    84 KB (9.574 Wörter) - 20:12, 5. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Bohuslav Martinů
    Dissonanzbildungen nicht aus. Herkömmlichen Formen zieht Martinů freiere, rhapsodische Formen vor; Grundlage seiner Musik sind nicht so sehr Themen als vielmehr…
    18 KB (2.235 Wörter) - 12:04, 12. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Wilhelm Kempff
    d-moll Zwei Klavierfantasien (op. 12; 1921) Lyrische Suite (op. 17,1) Rhapsodisches Praeludium (op. 44) Klaviersonate g-moll (op. 47; 1944–1947) Fränkisches…
    22 KB (2.475 Wörter) - 14:29, 30. Dez. 2023
  • Vorschaubild für 1. Sinfonie (Dvořák)
    Konzeption des Satzes ist nicht völlig regelgerecht und teilweise fast rhapsodisch. Ein Moll-Gedanke in den Bläsern wird erst im zweiten Teil des Satzes…
    7 KB (843 Wörter) - 19:25, 3. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Ballade Nr. 1
    Codetta im Wechsel von beidhändigen Tonleitern, Piano-Akkorden und einem rhapsodischen, an die Einleitung der Ballade mit ihrem Unisono und ihrem Vorhaltakkord…
    8 KB (997 Wörter) - 13:43, 21. Jan. 2024
  • Satz inhomogener und bizarrer als die anderen. Er beginnt grüblerisch-rhapsodisch (Sehr langsam, frei im Zeitmaß, 4/4-Takt, ohne Metronomangabe) mit einer…
    13 KB (1.487 Wörter) - 20:36, 27. Apr. 2024
  • dass „zu lieben und geliebt zu werden“ das „größte Geschenk“ sei. Die rhapsodische Melodie ist in der Liedform ABAB gehalten. Das Eingangsmotiv wirkt mit…
    10 KB (1.213 Wörter) - 06:05, 3. Jan. 2024
  • Windstille und Sturm. Ein großer Teil der Violinstimme ist in einem rhapsodisch-improvisatorischen Stil gehalten. Es kombiniert den weiten Tonumfang…
    6 KB (565 Wörter) - 09:33, 16. Mai 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)