Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Maßkette war 1 Rheinländische Rute = 12 Rheinländischer Fuß = 144 Rheinländischer Zoll = 1728 Rheinländische Linien = 20736 Rheinländischer Skrupel Als Grundlage…
    2 KB (269 Wörter) - 18:44, 5. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Eltz (rheinländisches Adelsgeschlecht)
    Taschenbuch der deutschen gräflichen Häuser, 1836, S. 169f Commons: Eltz (rheinländisches Adelsgeschlecht) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien Wappen…
    34 KB (3.987 Wörter) - 18:30, 10. Apr. 2024
  • US-Film (1995) Siehe auch: Der Rheinländische Hausfreund Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes Hebels rheinländischer Hausfreund Der Hausfreund für…
    735 Bytes (63 Wörter) - 17:58, 23. Okt. 2020
  • abgeleiteten Maße halten. Der Berliner Fuß wurde bereits 1773 zugunsten des rheinländischen Fußes wieder abgeschafft. Auch diese Maße waren lange kein einheitliches…
    48 KB (3.916 Wörter) - 01:11, 15. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Schilling (rheinländisches Adelsgeschlecht)
    Die von Schilling sind ein deutsches Adelsgeschlecht, welches sich auf das uradelige Geschlecht der Schilling von Lahnstein zurückführt und später auch…
    17 KB (2.068 Wörter) - 23:36, 24. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Jauche
    mittelbairisch Odl, südmeißnisch Sudel, hochalemannisch Bschütti und rheinländisch Puddel. Als Jauche bezeichnet man auch gärende Ansätze von Pflanzenmaterial…
    3 KB (343 Wörter) - 16:55, 4. Jun. 2024
  • (Adelsgeschlecht), deutsches Adelsgeschlecht Graffen, rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht, siehe Graff (rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht) Graffen…
    741 Bytes (71 Wörter) - 09:09, 15. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Berg (rheinländisches Adelsgeschlecht)
    Berg oder Berge ist der Name eines erloschenen rheinländisches Adelsgeschlechts. Die Familie zählt zum jülichen Uradel und hatte ihren Stammsitz in Dürffenthal…
    5 KB (561 Wörter) - 10:27, 30. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Beaufort (rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht)
    Die Herren von Beaufort waren ein aus Frankreich stammendes, rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht. Das Geschlecht stammt ursprünglich aus Roucy…
    4 KB (386 Wörter) - 19:15, 27. Aug. 2023
  • Der Rheinländische Hausfreund war ein 1807 bis 1834 unter Beteiligung Johann Peter Hebels in Baden erschienener Volkskalender. Nachdem der seit 1750 vom…
    3 KB (292 Wörter) - 15:46, 25. Sep. 2023
  • Vorschaubild für Haniel (Unternehmerfamilie)
    Haniel ist der Name einer rheinländischen Unternehmerfamilie aus Duisburg. Nach einer Erhebung des Magazins Wirtschaftswoche zählten die Haniels 2015…
    20 KB (2.222 Wörter) - 00:28, 17. Dez. 2023
  • Venne ist der Name eines rheinländischen Adelsgeschlechts. Die Familie ist zu unterscheiden von den niederländisch-bayerischen Venne und den nordhessischen…
    2 KB (229 Wörter) - 23:26, 17. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Backum (rheinländisches Adelsgeschlecht)
    Die Herren von Backum (auch: Bakum, Backem, Bachem o. ä.) waren ein rheinländisches Adelsgeschlecht. Der Stammsitz des Geschlechts war Haus Hamm, ein inzwischen…
    5 KB (492 Wörter) - 13:35, 27. Aug. 2023
  • des dänischen Projektes Nortt Graven, rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht, siehe Graff (rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht) Gräven ist…
    647 Bytes (62 Wörter) - 09:06, 15. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Graff (rheinländisch-westfälisches Adelsgeschlecht)
    Graiff, Graffen, Grave, Graven o. ä.) ist der Name eines erloschenen rheinländisch-westfälischen Adelsgeschlechts. Die Familie ist von verschiedenen anderen…
    5 KB (522 Wörter) - 18:12, 15. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Driesch (westfälisch-rheinländisches Adelsgeschlecht)
    me Dryesche, Dreisch, Driess o. ä.) ist der Name eines westfälisch-rheinländischen Adelsgeschlechts Aachener Herkunft, das im Niederländisch-Limburgischen…
    15 KB (1.624 Wörter) - 09:37, 7. Sep. 2023
  • Namensträgern siehe dort Buschmann (Adelsgeschlecht), westfälisch-rheinländisches Adelsgeschlecht Heinrich Buschmann & Söhne, deutsche Werft Theodor…
    430 Bytes (42 Wörter) - 23:08, 28. Feb. 2022
  • Dreigestirn (von „drei Sterne“) steht für: rheinländische Bezeichnung für Repräsentanten des Karnevals, siehe Kölner Dreigestirn Markante Gipfel-Dreiergruppen:…
    469 Bytes (45 Wörter) - 12:50, 30. Mär. 2022
  • Vorschaubild für Ploughman’s Lunch
    als „Ploughman’s Sandwich“ zu kreieren. Halve Hahn – eine ähnliche rheinländische Spezialität aus Roggenbrötchen und Gouda Ploughman’s-Lunch-Rezept (englisch)…
    2 KB (126 Wörter) - 10:16, 21. Okt. 2022
  • Vorschaubild für Reiner Calmund
    auch über den Fußball hinaus bekannt machten, gehören sein starker rheinländischer Dialekt und vor seiner Gewichtsabnahme im Jahr 2020 auch seine Adipositas…
    16 KB (1.605 Wörter) - 17:27, 24. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)