Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Fugenlaut
    Fugenlaut (Weiterleitung von „Fugen-s“)
    Nahtstellen (Fugen) der Zusammensetzung eingefügt bzw. können dort eingefügt werden. Beispiele sind: Arbeit-s-zeit, Seite-n-zahl, Gelenk(-s-)rheumatismus…
    37 KB (3.971 Wörter) - 23:23, 7. Apr. 2024
  • Fügen ist in der Fertigungstechnik nach DIN 8580 die vierte der sechs Fertigungshauptgruppen. Beim Fügen werden zwei oder mehr feste Körper, die Fügeteile…
    5 KB (468 Wörter) - 09:35, 30. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Fügen (Tirol)
    urkundlich genannt, Fügen selbst erst um 1140/49 als Fugnæ. In einer Urkunde aus etwa der gleichen Zeit erscheint Fugine. Fügen gehörte kirchlich zur…
    14 KB (992 Wörter) - 10:56, 28. Mai 2024
  • Die Fuge (von lateinisch Fuga „Flucht“) ist ein musikalisches Kompositionsprinzip polyphoner Mehrstimmigkeit. Kennzeichnend für die Fuge ist eine besondere…
    23 KB (2.954 Wörter) - 12:39, 5. Mär. 2024
  • S, S., S → {\displaystyle {\vec {S}}} , $ oder s steht für: In der (deutschen) Sprache: S Fugen-s zur Verbindung von Wörtern Genitiv-s als Indikator des…
    9 KB (855 Wörter) - 08:43, 24. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Johann Sebastian Bach
    Johann Sebastian Bach (Weiterleitung von „J. S. Bach“)
    1730 an seinen Schulfreund Georg Erdmann heißt es: „Es muste sich aber fügen, daß erwehnter Serenißimus sich mit einer Berenburgischer Princessin vermählete…
    143 KB (16.927 Wörter) - 13:51, 2. Jun. 2024
  • Vorschaubild für S
    S
    ş, eigentlich „kleines Z“ S-Code S-Kurve S-Box Fugenlaut (darunter: „Fugen-s“) Commons: S – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien Wiktionary: S –…
    16 KB (1.249 Wörter) - 00:06, 4. Mai 2024
  • Heutzutage wird vermutet, dass die Acht kleinen Präludien und Fugen von einem Schüler J. S. Bachs komponiert wurden. Einige Experten glauben, dass Johann…
    2 KB (306 Wörter) - 09:22, 19. Mai 2024
  • Vorschaubild für Fuge (Bauwesen)
    Eine Fuge ist im Bauwesen ein gewollter oder toleranz- oder konstruktionsbedingter Spalt oder Zwischenraum zwischen zwei Teilbereichen, Bauteilen oder…
    15 KB (1.415 Wörter) - 03:16, 29. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
    Toccata und Fuge in d-Moll (BWV 565) ist wohl das mit Abstand bekannteste Orgelwerk Johann Sebastian Bachs und der gesamten europäischen Kunstmusik. Die…
    12 KB (1.524 Wörter) - 12:08, 22. Jan. 2024
  • Freiheitsliebe; Landschaftsgärtnerin; Meinungsbildung, Komposition-s-fuge Ausnahme ohne Fugen-s Stellungnahme. Wenn ein Kompositum als Verbindung zweier Stämme…
    39 KB (4.358 Wörter) - 12:09, 11. Mai 2024
  • Das Fügen durch Urformen ist eine Gruppe von Fertigungsverfahren aus der Hauptgruppe Fügen, die Methoden des Urformens nutzt. Die urformenden Verfahren…
    1 KB (105 Wörter) - 18:34, 8. Nov. 2020
  • Pfleg- und Landgericht Fügen war eine Gerichts- und Verwaltungsbehörde des Erzstifts Salzburg und seiner Rechtsnachfolger. Sitz war Fügen im heutigen österreichischen…
    2 KB (150 Wörter) - 21:48, 15. Mai 2021
  • Textiles Fügen umfasst laut einem Entwurf der DIN 8593-9 aus dem Jahr 1984 alle Fertigungsverfahren, die sich mit dem Fügen von oder mit textilen Werkstoffen…
    3 KB (319 Wörter) - 15:42, 11. Mai 2021
  • Vorschaubild für Pfarrkirche Fügen
    Die Pfarrkirche Fügen im Zillertal steht mittig im Ort in der Gemeinde Fügen im Bezirk Schwaz im Bundesland Tirol. Die dem Patrozinium Mariä Himmelfahrt…
    3 KB (301 Wörter) - 22:30, 3. Feb. 2024
  • ſ Das lange s (auch Lang-s) „ſ“ ist eine grafische Variante des Buchstabens „s“ oder, sprachwissenschaftlich, eine stellungsbedingte allographische Variante…
    42 KB (4.016 Wörter) - 16:12, 26. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Kapfing (Gemeinde Fügen)
    Kropfsberg-Zell bzw. Fügen. Unter der bayrischen Besatzung wurde es 1811 mit Fügen, Fügenberg und Pankrazberg zur Großgemeinde Fügen zusammengeschlossen…
    5 KB (368 Wörter) - 18:57, 29. Mär. 2024
  • Das Fügen durch Umformen ist eine Gruppe von Fertigungsverfahren, die zur Hauptgruppe Fügen zählt. Die einzelnen Verfahren bedienen sich dabei Methoden…
    1 KB (99 Wörter) - 13:29, 22. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Kräuter der Provence
    Fenchelsamen, Kerbel, Lorbeer oder Wacholderbeeren ergänzt. Einzelne Hersteller fügen Liebstöckel, Petersilie und Salbei hinzu. Das Institut national de l’origine…
    3 KB (271 Wörter) - 12:43, 11. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Die Kunst der Fuge
    Die Kunst der Fuge ist ein von Johann Sebastian Bach komponierter Zyklus von vierzehn Fugen und vier Kanons (BWV 1080). Mit dem Werk solle anschaulich…
    88 KB (10.390 Wörter) - 08:06, 2. Jun. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)