Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Prinzregentenzeit. in: Pariser Historische Studien. Band 21 (1985). S. 183–235. Martin Luther verwendete „Kämmerer“ im Neuen Testament für den Titel des obersten Finanzbediensteten…
    7 KB (657 Wörter) - 13:26, 15. Okt. 2023
  • Das Kämmen beeinflusst erheblich die Spinngrenze. Des Weiteren werden die Fasern im Kämmprozeß parallel ausgerichtet. Nach dem Strecken und Kämmen wird…
    12 KB (1.436 Wörter) - 09:55, 30. Dez. 2023
  • oberster Kammerherr (praepositus sacri cubiculi; „Vorsteher der heiligen Kammer“). Nach dem Tod des letzten gesamtrömischen Kaisers Theodosius Anfang 395…
    9 KB (1.147 Wörter) - 18:58, 27. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Schwader
    schon lange existierenden Bauart gibt es Kämme die schräg zur Fahrtrichtung angestellt sind. Rund 10 Kämme rotieren ähnlich der Haspel beim Mähdrescher…
    9 KB (1.077 Wörter) - 15:13, 5. Apr. 2023
  • Vorschaubild für Peignoir
    Ein Peignoir (/pɛɳwaʀ/, französisch zu peigner, „kämmen“) oder Frisiermantel ist ein eleganter Damenmorgenrock, der insbesondere zum Frisieren und zur…
    789 Bytes (68 Wörter) - 06:12, 24. Mär. 2015
  • Vorschaubild für Hadersdorf-Kammern
    Hadersdorf-Kammern ist eine Marktgemeinde mit 1981 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Krems-Land in Niederösterreich, Österreich. Hadersdorf-Kammern liegt…
    11 KB (1.020 Wörter) - 13:02, 15. Aug. 2023
  • Gibelet (frz. Raymond de Giblet; * nach 1214; † nach September 1238) war Kämmerer des Fürstentums Antiochia. Er war der zweitgeborene Sohn des Guido I. Embriaco…
    1 KB (95 Wörter) - 18:34, 20. Jul. 2020
  • Fachgericht (EU) (Weiterleitung von „Gerichtliche Kammern“)
    Fachgerichte (vor dem Vertrag von Lissabon Gerichtliche Kammern genannt) sind Organe der Rechtspflege in der Europäischen Union. Sie wurden durch den…
    3 KB (326 Wörter) - 21:19, 28. Mai 2024
  • Georg Ludwig Kaemmerer (* 4. März 1819 in Gießen; † 26. Oktober 1876 in Hamburg) war ein deutscher Bäckermeister und Abgeordneter. Kaemmerer war von 1868…
    1 KB (61 Wörter) - 08:07, 19. Jul. 2022
  • De Gruyter, Berlin/New York 2006, ISBN 3-11-018524-5. H. Schilcher, S. Kammerer, T. Wegener: Leitfaden Phytotherapie, München 4/2010 Gesellschaft für…
    5 KB (444 Wörter) - 10:46, 14. Jul. 2023
  • Vorschaubild für Großer Kammstern
    Der Große Kammstern oder Rote Kamm-Seestern (Astropecten aranciacus) ist eine Art der Kammsterne aus der Ordnung der Paxillensterne (Paxillosida), der…
    6 KB (607 Wörter) - 16:26, 8. Jan. 2016
  • Wollerträge. Die Wolle wird sowohl durch eine Schur als auch durch Kämmen gewonnen. In der Regel kämmen die Hirten die Tiere in den Wochen vor einer geplanten Schur…
    2 KB (254 Wörter) - 17:51, 20. Jan. 2021
  • Stellung. Dieser wurde jedoch seinerseits bereits 409 von den kaiserlichen Kämmerern gestürzt. Der Oberkämmerer Terentius, der Olympius wohl mit gestürzt hatte…
    3 KB (356 Wörter) - 19:36, 1. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Sturmhaube (Helm)
    Sturmhaube mit drei Kämmen Eine Version der Sturmhaube ist die „Sturmhaube mit drei Kämmen“. Auf der Helmkalotte sind drei Kämme aus Stahl angebracht…
    5 KB (536 Wörter) - 08:02, 13. Apr. 2021
  • Vorschaubild für Burgruine Kammerstein (Kammern)
    Teil II. Mürztal und Leoben. Wien 1981. S. 69–72. Gerald Gämser, Alois Gamsjäger: Kammern. Gemeinde Kammern, 1988. S. 61. Georg Vischer: Topographia Ducatus…
    4 KB (352 Wörter) - 03:12, 20. Mai 2023
  • Vorschaubild für Hypsilophodon
    Hypsilophodon („Zahn mit hohen Kämmen“) war ein pflanzenfressender Vogelbeckendinosaurier aus der Gruppe der Hypsilophodontidae. Er wurde etwa 1,4 bis…
    3 KB (181 Wörter) - 20:36, 19. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Kammer von Warringholz
    Die Kammer von Warringholz Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein, entstand zwischen 3600 und 3200 v. Chr. als Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK)…
    10 KB (1.204 Wörter) - 19:22, 13. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Haik (Kleidung)
    Haiks auch mit geometrisch-abstrakten Motiven wie Dreiecken, Rauten oder Kämmen geschmückt. Kabylische Haikträgerin im 19. Jahrhundert Frau aus Marokko…
    1 KB (98 Wörter) - 18:23, 10. Mär. 2023
  • Ähnliches. Sofern an einem Landgericht eine Kammer für Handelssachen gebildet ist, entscheidet diese nach § 246 Abs. 3 S. 2 AktG auch über Anfechtungsklagen gegen…
    3 KB (366 Wörter) - 06:53, 6. Okt. 2021
  • Küstriner Kammer-Morgen war eine Bezeichnung für ein Flächenmaß am gleichnamigen Ort. 1 Kammer-Morgen = 484,4 Quadratruten (rheinländische) 1 Kammer-Morgen…
    1 KB (87 Wörter) - 16:26, 13. Sep. 2018
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)