Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Homophonie (Musik) (Kategorie Musikalische Satzweise)
    „Gleichklang“), ist die Bezeichnung für eine mehrstimmige musikalische Satzweise, die in zwei charakteristischen Ausprägungen auftritt: Beim Akkordsatz…
    2 KB (244 Wörter) - 17:41, 14. Jan. 2024
  • Discantus (Kategorie Musikalische Satzweise)
    Déchant). Aus der Verschmelzung beider zunächst einander gegenübertretenden Satzweisen entwickelte sich der eigentliche Kontrapunkt. Der Discantus war anfänglich…
    1 KB (124 Wörter) - 18:10, 30. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Claudio Monteverdi
    der Gattungsgeschichte das Madrigal grundlegend weiter. Konzertierende Satzweise und Verwendung instrumentaler Praktiken mit ihrer Motorik auch in der…
    21 KB (2.439 Wörter) - 22:24, 11. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Stängelkohl
    typische Nischenkultur des Gemüsebaus dar. Im professionellen Anbau wird satzweise das ganze Jahr hindurch angebaut. Für den Anbau nördlich der Alpen werden…
    6 KB (811 Wörter) - 16:47, 22. Mär. 2023
  • Vorschaubild für Google Übersetzer
    sprich: sie lernt. In einigen Sprachen werden Worte nicht einzeln, sondern satzweise übersetzt. Lässt man ganze Webseiten übersetzen, kann ein Contentfilter…
    13 KB (1.050 Wörter) - 12:45, 11. Mai 2024
  • Vorschaubild für Viola da gamba
    „gebrochener Stil“) der französischen Lautentechnik in England eine Satzweise, auf zwei Saiten drei- und vierstimmig zu spielen, indem jeweils zwei…
    120 KB (13.175 Wörter) - 14:25, 24. Mai 2024
  • Klangflächenkomposition (Kategorie Musikalische Satzweise)
    Klangflächenkompositionen sind moderne Kompositionen, die den Klang und Klangflächen ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellen. Klangflächenkompositionen…
    1 KB (74 Wörter) - 10:16, 13. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Schnittsalat
    China. Schnittsalate, Baby-Leaf, Misticanza und Oriental Greens werden satzweise in Reihen gesät. Dabei werden die einzelnen Sätze (Anbautermine) so gewählt…
    9 KB (1.049 Wörter) - 10:28, 1. Jun. 2024
  • Folia (Kategorie Musikalische Satzweise)
    Bei der Folia (spanisch Folía, in Tabulatur- und Notenwerken auch französisch Folie; oft La Folia) handelt es sich um ein melodisch-harmonisches Satzmodell…
    12 KB (1.408 Wörter) - 20:45, 29. Feb. 2024
  • Spektralmusik (Kategorie Musikalische Satzweise)
    Die Spektralmusik (Musique spectrale) hat sich in den 1970er Jahren in Paris im Umfeld des Ensemble l’Itinéraire herausgebildet. Die wichtigsten Vertreter…
    11 KB (966 Wörter) - 11:37, 27. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Barockmusik
    Reihe seiner Madrigalbücher wird die Gattung etwa durch konzertierende Satzweise und Verwendung instrumentaler Praktiken mit ihrer Motorik auch in der…
    229 KB (28.761 Wörter) - 18:04, 21. Mai 2024
  • Organum (Kategorie Musikalische Satzweise)
    Organum (griechisch Organon, „Instrument“; Mehrzahl: Organa; auch Diaphon) bezeichnet die ersten abendländischen Arten der Mehrstimmigkeit im 9. bis 11…
    8 KB (877 Wörter) - 17:58, 15. Mär. 2024
  • Songwriting (Kategorie Musikalische Satzweise)
    Songwriting (deutsch „Liedschreiben“, Songschreiber; von englisch song, „Lied“ und englisch writing, „Schreiben“) ist in der Musik der Anglizismus für…
    8 KB (911 Wörter) - 00:27, 27. Mai 2024
  • Duplum (Kategorie Musikalische Satzweise)
    Duplum (lat.) bezeichnet in der Notre-Dame-Schule und der Ars antiqua eine (meist höhere) Gegenstimme zum Tenor. Analog wird eine dritte oder vierte hinzutretende…
    918 Bytes (95 Wörter) - 11:20, 24. Jun. 2021
  • Vorschaubild für Computerized Numerical Control
    als Komplettprogramm in der Steuerung einer Maschine gehalten, sondern satzweise von einem Lochstreifen eingelesen wurde. Die ersten CNC-Steuerungen wurden…
    30 KB (3.120 Wörter) - 23:24, 13. Mär. 2024
  • Aleatorik (Kategorie Musikalische Satzweise)
    Unter Aleatorik (von lateinisch aleatorius „zum Spieler gehörig“, alea „Würfel, Risiko, Zufall“) wird in Musik, Kunst und Literatur im weitesten Sinne…
    12 KB (1.343 Wörter) - 23:55, 4. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Albéric Magnard
    Farbwirkungen setzenden Impressionismus ab, bevorzugte eine schmucklos-sachliche Satzweise und fühlte sich der Klassik Beethovens verpflichtet. Zuweilen, so in den…
    9 KB (1.041 Wörter) - 13:49, 8. Mai 2024
  • vierstimmiger Satz vorliegt, der, was Stil, Charakter, kontrapunktische Satzweise, was Umfang der einzelnen Stimmen und deren Spiel- und Sangbarkeit anbelangt…
    22 KB (2.468 Wörter) - 07:17, 18. Mai 2023
  • Hoquetus (Kategorie Musikalische Satzweise)
    Hoquetus (andere Schreibweisen: Hoketus, Hochetus) ist in der europäischen Musiktheorie eine Satztechnik des mehrstimmigen Satzes, später auch eine eigene…
    5 KB (652 Wörter) - 16:23, 6. Aug. 2021
  • Musique concrète (Kategorie Musikalische Satzweise)
    Musique concrète (französisch für „konkrete Musik“) ist eine Kompositionstechnik, bei der mit aufgenommenen und auf Tonträgern gespeicherten Klängen komponiert…
    7 KB (836 Wörter) - 18:00, 22. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)