Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • conclusio „Schlussfolgerung“) und Implikation sind in der Logik Bezeichnungen für mehrere eng miteinander verwandte Sachverhalte: Eine Schlussfolgerung ist erstens…
    12 KB (1.291 Wörter) - 13:33, 1. Nov. 2022
  • Mit BVT-Schlussfolgerungen werden Dokumente bezeichnet, welche die besten verfügbaren Techniken (BVT) zur Emissionsminderung in den Industrieanlagen einer…
    20 KB (2.089 Wörter) - 18:30, 24. Mai 2023
  • Vorschaubild für Gerhard Schürer
    er die Politbürovorlage Analyse der ökonomischen Lage der DDR mit Schlußfolgerungen für die Politbürositzung vom 30. Oktober 1989, die vom Generalsekretär…
    12 KB (1.154 Wörter) - 11:39, 22. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Prämisse
    Voraussetzung oder Annahme. Sie ist eine Aussage, aus der eine logische Schlussfolgerung gezogen wird. Beispiel: Aus „Alle Menschen sind sterblich“ und „Alle…
    6 KB (775 Wörter) - 13:25, 22. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Slobodan Milošević
    schützen, die in Wahrheit verantwortlich sind“ und die „falschen Schlußfolgerungen zu ziehen“. Den NATO-Einsatz bezeichnete er als „NATO-Aggression“…
    28 KB (2.949 Wörter) - 19:08, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Deduktion
    Schluss, ist der Prozess des Ziehens logisch zwingender Schlussfolgerungen. Eine Schlussfolgerung ist zwingend oder deduktiv gültig, wenn ihre Konklusion…
    68 KB (7.336 Wörter) - 18:41, 30. Aug. 2023
  • Vorschaubild für Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik
    In der Politbürovorlage „Analyse der ökonomischen Lage der DDR mit Schlußfolgerungen“ (Schürer-Bericht) für die Politbürositzung vom 30. Oktober 1989,…
    11 KB (1.168 Wörter) - 11:38, 12. Dez. 2023
  • ‚allein‘ und ipse ‚selbst‘) bezeichnet in der Philosophie eine These oder Schlussfolgerung, nach der allein die Existenz des eigenen Ichs gewiss sein kann. Der…
    21 KB (2.680 Wörter) - 22:04, 22. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Verschwörungstheorie
    beschreiben, konnten die aufgeklärtesten Köpfe der Zeit nur zu der Schlussfolgerung kommen, dass regelmäßige Verhaltensmuster die Folgen konzertierten…
    252 KB (29.031 Wörter) - 08:06, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
    mit der Verabschiedung der ‚Schlußfolgerungen des Rates zu den Beitrittsstrategien für die Umwelt‘ und der ‚Schlußfolgerungen des Rates zur Nuklearen Sicherheit…
    196 KB (21.545 Wörter) - 22:07, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Sherlock Holmes
    forensische Arbeitsmethode, die auf detailgenauer Beobachtung und nüchterner Schlussfolgerung beruht. Dabei dient zumeist Holmes’ Freund und Begleiter Dr. Watson…
    60 KB (7.261 Wörter) - 21:49, 4. Jun. 2024
  • Mensch die eigene Endlichkeit aushalten und bestehen?“ Die atheistische Schlussfolgerung aus der, wie man meinte, misslungenen Theodizee gewann Ende des 18…
    70 KB (8.419 Wörter) - 19:03, 3. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Alexander Schalck-Golodkowski
    Donda einer der Autoren der Analyse der ökonomischen Lage der DDR mit Schlußfolgerungen, einer Vorlage für die Sitzung des Politbüros der SED am 30. Oktober…
    23 KB (2.302 Wörter) - 22:51, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Biosphäre 2
    Biosphäre 2 (englisch Biosphere 2) ist ein Gebäudekomplex in Arizona, USA, der 1991 mit dem Ziel erbaut wurde, ein von der Außenwelt unabhängiges, in der…
    13 KB (1.379 Wörter) - 17:42, 18. Feb. 2024
  • Die lateinische Phrase ceteris paribus (Abkürzungen: c. p. oder cet. par.) bedeutet sinngemäß „unter sonst gleichen Bedingungen“. Sie ist von großer Bedeutung…
    8 KB (777 Wörter) - 10:13, 18. Dez. 2023
  • Folgepfeil ist das mathematische Symbol für „daraus folgt“, die logische Schlussfolgerung. Er stellt eine logische Verknüpfung dar: Das Symbol wird eingesetzt…
    7 KB (379 Wörter) - 13:35, 8. Jul. 2021
  • darzustellen, dabei aber mehr Fehler entdecken zu können. Eine wichtige Schlussfolgerung aus der Berechenbarkeitstheorie ist, dass es keinen Algorithmus geben…
    10 KB (1.066 Wörter) - 19:28, 6. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Ernst Höfner (Politiker)
    einer der Autoren der „Analyse der ökonomischen Lage der DDR mit Schlußfolgerungen“ zusammen mit Gerhard Schürer, Gerhard Beil, Alexander Schalck-Golodkowski…
    5 KB (547 Wörter) - 17:03, 25. Jan. 2024
  • falsche Prämisse (englisch false premise) wird es bezeichnet, wenn eine Schlussfolgerung aufgrund einer falschen oder unbekannten Aussage (der Prämisse) gezogen…
    4 KB (496 Wörter) - 04:53, 10. Feb. 2024
  • Information wird eine „Schlussfolgerung“ (engl. claim) gezogen, auch These, Behauptung, Anspruch oder Konklusion genannt. Die Schlussfolgerung wird durch die…
    4 KB (505 Wörter) - 10:53, 7. Dez. 2022
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)