Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Frauen vor Flußlandschaft. Roman in Dialogen und Selbstgesprächen ist der letzte Roman von Heinrich Böll. Nachdem der Literatur-Nobelpreisträger drei Jahre…
    26 KB (3.488 Wörter) - 15:54, 23. Aug. 2023
  • Adjektiv absurdum bedeutet konkret übersetzt „abgeschmackt, unpassend, ungereimt, ohne Sinn und Verstand, sinnlos, unvernünftig, Unfug“. Es steht im Kontext…
    5 KB (601 Wörter) - 20:23, 19. Dez. 2023
  • „Albernheit“ oder „Ungereimtheit“, zu absurdus = „misstönend“, übertragen auch: „ungereimt“, „unfähig“, „ungeschickt“) bezeichnet etwas Widersinniges oder Unsinniges…
    4 KB (382 Wörter) - 10:41, 6. Mai 2024
  • bezeichnet. Das Verb extravagieren stand auch für 'ab-, ausschweifen; ungereimt handeln, sich albern benehmen'. Wiktionary: Extravaganz – Bedeutungserklärungen…
    2 KB (152 Wörter) - 16:49, 2. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Gewände
    Gewände und den Bogen der Hausthüren perspektivisch zu machen, welches ganz ungereimt ist. Denn andrer Gründe zu geschweigen, so macht diese seltsame Veranstaltung…
    8 KB (799 Wörter) - 19:56, 21. Apr. 2024
  • Die Verliese des Vatikans ist ein Roman von André Gide, der 1914 unter dem Titel Les Caves du Vatican in der Éditions Gallimard/Paris erschien. Gide nennt…
    20 KB (2.628 Wörter) - 14:06, 15. Aug. 2023
  • Versprinzip ist er ein sehr verbreitetes Versmaß. Er tritt im Deutschen ungereimt als Blankvers vornehmlich in der Bühnendichtung und seltener auch als…
    5 KB (591 Wörter) - 06:42, 19. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Salon des Refusés
    einen intelligenten und vornehmen Künstler veranlassen konnte, eine so ungereimte Komposition zu wählen ...,“ schrieb der Kulturkritiker Théophile Bürger-Thoré…
    22 KB (2.798 Wörter) - 20:04, 27. Mai 2023
  • Kind aller Länder ist ein Exilroman von Irmgard Keun, der 1938 bei Querido in Amsterdam erschien. Die kleine Ich-Erzählerin Kully, das vorpubertäre Emigrantenkind…
    9 KB (1.193 Wörter) - 17:00, 5. Jan. 2024
  • Der arme Verschwender ist ein Exilroman von Ernst Weiß, der, in Paris geschrieben, 1936 bei Querido in Amsterdam erschien. Nach dem Kriege wurde das Werk…
    15 KB (2.026 Wörter) - 20:27, 8. Mai 2023
  • eine beliebige Vorstellung, deren Fürwahrhalten, so unbegründet oder ungereimt sie auch sein mag, diesem Menschen das Dasein erträglicher macht und aus…
    8 KB (893 Wörter) - 09:43, 21. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Ilias
    anonymer Autor des „Trojanischen Krieges“ (nach dem 12. Jahrhundert; 14.000 ungereimte Fünfzehnsilbler) erwähnt nicht einmal mehr Homer. Wichtig für die Kenntnis…
    187 KB (22.600 Wörter) - 12:59, 23. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Verkröpfung
    Beyspiele hiervon. […] Sie sind nicht nur, wie schon angemerkt worden, völlig ungereimt und den wesentlichsten Regeln entgegen, sondern geben auch den Gebäuden…
    4 KB (448 Wörter) - 20:40, 3. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Atta Troll
    Mikrostruktur er besonders intensiv gefeilt hat. Die Leichtigkeit der ungereimten vierhebigen Trochäen, die sprachliche Dichte und der Witz sind, wie die…
    8 KB (1.063 Wörter) - 10:59, 27. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Das Geheimnis der grünen Stecknadel
    Zeitung) über hart inszeniert (Filmecho) bis hin zu mäßig spannend und ungereimt (Lexikon des internationalen Films). Auf Rotten Tomatoes überwiegt die…
    10 KB (996 Wörter) - 10:14, 7. Mai 2024
  • unterschiedlich lang sein. Für den Reim gibt es kein festes Schema, häufig sind ungereimte Verse eingestreut, weshalb sich auch eine Gruppierung in Strophen erübrigt…
    4 KB (468 Wörter) - 20:40, 31. Jan. 2023
  • Reductio ad absurdum (lateinisch für „Zurückführung auf das widrig Klingende/Ungereimte/Unpassende/Sinnlose“) ist eine Schlussfigur und Beweistechnik in der Logik…
    6 KB (748 Wörter) - 01:13, 28. Feb. 2024
  • Die Kadenz ist hierbei unabhängig vom Endreim; das heißt, auch ein ungereimter Vers kann zum Beispiel eine weibliche Kadenz haben. Der reiche Reim ist…
    5 KB (566 Wörter) - 08:19, 22. Nov. 2023
  • Die Große Viktorianische Sammlung ist ein Roman von Brian Moore, der 1978 im Diogenes Verlag in Zürich erschien. Das Original kam 1975 unter dem Titel…
    7 KB (852 Wörter) - 20:32, 7. Aug. 2022
  • Vorschaubild für Inselnotizen
    Inselnotizen ist ein Roman von Margaret Elphinstone, der 2002 unter dem englischen Titel Hy Brasil bei Canongate Books in Edinburgh erschien. Die Übersetzung…
    6 KB (802 Wörter) - 20:23, 12. Nov. 2019
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)