Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Vorschaubild für Fenster
    Zeittafel: Entwicklung der Fensterscheibe Als Fenster (lateinisch fenestra) wird im Bauwesen eine Lichtöffnung in einer Wand oder im Dach eines Bauwerkes…
    119 KB (12.199 Wörter) - 13:37, 4. Jun. 2024
  • Datenblätter erstellen, fachspezifische Berechnungen, insbesondere wärmetechnische und strömungstechnische Berechnungen durchführen, Kenndaten von Anlagenkomponenten…
    22 KB (2.043 Wörter) - 16:34, 9. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Speisewasserbehälter
    Dampfkraftwerke, Kap. 5.2 Speisewasserbehälter und Entgaser, ISBN 3540675264 Wärmetechnische Apparate und Behälter: Anschauliche 3D-Abbildungen, Seite 9, Flowserve…
    2 KB (134 Wörter) - 19:05, 28. Okt. 2021
  • Überhitzerkorrosion durch externe Überhitzung (abgerufen am 6. April 2020) Wärmetechnische Auslegung von Kesseln für Verbrennung von Reststoffen – Grundlagen…
    3 KB (249 Wörter) - 12:00, 14. Jul. 2021
  • Vorschaubild für Dachfenster
    Abmessungen von Oberlichtöffnungen in Dachflächen Zu wärmetechnischen Eigenschaften: EN ISO 10077-1 Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen…
    5 KB (605 Wörter) - 10:43, 7. Feb. 2024
  • Vorschaubild für Lochziegel
    Verursachung durch neue und bestehende Wohngebäude gewinnen die U-Werte als „wärmetechnische Bauteilkennwerte“ zunehmend an Bedeutung (KfW-Förderung, zinsgünstige…
    10 KB (1.001 Wörter) - 10:02, 10. Aug. 2022
  • Somit kann der U-Wert, der ein Indikator für die Beurteilung der wärmetechnischen Eigenschaften der Gebäudehülle darstellt, ohne Materialzerstörung gemessen…
    33 KB (3.789 Wörter) - 14:23, 5. Jun. 2024
  • Im Darmstädter Mietspiegel aus dem Jahr 2003 wurde eine so genannte wärmetechnische Beschaffenheit als Wohnungsmerkmal eingeführt, die eine genaue Bewertung…
    19 KB (2.128 Wörter) - 10:19, 14. Mai 2024
  • frei stehende Heizkörper angeordnet sein können. Dazu verwendet man wärmetechnische Raummodelle. Norbert Elsner, Siegfried Fischer, Jörg Huhn: Grundlagen…
    13 KB (1.478 Wörter) - 21:10, 26. Mai 2024
  • 13790 Berechnung des Energiebedarfs für Heizung und Kühlung; EN 15265 Wärmetechnisches Verhalten von Gebäuden - Berechnung des Heiz- und Kühlenergieverbrauchs;…
    11 KB (1.103 Wörter) - 20:30, 4. Dez. 2023
  • Vorschaubild für Latentwärmespeicher
    Simulationsmodellen bestimmt werden. Sollen die Speicherplatten zusammen mit dem wärmetechnisch angekoppelten Raum untersucht werden, dann ist eine komplexe Nachbildung…
    22 KB (2.360 Wörter) - 01:40, 28. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
    allerdings ist der zusätzliche Investitionsaufwand dann im Verhältnis zur wärmetechnischen Verbesserung zu hoch. Der Drei-Druck-Prozess mit einer Zwischenüberhitzung…
    21 KB (2.168 Wörter) - 12:52, 24. Mai 2024
  • KWK) ebenso Aufmerksamkeit geschenkt wie der Optimierung bestehender wärmetechnischer Systeme. Im Sanitärbereich geht es um Wellness, Badkultur, neueste…
    2 KB (176 Wörter) - 23:03, 27. Aug. 2022
  • ISBN 3-18-149506-9 Bernd Epple et al.: Simulation von Kraftwerken und wärmetechnischen Anlagen, Springer Verlag, Wien, 2009, ISBN 978-3-211-29697-4 Bernd…
    2 KB (127 Wörter) - 19:28, 14. Mär. 2024
  • Info-Kreis Bausanierung am 4. Februar 2000 – im Rahmen des Impulsprogramms Wärmetechnische Gebäudesanierung in Schleswig-Holstein. A. Drewer, H. Paschko, K. Paschko…
    7 KB (863 Wörter) - 12:41, 15. Okt. 2023
  • Vorschaubild für Numerische Strömungsmechanik
    Massenströme und Wärmeübergänge in komplexen strömungstechnischen und wärmetechnischen Systemen und Anlagen können frühzeitig entdeckt werden. Im kommerziellen…
    9 KB (928 Wörter) - 23:53, 16. Mär. 2024
  • Anhang 2, abgerufen am 12. Januar 2017.  E. Specht: Der Mensch als wärmetechnisches System. Abgerufen am 12. Januar 2017.  James D. Hardy und Eugene F…
    8 KB (822 Wörter) - 18:24, 18. Feb. 2024
  • Jahrzehnten entwickelte sich der Bau von Dampfkesseln, Druckbehälter und wärmetechnische Apparate zum Hauptgeschäftsfeld, und Oschatz wuchs zu einem der führenden…
    10 KB (873 Wörter) - 16:17, 5. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Vakuumröhrenkollektor
    Steffen Jack und Gunter Rockendorf: Wärmerohre in Sonnenkollektoren – Wärmetechnische Grundlagen und Bewertung sowie neue Ansätze für die Integration. Hrsg…
    11 KB (1.223 Wörter) - 17:18, 25. Mai 2024
  • Vorschaubild für Wintergarten
    Kondensationsenthalpie an den Boden abgegeben wird. Man unterscheidet in wärmetechnischer Hinsicht drei Wintergartentypen: Ein warmer Wintergarten kann ganzjährig…
    15 KB (1.727 Wörter) - 07:08, 5. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)