Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ähnlicher Begriff: logen
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Woge (* 20. Jahrhundert), deutscher Boxer Robert Woge (* 1984), deutscher Boxer Siehe auch: Wellen und Wogen Stille Wasser und Stürmische Wogen Vogue…
    474 Bytes (52 Wörter) - 20:34, 21. Jan. 2024
  • Vorschaubild für Die große Welle vor Kanagawa
    Auf der Augustusbrücke in Dresden befindet sich seit 2006 die Skulptur Die Woge, die an das Elbehochwasser 2002 erinnern soll und sich stark an der Großen…
    11 KB (1.063 Wörter) - 21:43, 10. Mai 2024
  • Vorschaubild für Stille Wasser und Stürmische Wogen
    nicht beschädigt; Stürmische Wogen war „in wesentlichen Teilen erhalten“. Dennoch ließ man die Brunnenplastik Stürmische Wogen abbauen und ihre Einzelteile…
    17 KB (1.920 Wörter) - 13:20, 2. Nov. 2021
  • Wir lieben die Stürme, die brausenden Wogen ist ein vierstrophiges Lied. Es wird der bündischen Jugendbewegung zugeordnet. Wer den Text verfasst und die…
    5 KB (620 Wörter) - 15:30, 30. Mai 2024
  • Robert Woge (* 14. Mai 1984 in Bernburg) ist ein ehemaliger deutscher Profiboxer und ehemaliger Interkontinentaler Meister der IBF im Halbschwergewicht…
    6 KB (613 Wörter) - 08:48, 11. Okt. 2023
  • Wögern ist der Name folgender Orte: Wögern (Gemeinde Stroheim), Ortschaft von Stroheim, Bezirk Eferding, Oberösterreich Wögern (Gemeinde Unterweitersdorf)…
    297 Bytes (24 Wörter) - 12:53, 21. Jan. 2021
  • Wögerer heißen: Bruno Wögerer (* 1943), österreichischer Politiker (SPÖ) und Schuldirektor Wögerer (Gemeinde Tragwein), Ortschaft von Tragwein, Bezirk…
    286 Bytes (22 Wörter) - 08:33, 17. Jun. 2020
  • Wellen und Wogen ist ein Walzer von Johann Strauss (Sohn) (op. 141). Das Werk wurde am 9. Oktober 1853 im Volksgarten in Wien erstmals aufgeführt. Die…
    2 KB (278 Wörter) - 01:02, 25. Jun. 2023
  • beteiligt gewesen sein Wogen des Schicksals bei IMDb Wogen des Schicksals bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne. Wogen des Schicksals bei filmportal…
    5 KB (623 Wörter) - 13:32, 28. Apr. 2019
  • Die neunte Woge (russisch Девятый вал) bzw. Die neunte Welle steht für: Die neunte Woge (Gemälde), berühmtes Gemälde des russischen Malers Iwan Konstantinowitsch…
    583 Bytes (62 Wörter) - 06:28, 28. Jun. 2023
  • Vorschaubild für Geschichte Stralsunds
    Speicher am Hafen hervorragten; brausend und brandend rollten mächtige Wogen bis auf die Zugbrücken der äußeren Tore. Die Schiffe im Hafen und die Fahrzeuge…
    246 KB (29.915 Wörter) - 09:11, 26. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Ogre (Fluss)
    Ogre (Fluss) (Weiterleitung von „Wogene“)
    Līčupe (40 km) und Aviekste (28 km). In alter Zeit hieß der Fluss auch Wogene oder Woga. Commons: Ogre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien…
    2 KB (127 Wörter) - 17:50, 26. Nov. 2022
  • Vorschaubild für Königspython
    durchschnittlich 116,2 cm (Kopf-Rumpf-Länge) und wogen im Durchschnitt 1276 g; Männchen waren im Schnitt 111,3 cm lang und wogen im Durchschnitt 1182 g. Die maximale…
    18 KB (2.138 Wörter) - 21:33, 12. Mär. 2024
  • Vorschaubild für Olga Korbut
    den Olympischen Spielen 1972 bei einer Körpergröße von 1,55 m nur 38 kg wog, den Beinamen „Der Spatz von Grodno“. Im selben Jahr wurde Korbut mit der…
    8 KB (562 Wörter) - 13:36, 1. Jun. 2024
  • Vorschaubild für Französische Bulldogge
    sie ihn mit Terriern kreuzten. Diese wurden auch als Meutehunde geführt, wogen etwa 20 Pfund und waren meist gestromt. In East London und in Nottingham…
    11 KB (1.179 Wörter) - 00:55, 9. Feb. 2024
  • kam zum Stillstand. Jedoch konnte der Drehbuchautor David Sheffield die Wogen zwischen den beiden Streithähnen glätten, so dass die Dreharbeiten weiterlaufen…
    20 KB (2.497 Wörter) - 22:53, 20. Mai 2024
  • Vorschaubild für Große Anakonda
    34 m, im Mittel 2,63 m und wogen 2,5–14,3 kg, im Mittel 7,0 kg; Weibchen erreichten 2,43–5,17 m, im Mittel 3,70 m und wogen 9,3–82,5 kg, im Mittel 32,6 kg…
    15 KB (1.947 Wörter) - 17:55, 2. Apr. 2024
  • Vorschaubild für Kolkrabe
    Mittel 423,3 mm und wogen 1080–1370 g, im Mittel 1254 g, Weibchen hatten eine Flügellänge von 395–433 mm, im Mittel 413,8 mm, und wogen 1070–1235 g, im Mittel…
    35 KB (4.135 Wörter) - 21:40, 1. Nov. 2023
  • Vorschaubild für Yorktown-Klasse (1936)
    Geschütze hatten einen Seitenrichtbereich von 160 Grad. Die Kanonen selbst wogen 1,8 t und hatten bei einer Elevation von 45° und einer Mündungsgeschwindigkeit…
    23 KB (2.382 Wörter) - 14:46, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Ringeltaube
    höchsten. Zum Beispiel wogen in Südschweden von August bis September gesammelte adulte Männchen 465–613 g, im Mittel 539 g; Weibchen wogen 420–600 g, im Mittel…
    27 KB (3.357 Wörter) - 19:43, 24. Apr. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)