Aage Hammeken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juli 2021 um 23:46 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: https). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aage Knud Hendrik Hammeken[1] (* 31. Dezember 1934 in Aappilattoq; † 1986)[2] war ein grönländischer Politiker (Siumut).

Leben

Aage Hammeken war der Sohn des Udstedsverwalters Kristian Johannes Hans Hammeken (1889–?) und seiner Frau Bolethe Benedikte Dorthe Berthelsen (1898–?).[1] Über seine Mutter war er ein Urenkel von Rasmus Berthelsen (1827–1901). Aage Hammeken heiratete am 26. Dezember 1956 die spätere Politikerin Ane Sofie Guldager (1939–2012).[2]

Aage Hammeken arbeitete als Schulinspektor.[2] 1975 wurde er zum Bürgermeister der Gemeinde Ittoqqortoormiit gewählt.[3] Bei der Parlamentswahl 1979 wurde er ins erste Inatsisartut gewählt und 1983 wiedergewählt. 1984 verlor er den Parlamentssitz an Andreas Sanimuínaĸ.[4] Er starb 1986 im Alter von 51 Jahren.[2]

Einzelnachweise

  1. a b Kirchenbücher Nanortalik 1934–1940 (Geborene Jungen S. 11)
  2. a b c d Torben Lodberg: Grønlands Grønne Bog 2001/02. Hrsg.: Grønlands hjemmestyres informationskontor. Kopenhagen 2001, ISBN 978-87-89685-16-8, S. 37.
  3. Grønlands nyvalgte kommunalbestyrelser in der Atuagagdliutit vom 19. Juni 1975
  4. Axel Kjær Sørensen: Denmark-Greenland in the Twentieth Century (= Meddelelser om Grønland. Man and Society. 34). Danish Polar Center, Kopenhagen 2006, ISBN 87-90369-89-0, (Digitalisat (PDF; 3,35 MB)).