Académie de Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2013 um 20:10 Uhr durch 217.81.134.245 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Académie de Berlin wurde im Juni 2006 in Berlin mit dem Ziel gegründet, den geistigen Austausch und den Dialog zwischen Frankreich und Deutschland auf den Gebieten Sprache und Kultur zu fördern.

Mitgliedschaft

Die Académie umfasst 20 Mitglieder, Ehrenpräsident ist Richard von Weizsäcker, Secrétaire perpétuel ist Ulrich Wickert. 2012 war der französische Botschafter in Deutschland, Maurice Gourdault-Montagne, Schirmherr der Académie.

Prix de l'Académie de Berlin

Seit 2008 vergibt die Académie den von der Robert Bosch Stiftung geförderten und mit 20.000 Euro dotierten Prix de l'Académie de Berlin an Institutionen oder Personen, die in der Vergangenheit besonders für die Belebung und Vertiefung der kulturellen Beziehungen zwischen den beiden Ländern beigetragen haben.

Preisträger waren bisher:

Andere Aktivitäten

Die Mitglieder der Académie versammeln sich zweimal im Jahr. Sie verleihen zusätzlich Stipendien, die von der Alfred Toepfer Stiftung F. V. S. gefördert werden.