Adam Horatio Casparini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2011 um 16:44 Uhr durch L. aus W. (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adam Horatio (auch: Orazio) Casparini (* 29. Juli 1674 in Padua; † 11. August 1745 in Breslau) war ein deutscher Orgelbauer.

Leben

Adam Horatio Casparini wurde 1674 in Padua geboren. Er war in Breslau ansässig. Sein Vater Eugenio Casparini und sein Sohn Adam Gottlob Casparini waren ebenfalls bedeutende Orgelbauer.

Nachgewiesene Werke

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1697 Untermais Wohl zusammen mit seinem Vater.
1703 Görlitz Pfarrkirche St. Peter und Paul (Görlitz), Sonnenorgel Zusammen mit seinem Vater.
1706 Hirschberg Katholische Pfarrkirche Vollendet nach den Plänen seines Vaters.
1716 Wohlau Lorenzkirche
1731 Legnickie Pole Klosterkirche
1737 Breslau Adalbertkirche

Literatur

  • Jan Tomasz Adamus: Einmaliger Orgelfund in Breslau. Orgel des Bach-Zeitgenossen Adamo Orazio Casparini mit barocker Doppel-Stimmung entdeckt. In: Organ – Journal für die Orgel. Band 3, Nr. 1, 2000, S. 46–48.
  • Jan Tomasz Adamus: Positiv von A. H. Casparini in Breslau/Polen restauriert. In: Württembergische Blätter für Kirchenmusik. Band 67, Nr. 1, 2000, S. 34–36.
  • Jan Tomasz Adamus und Richard Jacoby: Die Restaurierung einer Casparini-Orgel in Breslau/Wroclaw. In: Ars Organi. Band 48, 2000, S. 156–158.
  • Douglas E. Bush: Casparini (Caspari). In: Douglas E. Bush, Richard Kassel (Hrsg.): The Organ. An Encyclopedia. Routledge, New York, London 2006, ISBN 0-415-94174-1, S. 96–97.
  • [Arrey] v. Dommer: Casparini (Caspar), Familie. In: Allgemeine Deutsche Biographie. Band 4. Berlin 1876, S. 55 f.
  • Julian Gembalski: Die Tätigkeit der Familie Casparini und ihr Beitrag zum Orgelbau in Schlesien. In: Musik des Ostens. Band 9, 1983, S. 147–167.
  • Jerzy Golos: Organy A. H. Caspariniego na Jasnej Górze. In: Studia Claromontana. Band 1, 1981, S. 216.
  • Salomon Kümmerle: Caspar, Caspari, Casparini, Familie. In: Encyklopädie der evangelischen Kirchenmusik. Band 1. Gütersloh 1888, S. 217 f.
  • Wiktor Z. Lyjak: Adam Orazio Casparini i jego Jasnogórskie dziela. In: Studia Claromontana. Band 20, 2002, S. 141–191.
  • Alfred Reichling und Jan Janca: Casparini, Familie. In: Musik in Geschichte und Gegenwart 2. Personenteil Band 4. Bärenreiter/Metzler, Kassel/Stuttgart 2000, Sp. 369–373.
  • Werner Renkewitz, Jan Janca und Hermann Fischer: Geschichte der Orgelbaukunst in Ost- und Westpreußen von 1333 bis 1944. II, 1: Mosengel, Caspari, Casparini. Pape Verlag, Berlin 2008.