Adolf Paul (Schriftsteller)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2013 um 12:22 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adolf Paul (* 6. Januar 1863 auf der Insel Bromö im Vänersee; † 30. September 1943 in Berlin) war ein deutsch-schwedisch-finnischer Schriftsteller.

Leben

Er war Ende des 19. Jahrhunderts Mitglied des Berliner Künstlerkreises um das Lokal Zum schwarzen Ferkel. Er war ein Freund und Biograf August Strindbergs.

Werke

Romane

  • Fiorenza: Frühlingsreise in eine blühende Stadt, Schünemann, Bremen 1955
  • Die Tänzerin Barberina. Roman aus der Zeit Friedrichs des Großen., Albert Langen Verlag, München/Berlin, Deutsche Buch-Gemeinschaft um 1915
  • Das heilige Donnerwetter Albert Langen - Georg Müller, München 1918
  • Der bewußte Jemand, A. Langen, München 1917
  • Stille Teilhaber, G. Müller, München 1916
  • Wenn die Kosaken kommen, G. Müller, München 1916, 2. Aufl.
  • Exzellenz Unterrock, Albert Langen Verlag, München, etwa um 1915; (Verfilmt 1920)
  • Jung-Hansens Liebesbriefe, G.Müller Verlag, München 1911

Stücke

  • Lola Montez. Schauspiel in drei Akten. Albert Langen Verlag, München, 1917
  • Wie die Sünde in die Welt kam. Ein Legendenspiel, Reiss Verlag, Berlin 1909

Märchensammlung

  • Finnische Volksmärchen, Band 17., Noebe & Co Verlagsbuchhandlung Prag-Berlin-Leipzig, 1944

Biografien/Literaturwissenschaftliche Veröffentlichungen

  • Strindberg-Erinnerungen und Briefe, München 1924
  • Der Einfluß Walter Scotts auf die epische Technik Theodor Fontanes, Priebatsch's Buchhandlung, Breslau, 1934

Filmografie (als Darsteller)

  • 1916: Homunculus, 1. Teil
  • 1916: Homunculus, 2. Teil - Das geheimnisvolle Buch
  • 1916: Homunculus, 3. Teil - Die Liebestragödie des Homunculus
  • 1917: Homunculus, 4. Teil - Die Rache des Homunculus
  • 1917: Homunculus, 5. Teil - Die Vernichtung der Menschheit
  • 1917: Homunculus, 6. Teil - Das Ende des Homunculus
  • 1918: Mitternacht