Agnes Giebel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Dezember 2009 um 03:42 Uhr durch Themfromspace (Diskussion | Beiträge) (buchstabieren). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gratulationstafel für die Sängerin Agnes Giebel in Arnsberg.

Agnes Giebel (* 10. August 1921 in Heerlen, Niederlanden) ist eine deutsche Sopranistin. Sie wurde in den Niederlanden geboren und verbrachte dort ihre ersten Lebensjahre. Sie studierte an der Folkwang-Schule Essen und trat zum ersten Mal 1947 auf. Ihre Karriere dauerte bis in die 1990er Jahre und gab Anlass zu einer umfangreichen Diskografie.

Giebel sang vorwiegend geistliche Werke (Kantate, Oratorien, Passionen, Messen) und galt als "die" Bachsängerin ihrer Generation. Als Liedinterpretin trat Giebel unter anderem gemeinsam mit dem Pianisten Sebastian Peschko auf. Sie ist ebenfalls im berühmten BBC-Mitschnitt der Neunten Beethoven unter Otto Klemperer (1964) zu sehen.

Heute lebt die Kammersängerin Agnes Giebel in Köln. Ihre Tochter ist die Musikerin Kristina Kanders. Ihre Enkelin ist die Sängerin Julia Giebel.

Literatur

  • Michael Kurtz: Agnes Giebel - Auf Flügeln des Gesangs. Biographie der großen Sopranistin. Dohr Verlag, Köln 2008, ISBN 978-3-936655-47-6