Albert E. Blichfeldt Høyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2020 um 15:15 Uhr durch Kenneth Wehr (Diskussion | Beiträge) (→‎Einzelnachweise: Kat+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Albert Emil Blichfeldt Høyer (* 8. September 1827 in Odense; † 1. Januar 1879 in Lyngby) war ein dänischer Inspektor von Grönland.

Høyer begann eine militärische Karriere und war von 1848 bis 1850 als Oberleutnant im Ersten Schleswig-Holsteinischen Krieg im Einsatz, wofür er 1849 mit dem Dannebrogorden ausgezeichnet wurde. Danach war er ab 1855 in Grönland tätig, zunächst als Ehrenamtlicher in Paamiut und Qaqortoq. 1858 wurde er Assistent in Qaqortoq und 1861 zum Kolonialverwalter befördert. 1868 war er als Nachfolger von Hinrich Johannes Rink Inspektor für Südgrönland, bevor er 1869 von Hannes Peter Stephensen abgelöst wurde.[1]

Er war der Sohn von Kapitän Søren Feodor Høyer und Marie Knuthsen. Høyer war ab dem 27. August 1858 verheiratet mit Emma Caroline Andersen (1841–?).[2][3]

Einzelnachweise

  1. Liste der Herrscher Grönlands bei worldstatesmen.org
  2. Kirchenbücher Qaqortoq (1827–1861) (Hochzeiten S. 327)
  3. Eintrag im Biografisk Leksikon for Grønland