Alfred Wilhelm Amandus Plate

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alfred Wilhelm Amandus Plate (auch: Alfred William Amandus Plâté, A. W. A. Plâté; geb. 1858 oder 1859[1] oder 29. April 1862[2] in Hamburg[3]; gest. 19. Oktober 1931 in Linz)[4] war ein deutscher, in Sri Lanka (damals: Britisch-Ceylon) tätiger Fotograf.

Lebensweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werbung für das Photoatelier Plâté & Co. in Colombo, British Ceylon, 1898
Werbung für das Photoatelier Plâté & Co. in Colombo, British Ceylon, 1898
Werbung für das Photoatelier Plâté & Co. in Colombo, British Ceylon, 1897

Alfred Wilhelm Amandus Plate war ein Sohn des Hamburger Lithografen und Fotografen Heinrich Friedrich Plate (1824–1895) und dessen Ehefrau Elisabeth Petronella Streich (1827–1869). Der Fotograf Gustav Ferdinand Plate (auch: Gustavus Plâté, geb. 9. Juli 1854; gest. vor 9. August 1911) war sein älterer Bruder.

Bereits in jungen Jahren erlernte A. W. A. Plate von seinem Vater die Grundzüge der Fototechnik und des Fotografierens.[5]

Am 2. Januar 1886 heiratete A. W. A. Plate im britischen Stepney (heute ein Stadtteil von London) Clara Heinemann (geb. 26. Juli 1858, gest. 2. Dezember 1954), eine Tochter des Bäckermeisters Wilhelm Heinemann.[5]

Im Jahr 1887 arbeitete A. W. A. Plate in der fotografischen Abteilung der Colombo Apothecaries Company in Colombo,[5] ein 1883 von W. M. Smith und James Smith Finlay gegründetes Handelsunternehmen, das zunächst mit Öl und Spirituosen handelte, sich dann aber auch mit der Vervielfältigung und dem Verkauf von Fotografien befasste.[6] und seit 1892 unter dem Namen Colombo Apothecaries Company firmierte.[7] Im Jahr 1890 verließ A. W. A. Plate die Colombo Apothecaries Co.

Alfred Wilhelm Amandus Plate änderte die Schreibweise seines Nachnamens von „Plate“ zu „Plâté“. Wahrscheinlich ging es ihm dabei weniger darum, eine französische Herkunft zu suggerieren, als vielmehr darum, nicht-deutschen Menschen einen Anhaltspunkt für die richtige Aussprache seines Nachnamens zu geben und insbesondere bei Englischsprechenden eine Verwechslung mit dem englischen Wort plate (Bildtafel, Druckplatte, Schild, Teller usw.) zu vermeiden.[5] Er gründete, gemeinsam mit seiner Ehefrau Clara Plâté, geborene Heinemann, das Unternehmen „Plâté & Co.“ mit einem kleinen Fotostudio im Bristol Hotel in Colombo, das recht erfolgreich wurde.[5] Bald zog das Fotoatelier Plâté innerhalb Colombos vom Bristol Hotel in den Stadtteil Colpetty (Kollupitiya) in größere Räumlichkeiten um. Einer Werbeanzeige von 1906 kann entnommen werden, dass Plâté & Co. zu dieser Zeit bereits mehr als 70 Beschäftigte hatte, darunter zehn Europäer.[5]

Offenbar hat A. W. A. Plate zeitweilig eine Plantage in Ceylon besessen.[8]

Es scheint, als habe das Ehepaar Plâté gelegentlich asiatische Tiere, die für den 1863 gegründeten Tierpark Hagenbeck in Hamburg bestimmt waren, vorübergehend auf ihrem Grundstück beherbergt, so etwa Jung-Elefanten.[9]

Nach 1893 wurde Herbert Heinemann, ein Bruder von Clara Plâté, geb. Heinemann, also A. W. A. Plâtés Schwager, Mitinhaber des Fotoateliers Plâté & Co.[9] Das Fotounternehmen eröffnete Filialen, manche in Verbindung mit einem Bücherstand, etwa im Galle Face Hotel in Colombo, in Nuwara Eliya, einer im 19. Jahrhundert als Erholungsort für britische Kolonialbeamte gegründeten Ortschaft in den Bergen, und im Queen‘s Hotel in Kandy.[9]

Nachdem A. W. A. Plate sich aus der Geschäftsführung der Firma Plâté & Co. zurückgezogen hatte,[10] wurde im Jahr 1900 die Firma Plâté & Co. in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ltd.) umgewandelt. Weitere Mitinhaber waren E. J. Hayward und C. W. Thompson.[10]

Das Sortiment von Plâté Ltd. wurde um fotografische Geräte und Materialien erweitert.[7] Um dieselbe Zeit, Anfang des 20. Jahrhunderts, begann Plâté Ltd. auch damit, Reiseführer und Souvenir-Bücher mit Fotografien (oder mit nach Fotografien erstellten grafischen Abbildungen) herzustellen und zu vertreiben.[9]

Das Unternehmen Plâté Ltd. stellte seine Fotos und Alben mit Aufnahmen von Britisch-Ceylon auf der Weltausstellung 1893 in Chicago,[11] auf der Pariser Weltausstellung von 1900[12] sowie auf der Weltausstellung 1904 in St. Louis, Missouri,[13] aus. Plâtés Fotografien von Ceylons Sehenswürdigkeiten wurden in das offizielle Handbuch über die Louisiana Purchase Exhibition von 1904 aufgenommen, das als Führer durch das Ausstellungsgebäude diente.[14]

A. W. A. Plate war zumindest von Dezember 1902 bis April 1904 aktives Mitglied des Anglerclubs (Fishing Club) von Colombo.[15]

Im Jahr 1907 erzeugte die Firma Plâté & Co. eine halbe Million Bildpostkarten pro Jahr.[9] Viele der Plâté-Postkarten wurden in Deutschland gedruckt.[16] Das Fotounternehmen verkaufte nicht nur Fotos von Ceylon, sondern auch von Nord-Indien,[9] insbesondere in Sachsen.[14]

Wahrscheinlich um das Jahr 1908 herum trennten sich die Wege von Alfred Wilhelm Amandus Plate und seiner Frau Clara, geb. Heinemann. In dieser Zeit verließ A. W. A. Plate Ceylon.[17]

In den Jahren von 1910 bis 1923 führten zunächst Clara Plâté und ihr Bruder Herbert Heinemann das Unternehmen Plâté & Co., und später Herbert Heinemanns Witwe.[16]

Als das von Briten geführte, auf Ceylon ansässige Fotoatelier Skeen & Co. in Colombo seine Geschäftstätigkeit circa 1920 einstellte, übernahm einen großen Teil seines Fotobestandes wahrscheinlich die Firma Plâté Ltd.[18]

In einer Beschreibung der Geschäftstätigkeiten der Firma Plâté & Co. von 1928 wird erwähnt, dass die Firma sich auch der Herstellung von Bewegtbild-Filmen zugewandt habe, die die lokale Geschichte, Folklore, Gebräuche und Trachten zum Gegenstand haben sollten,[19] aber es finden sich keine Belege dafür, dass es dazu tatsächlich gekommen ist.[14]

Im April 1913 war der Berufsfotograf A. W. A. Plâté Mitglied im Amateur-Photographenverein in Linz.[20] In diesem Jahr sowie in den Jahren 1925 bis 1928 hielt er in Linz mehrere Lichtbildervorträge über Ceylon.[21]

Alfred Wilhelm Amandus Plâté starb am 19. Oktober 1931 in Linz, Österreich.[9]

Seine Witwe Clara Plâté lebte im Jahr 1934 in Tenterden in der englischen Grafschaft Kent.[7]

Im Jahr 1961 ging das Eigentum an Plâté Ltd. auf Arthur P. Fonseka über, der zuvor viele Jahre lang Mitarbeiter dieses Unternehmens gewesen war.[16]

Die Firma Plâté Limited besteht noch heute (2023) in der Galle Road in Colombo,[9] als einziges der im 19. Jahrhundert in Ceylon gegründeten Fotounternehmen.[22]

Das Unternehmen unterhält eine Datenbank mit rund 5000 Negativen von Fotografien aus seiner eigenen Produktion. Es bewahrt darüber hinaus auch mehr als tausend eigene Glasnegative auf, die bisher noch nicht digital erschlossen sind, sowie eine Sammlung von etwa 6000 historischen Ansichtspostkarten aus eigener und fremder Produktion.[14]

Veröffentlichungen von Plâté & Co. bzw. Plâté Ltd.[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Plâté & Co., The Hundred Best Views of Ceylon: From Photographs Taken by the Publishers, Colombo: Plâté & Co., [ohne Jahr], Digitalisat bei JStor

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Joachim K. Bautze: The photographic studios in Landscapes of Sri Lanka – Early photography in Ceylon / Die Foto-Ateliers in Landscapes of Sri Lanka – Frühe Fotografie in Ceylon, 2013, Landscapes of Sri Lanka. Early Photography in Ceylon / Frühe Fotografie in Ceylon. For the / Für das Museum für Asiatische Kunst and the / und die Gesellschaft für indo-asiatische Kunst Berlin e.V. Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin, 23 Pages; Edited by / Herausgegeben von Raffael Dedo Gadebusch (academia.edu).
  • John Falconer: „A.W.A. Plate“, in: A Biographical Dictionary of 19th Century Photographers in South and South-East Asia. (luminous-lint.com).
  • Plâté (Plate) & Cie. In: doaks.org. Dumbarton Oaks Research Library and Collection, abgerufen am 13. Dezember 2023.
  • Views in Ceylon [i.e. Sri Lanka], 1890s (Y303G). In: cam.ac.uk. University of Cambridge, Digital Library, abgerufen am 13. Dezember 2023.
  • Allister Macmillan, Extract from: Seaports of India and Ceylon, Historical Descriptive Commercial Industrial Facts, Figures, and Resources, compiled and edited by Allister Macmillan, S. 450, Extract of pages between 397–490 of the complete book. First Published: London 1928, Reprint, Asian Educational Services, Chennai, New Delhi 2005 (archive.org).
  • Arnold Wright (Hrsg.): Twentieth Century Impressions of Ceylon. Its History, People, Commerce, Industries and Resources, edited by Arnold Wright, Lloyd's Greater Britain Publishing Company, Ltd., London / Durban / Colombo / Perth (W.A.) / Singapore / Hong Kong 1907, Neuausgabe: Asian Educational Services, Madras, New Delhi 1999, S. 468/469 (archive.org).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Plâté & Co., Ceylon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Joachim K. Bautze: The photographic studios in Landscapes of Sri Lanka – Early photography in Ceylon, For the Museum für Asiatische Kunst and the Gesellschaft für indo-asiatische Kunst Berlin e.V. Berlin: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin, 2013, 23 Pages; Edited by Raffael Dedo Gadebusch, S. 26 (academia.edu).
  2. siehe Dokumente: Heiraten und Aufgebote zur Eheschließung der Church of England, 1754-1938, London, England und: Volkszählung England 1881, eingesehen auf Ancestry.com am 11. Dezember 2023. Für das Geburtsjahr 1862 spricht auch, dass das Linzer Tagblatt am 13. Oktober 1931 berichtete, dass Alfred Plate „im 70. Lebensjahr“ verstorben sei. Demnach hatte er an seinem Todestag im Oktober 1931 sein 69. Lebensjahr vollendet und müsste folglich im Jahr 1862 geboren worden sein. Siehe: Tagblatt (Linz) Nr. 236, Di., 13. Oktober 1931, S. 9, Digitalisat
  3. Abweichend: Die Deutsche Nationalbibliothek, Gemeinsame Normdatei (GND), Personen-ID 1257712608, „Plâté, Alfred William Amandus“, https://d-nb.info/gnd/1257712608 : „vermutlich Hannover“
  4. so: Joachim K. Bautze: The photographic studios in Landscapes of Sri Lanka – Early photography in Ceylon, For the Museum für Asiatische Kunst and the Gesellschaft für indo-asiatische Kunst Berlin e.V. Berlin: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin, 2013, 23 Pages; Edited by Raffael Dedo Gadebusch, S. 27 (academia.edu). Gegen den von Bautze angegebenen 19. Oktober spricht allerdings, dass das Tagblatt aus Linz bereits am 13. Oktober 1931 den Tod Alfred Plates gemeldet hat; siehe Tagblatt (Linz) Nr. 236, Di., 13. Oktober 1931, S. 9, Digitalisat
  5. a b c d e f Joachim K. Bautze: The photographic studios in Landscapes of Sri Lanka – Early photography in Ceylon, For the Museum für Asiatische Kunst and the Gesellschaft für indo-asiatische Kunst Berlin e.V. Berlin: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin, 2013, 23 Pages; Edited by Raffael Dedo Gadebusch, S. 26 (academia.edu).
  6. Koller, International Auctions, Lot 539 - A176 Photographie, 19. März 2016, 15 Aufnahmen aus Sri Lanka. Original-Photographien. Albumin-Abzüge. Vintage. Um 1895, https://www.kollerauktionen.ch/de/325226-0002-02--1176-colombo-apothecaries-company.-1176_422193.html?RecPos=22
  7. a b c John Falconer, British Library, A Biographical Dictionary of 19th Century Photographers in South and South-East Asia, „Colombo Apothecaries Company“, in: Luminous-Lint, https://luminous-lint.com/app/photographer/2_Colombo_Apothecaries_Co/A/
  8. Siehe: „Lichtbildervortrag über Ceylon“, in: Tagblatt (Linz), So., 8. November 1925, S. 7, Digitalisat und: „Aus den Vereinen“, in: Linzer Volksblatt, 20. Februar 1927, S. 6, Digitalisat. In beiden Zeitungsartikeln wird Alfred Plate als „Plantagenbesitzer“ bezeichnet.
  9. a b c d e f g h Joachim K. Bautze: The photographic studios in Landscapes of Sri Lanka – Early photography in Ceylon, For the Museum für Asiatische Kunst and the Gesellschaft für indo-asiatische Kunst Berlin e.V. Berlin: Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin, 2013, 23 Pages; Edited by Raffael Dedo Gadebusch, S. 27 (academia.edu).
  10. a b Allister Macmillan, Extract from: Seaports of India and Ceylon, Historical Descriptive Commercial Industrial Facts, Figures, and Resources, compiled and edited by Allister Macmillan, S. 450, Asian Educational Services, 2005, New Delhi, Chennai, https://books.google.de/books?id=OSNFbEPXoZQC&dq=%22clara+plate%22+ceylon&pg=PA450&redir_esc=y#v=onepage&q=%22clara%20plate%22%20ceylon&f=false
  11. World's Columbian Exposition, Official Handbook and Catalogue of the Ceylon Court, with map and illustrations, 1893, S. 133, Digitalisat
  12. The Paris Exhibition, 1900, Official handbook & catalogue of the Ceylon Court : with maps and illustrations, Digitalisat
  13. Ceylon Commission, St. Louis World's Fair 1904, (Louisiana Purchase Exposition, St. Louis, 1904), Official handbook of the Ceylon Court, G. J. A. Skeen, government printer, Colombo, 1904, Digitalisat
  14. a b c d Benita Stambler, Maintaining the Photographic Legacy of Ceylon, TransAsia Photography, Volume 4, Issue 1: Archives, Fall 2013, http://hdl.handle.net/2027/spo.7977573.0004.105
  15. Siehe: Tropical agriculturist and magazine of the Ceylon Agricultural Society, 1. Januar 1903, S. 490, https://archive.org/details/tropicalagricult2219ceyl/page/490/mode/2up und Tropical agriculturist and magazine of the Ceylon Agricultural Society, 1. April 1904, S. 671, https://archive.org/details/tropicalagricult2319ceyl/page/670/mode/2up
  16. a b c Dumbarton Oaks, Plâté (Plate) & Cie, Research Library and Collection, https://www.doaks.org/research/library-archives/dumbarton-oaks-archives/collections/ephemera/names/plate-ltd
  17. A. W. A. Plate lebte insgesamt 21 Jahre lang in Ceylon; siehe: „Amateur-Photographenverein in Linz“, in: (Linzer) Tages-Post, Nr. 83, Fr., 11. April 1913, S. 5, Digitalisat, siehe auch: „Kaufmännischer Verein“, in: Tagblatt (Linz), Do., 25. Oktober 1928, S. 9, Digitalisat. Da Plate laut Bautze, S. 26, wahrscheinlich 1887 nach Ceylon gekommen ist, dürfte er wohl von 1887 bis 1908 in Ceylon gelebt haben.
  18. University of Cambridge, Digital Library, Views in Ceylon [i.e. Sri Lanka], 1890s (Y303G), https://cudl.lib.cam.ac.uk/view/PH-Y-00303-G/1
  19. Allister Macmillan, Auszug aus: Seaports of India and Ceylon. Auszug der Seiten von S. 397 bis S. 490 aus dem vollständigen Buch. Erstveröffentlichung: London 1928, Neudruck: New Delhi : Asian Educational Services, 2005, S. 450, Digitalisat : „Messrs. Plate, Ltd., recently turned their attention to the manufacture of motion pictures, and are now busily engaged in developing that branch of trade, which will include the production of films dealing with local history, folklore, customs and current events, etc.“
  20. (Linzer) Tages-Post, Nr. 83, Fr., 11. April 1913, S. 5, Digitalisat
  21. „Lichtbildervortrag über Ceylon“, in: Tagblatt (Linz), So., 8. November 1925, S. 7, Digitalisat, „Pictures of Ceylon“, in: (Linzer) Tages-Post, 27. März 1926, S. 4, Digitalisat, „Aus den Vereinen“, in: Linzer Volksblatt, 20. Februar 1927, S. 6, Digitalisat und „Kaufmännischer Verein. […] Lichtbildervortrag »Leben und Treiben auf Ceylon«“, in: Tagblatt (Linz), Do., 25. Oktober 1928, S. 9, https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=tab&datum=19281025&query=%22Alfred+Plate%22&ref=anno-search&seite=9
  22. Benita Stambler, Maintaining the Photographic Legacy of Ceylon TransAsia Photography, Volume 4, Issue 1: Archives, Fall 2013 Permalink: http://hdl.handle.net/2027/spo.7977573.0004.105 „When Plâté & Co. opened for business in 1890, it vied as a commercial enterprise against an array of established photography firms, headed by resident colonials or by local entrepreneurs.[3] The intense competition forced even many of the largest and most prolific out of business; now Plâté is the sole continuing nineteenth-century photography company.“