Alfred Wilm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2006 um 17:28 Uhr durch Feba (Diskussion | Beiträge) (Link von BKL zu Landwirt, Link als "pdf" präzisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alfred Wilm (* 1869; † 1937) war ein deutscher Chemiker, Hütteningenieur und Metallurge.

Er entdeckte 1906 in einem staatlichen Labor in Neubabelsberg das Phänomen von aushärtenden Aluminiumlegierungen, namentlich die in der Luftfahrt und Fahrzeugbau eingesetzte Legierung Duralumin. Es heißt, ein Lehrling im Labor habe eine Probe über das Wochenende vergessen. Am nächsten Tag wies diese aber eine weit höhere Festigkeit auf als zuvor.

Bereits 1919 schied er aus seinem Beruf aus und arbeitete bis zu seinem Tod als Bauer.