Alice Descœudres

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2019 um 15:57 Uhr durch YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alice Descœudres (* 20. Januar 1877 in La Côte-aux-Fées; † 23. Mai 1963 in Bevaix) war eine Pionierin der Sonderschulpädagogik.

Sie unterrichtete und forschte 1912 bis 1947 am Institut Jean-Jacques Rousseau in Genf.[1] Sie engagierte sich gegen Militarismus und Alkoholismus und setzte sich für Verbesserungen im Heimwesen ein.

Einzelnachweise

  1. Alice Descoeudres: Die Erziehung der anormalen Kinder, Glarus 1921.