Alienware

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alienware Limited

Logo
Rechtsform Limited
Gründung 1996
Sitz Miami, Vereinigte Staaten
Leitung Nelson Gonzalez
Alex Aguila
Mitarbeiterzahl 700+
Branche Personal Computer, Notebooks
Website www.alienware.de
Hauptsitz in Miami (2008)

Alienware Limited ist ein zu Dell gehörender US-amerikanischer Hersteller von PC-Systemen und -Zubehör, das speziell auf die Bedürfnisse von Computerspiel-Konsumenten und deren Hardwareanforderungen zugeschnitten ist.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alienware wurde 1996 von Nelson Gonzalez und Alex Aguila in den Vereinigten Staaten gegründet. Die Firmenzentrale befindet sich in Miami (USA) und der europäische Sitz in Irland. Von Beginn an konzentrierte sich Alienware auf Gaming-Geräte und war in diesem Bereich trotz der hohen Preise äußerst beliebt.[1] Am 23. März 2006 wurde bekannt, dass Alienware von Dell übernommen wurde, aber weiterhin unter eigenem Namen auftreten soll.[2] Seitdem stellt Alienware Dells Premiummarke für Gaming-Produkte dar,[3] wobei Dell unter ihrer G-Serie auch Gaming-Produkte im unteren bis mittleren Preissegment anbietet[4].

Produkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Produkte von Alienware sind an einem stilisierten Alien-Kopf zu erkennen.

Alienware sieht sich als Qualitätsanbieter, betreibt eine Hochpreispolitik und verbaut in ihren Systemen größtenteils Komponenten namhafter Hersteller oder aus eigener Produktion.[5] Viele kritisieren das Preis-Leistungs-Verhältnis, da vergleichbare PCs bei anderen Händlern (abgesehen von Alienwares proprietären Gehäusen) zu weitaus günstigeren Preisen erhältlich sind.[5]

Alienware hat sich durch sorgfältige Verarbeitung das Image eines Nobel-PC-Händlers aufgebaut. Die PCs konnten bis Dezember 2009 ausschließlich über die Websites von Dell oder Alienware erworben werden, bis 2009 ein Alienware-PC bei MediaMarkt angeboten wurde.[6] Außer Hochleistungs-Spiele-PCs werden auch Mediacenter-PCs und Gaming-Notebooks sowie -Monitore und -Peripheriegeräte wie -Tastaturen, -Mäuse und -Headsets im Produktsortiment geführt.

Seit dem Kauf durch Dell gibt es neue Gehäuse, eines für MicroATX und eins für ATX. Es ist das erste Mal, dass die Gehäuse der Computer-Serien Aurora und Area 51 voneinander abweichen.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Alienware – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • alienware.de – offizielle deutsche Website des Unternehmens

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. HI-TECH vs Alienware. In: hitech-gamer.com
  2. Dell kauft Alienware. In: Neue Zürcher Zeitung. 24. März 2006, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 6. Januar 2024]).
  3. Anshel Sag: Dell’s Reinvigorated Gaming Lineup Includes Many New And Revamped Products. Abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
  4. Alienware vs Dell G Series: Dell's gaming brands compared. 17. Juli 2023, abgerufen am 6. Januar 2024 (englisch).
  5. a b Tyler Von Harz: The History of Alienware: The Most Famous Gaming Computer. In: History-Computer. 7. November 2022, abgerufen am 6. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
  6. billigdrucker.de: Alienware Area 51 bei Mediamarkt (Memento vom 24. Dezember 2009 im Internet Archive), 18. Dezember 2009, abgerufen am 18. Dezember 2009