All Shall Be Well

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2023 um 11:46 Uhr durch César (Diskussion | Beiträge) (→‎Veröffentlichung: erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel All Shall Be Well (從今以後)
Produktionsland Hongkong, China
Originalsprache Kantonesisch
Erscheinungsjahr 2024
Stab
Regie Ray Yeung
Drehbuch Ray Yeung
Produktion Michael J. Werner,
Teresa Kwong Pui-Sin
Kamera Leung Ming-kai
Besetzung

All Shall Be Well (Originaltitel: 從今以後, dt.: „Alles ist gut“) ist ein chinesischer Spielfilm von Ray Yeung aus dem Jahr 2024. Die Uraufführung des Dramas soll im Februar 2024 bei der 74. Berlinale erfolgen.

Handlung

Die beiden Frauen Angie und Pat waren über 30 Jahre lang ein Paar. Als Pat unerwartet stirbt, muss ihre Lebensgefährtin um die gemeinsame Wohnung bangen. Angie beginnt einen späten Emanzipationsprozess. Unterstützung findet sie bei ihrer Wahlfamilie.[1]

Veröffentlichung und Rezeption

Die Weltpremiere von All Shall Be Well soll im Februar 2024 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin erfolgen. Dort wurde das Werk in die Sektion Panorama aufgenommen.[1] In ihrer Pressemitteilung hoben die Festivalorganisatoren die weibliche Hauptfigur heraus. Angie sei „eine stille, jedoch umso resilientere Heldin, die nach dem Tod ihrer langjährigen Partnerin Pat ihr Recht auf Besitz und Mitspracherecht“ verteidige.[2]

Einzelnachweise

  1. a b All Shall Be Well. In: berlinale.de (abgerufen am 14. Dezember 2023).
  2. Erste Filme des Panorama: Gegenbewegungen – Counter Movements. In: berlinale.de (abgerufen am 15. Dezember 2023).