Alvier (Berg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2013 um 21:32 Uhr durch PatrickBrauns (Diskussion | Beiträge) (→‎Lage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alvier

Alvier von der Strahlrüfi aus gesehen

Höhe 2343 m ü. M.
Lage St. Gallen, Schweiz
Gebirge Alvierkette
Koordinaten 749972 / 219515Koordinaten: 47° 6′ 35″ N, 9° 24′ 53″ O; CH1903: 749972 / 219515
Alvier (Berg) (Kanton St. Gallen)
Alvier (Berg) (Kanton St. Gallen)

Lage

Der Alvier (2343 m ü. M.) ist der Namensgebende Gipfel der Alviergruppe im Kanton St. Gallen in der Schweiz, die erst bei der etwas niedereren Gauschla (2310 m) endet.

Wegen seiner Aussichtslage zählt der Alvier zu den am meisten besuchten Gipfeln des Gebiets um Buchs und Sargans. Beliebt ist er aber vor allem deshalb, weil er mit seiner Gipfelhütte von allen Seiten relativ leicht erreichbar ist. Von hier hat man eine sehr gute Aussicht: nach Westen auf den Walensee, nach Norden ins Rheintal zum Bodensee und nach Südosten ins Rheintal aufwärts Richtung Prättigau - dazwischen zu den Bergen der Kantone Appenzell, St. Gallen, Glarus und Graubünden sowie die Gipfel von Liechtenstein und Vorarlberg.

Aufstieg

  • Durch die Südflanke von Palfris via Chemmi.
  • Über den Nordwesthang von Buchser-Malbun via Alp Malschüel.
  • Über den Nordostrücken via Barbieler Grat von Malschüel, der Schaner-Alp oder der Alp-Arin herkommend.

Benachbarte Gipfel

Gauschla 2310 m, Gonzen 1829 m, Chrummenstein 2261 m, Gärtlichopf 2298 m, Grosser Fulfirst 2384 m,

Karten

Literatur

Commons: Alvier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien