„Anastasius II.“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Typo
Kask (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Anastasius II.jpg|mini|Anastasius II. (Phantasiedarstellung ).]]
[[Datei:Anastasius II.jpg|mini|Anastasius II. (Phantasiedarstellung ).]]
'''Anastasius II.''' (* in [[Rom]]; † [[17. November]] [[498]]) war [[Papst]] vom 24. November 496 bis zu seinem Tode.
'''Anastasius II.''' (* in [[Rom]]; † [[19. November]] [[498]]) war [[Papst]] vom 24. November 496 bis zu seinem Tode.


Anastasius ll. war Römer und Sohn des Presbyters Petrus. Er lebte in der Anfangszeit der [[Ostgoten|ostgotischen]] Herrschaft unter [[Theoderich der Große|Theoderich]] und zur Zeit des [[Schisma]]s des [[Akakios von Konstantinopel]]. Er zeigte sich versöhnlicher als seine Vorgänger [[Felix II. (Papst)|Felix II.]] und [[Gelasius I.]] und versuchte Brücken zur Reichskirche unter Kaiser [[Anastasios I.]] zu schlagen, was ihn beim römischen Klerus unbeliebt machte und Tadel vom Autor des ''[[Liber Pontificalis]]'' einbrachte. Daher beschrieb [[Dante Alighieri|Dante]] Anastasius als [[Häretiker]] in der [[Hölle]]. Nach seinem Tod führten die Streitigkeiten zum Schisma des [[Symmachus (Papst)|Symmachus]] und [[Laurentius (Gegenpapst)|Laurentius]].
Anastasius ll. war Römer und Sohn des Presbyters Petrus. Er lebte in der Anfangszeit der [[Ostgoten|ostgotischen]] Herrschaft unter [[Theoderich der Große|Theoderich]] und zur Zeit des [[Schisma]]s des [[Akakios von Konstantinopel]]. Er zeigte sich versöhnlicher als seine Vorgänger [[Felix II. (Papst)|Felix II.]] und [[Gelasius I.]] und versuchte Brücken zur Reichskirche unter Kaiser [[Anastasios I.]] zu schlagen, was ihn beim römischen Klerus unbeliebt machte und Tadel vom Autor des ''[[Liber Pontificalis]]'' einbrachte. Daher beschrieb [[Dante Alighieri|Dante]] Anastasius als [[Häretiker]] in der [[Hölle]]. Nach seinem Tod führten die Streitigkeiten zum Schisma des [[Symmachus (Papst)|Symmachus]] und [[Laurentius (Gegenpapst)|Laurentius]].

Version vom 8. März 2015, 23:00 Uhr

Anastasius II. (Phantasiedarstellung ).

Anastasius II. (* in Rom; † 19. November 498) war Papst vom 24. November 496 bis zu seinem Tode.

Anastasius ll. war Römer und Sohn des Presbyters Petrus. Er lebte in der Anfangszeit der ostgotischen Herrschaft unter Theoderich und zur Zeit des Schismas des Akakios von Konstantinopel. Er zeigte sich versöhnlicher als seine Vorgänger Felix II. und Gelasius I. und versuchte Brücken zur Reichskirche unter Kaiser Anastasios I. zu schlagen, was ihn beim römischen Klerus unbeliebt machte und Tadel vom Autor des Liber Pontificalis einbrachte. Daher beschrieb Dante Anastasius als Häretiker in der Hölle. Nach seinem Tod führten die Streitigkeiten zum Schisma des Symmachus und Laurentius.

Im 17. Jahrhundert entstand unter seinem Namen ein gefälschtes Glückwunschschreiben zur Taufe des Frankenkönigs Chlodwig I.

Literatur

Commons: Papst Anastasius II. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Folgenleiste Papst