André Doehring

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2019 um 08:35 Uhr durch Engelbaet (Diskussion | Beiträge) (→‎Schriften (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

André Doehring (* 1973 in Uelzen) ist ein deutscher Musikwissenschaftler, der in der Popmusik- und Jazzforschung tätig ist.

Wirken

Doehring studierte Musikwissenschaft und Soziologie. Seit 2005 war er als Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Gießen tätig, wo er sich 2010 mit einer Arbeit zum Popmusikjournalismus promovierte. Nach einem Lehrauftrag in Wien wurde er 2016 auf die Professor für Jazz- und Popularmusikforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz berufen. Dort leitet er das Institut für Jazzforschung.[1] Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Themen der populären Musik, der Musiksoziologie und der musikalischen Analyse.[2]

Weiterhin ist er im Wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für Popularmusikforschung sowie der Internationalen Gesellschaft für Jazzforschung. Er ist Mitherausgeber der samples.de und ab 2017 der beiden in Graz erscheinenden Reihen Beiträge zur Jazzforschung / Studies In Jazz Research sowie Jazzforschung / Jazz Research.[1]

Schriften (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. a b Antrittsvorlesung André Doehring
  2. Kurzporträt (Transcript Verlag)
  3. Rezension (Michael Rüsenberg)