Andreas Lombard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2014 um 19:25 Uhr durch Letdemsay (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Andreas Lombard (2014)

Andreas Krause Landt (* 1963 in Hamburg, seit 2013 Andreas Lombard) ist ein deutscher Journalist und Verleger.

Leben

Krause Landt ist väterlicherseits ein Urenkel des französischen calvinistischen Pastors Jules Sully Lombard (1866–1951).[1] Er studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Heidelberg und Berlin und schloss 1993 sein Studium mit einer Magisterarbeit mit dem Titel Topographien des Erhabenen. Entfremdung und Ästhetizismus bei Peter Weiss ab.

Anschließend arbeitete er als Synchron-Drehbuchautor und ab 1996 als freier Journalist, unter anderem für die Berliner Zeitung und Deutschlandradio Kultur, und als Buchautor.

Im Jahre 2005 gründete er den Landt Verlag, der hauptsächlich Werke zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts herausgibt.[2]

Landt erhielt 2007 den Gerhard-Löwenthal-Preis für Journalisten.

Am 30. Juli 2013 sprach sich Landt gegen eine Adoption von Kindern durch gleichgeschlechtliche Ehepaare aus.[3]

Werke

  • Scapa Flow. Die Selbstversenkung der wilhelminischen Flotte. Ullstein, Berlin 1999, ISBN 978-3-550-06979-6.
  • Holocaust und deutsche Frage. Ein Volk will verschwinden. In: Merkur. Nr. 680, (Dezember 2005).
  • Mechanik der Mächte. Über die politischen Schriften von Panajotis Kondylis. In: Falk Horst (Hrsg.): Kondylis – Aufklärer ohne Mission. Berlin 2007.
  • Nachwort zu Franz Kafkas Beim Bau der Chinesischen Mauer in der Reihe Bibliothek verbrannter Bücher, Hildesheim 2008 (Unveränderter Nachdruck der ungedruckten Erzählungen und Prosa aus dem Nachlass, hrsg. von Max Brod und Hans Joachim Schoeps, Berlin 1931).,
  • Mein jüdisches Viertel, meine deutsche Angst. Edition Antaios, Schnellroda 2010, ISBN 978-3-935063-93-7.
  • Wir sollen sterben wollen. Warum die Mitwirkung am Suizid verboten werden muss. Edition Sonderwege, Waltrop/Leipzig 2013 (neben weiteren Texten zum Thema Sterbehilfe bzw. Selbstmord von Axel W. Bauer und Reinhold Schneider), ISBN 978-3-937801-78-0.

Einzelnachweise

  1. Andreas Krause Landt: Mein jüdisches Viertel, meine deutsche Angst, Schnellroda 2010, S. 44 ff. Entsprechende Beurkundung im Standesamt von Domont bei Paris
  2. Tagesspiegel am 12. Januar 2007: Nachschub für die Schrankwand
  3. Deutschlandradio am 30. Juli 2013: Bei Kindern hört der Spaß auf - Zur Adoption in der Homo-Ehe