Anton Nowakowski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. August 2017 um 18:26 Uhr durch Widipedia (Diskussion | Beiträge) (→‎Biographie: Fließtext aus Tabelle erstellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Nowakowski (* 10. Februar 1897 in Langenau bei Danzig; † 3. Januar 1969 in Stuttgart) war ein deutscher Organist, Dirigent und Komponist.

Biographie

Anton Nowakowski war ein Schüler von Alexander von Zemlinsky und Fidelio F. Finke in Prag (Komposition), Max Springer in Wien (Kontrapunkt) sowie in Orgel von Karl Straube in Leipzig und Fritz Heitmann in Berlin. Von 1921 bis 1927 wirkte er als Organist am Emmauskloster (Prag) und als Dirigent der Deutschen Universität Prag. Von 1927 bis 1934 war er an der Folkwangschule in Essen tätig. Seit 1936 war er Kapellmeister in Berlin und Danzig, sodann von 1941 bis 1945 Professor an der Deutschen Hochschule für Musik in Prag. Ab 1948 war Nowakowski Professor für Orgelspiel und Leiter der Abteilung Katholische Kirchenmusik an der Musikhochschule Stuttgart und gastierte als Dirigent mit berühmten Orchestern in ganz Europa. Er war ein gefragter Orgelinterpret der Werke von Johann Sebastian Bach, Max Reger und Johann Nepomuk David.

Quelle

  • Großes Lexikon der Musik, Honegger/Massenkeil, Herder Freiburg 1978