Arghandāb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2018 um 17:12 Uhr durch Cosal (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Arghandāb
Verlauf des Arghandāb

Verlauf des Arghandāb

Daten
Lage Provinzen Helmand, Zabul, Kandahar, Ghazni (Afghanistan)
Flusssystem Hilmend
Quelle Kūh-e Ṣafīd in der Provinz Ghazni
32° 46′ 48″ N, 66° 54′ 36″ O
Quellhöhe ca. 3900 m
Mündung südlich der Provinzhauptstadt Laschkar Gah in den HilmendKoordinaten: 31° 26′ 37″ N, 64° 22′ 59″ O
31° 26′ 37″ N, 64° 22′ 59″ O
Mündungshöhe 749 m
Höhenunterschied ca. 3151 m
Sohlgefälle ca. 7,9 ‰
Länge ca. 400 km
Einzugsgebiet 52.920 km²[1]
Abfluss am Pegel 44 km oberhalb der Dahla-Talsperre[1]
AEo: 11.525 km²
MQ 1951/1979
Mq 1951/1979
41,6 m³/s
3,6 l/(s km²)
Abfluss am Pegel 3,5 km unterhalb der Dahla-Talsperre[1]
AEo: 12.975 km²
MQ 1947/1979
Mq 1947/1979
39,2 m³/s
3 l/(s km²)
Abfluss am Pegel Qala-i-Bust[1]
AEo: 52.920 km²
MQ 1947/1980
Mq 1947/1980
28,2 m³/s
0,5 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Dori
Durchflossene Stauseen Dahla-Talsperre
Großstädte Kandahar
Das Mausoleum des Baba Wali, das im Flusstal des Arghandāb liegt.

Das Mausoleum des Baba Wali, das im Flusstal des Arghandāb liegt.

Dahla-Talsperre

Dahla-Talsperre

Der Arghandāb ist ein ca. 400 km langer Fluss in der Helmand-Provinz im Süden Afghanistans.

Obwohl das Einzugsgebiet des Arghandāb fruchtbar ist, ist es relativ dünn besiedelt. Der Arghandāb ist der größte Nebenfluss des Hilmend. Am Flusslauf liegen die Dahla-Talsperre sowie die Großstadt Kandahar.

Hydrometrie

Mittlerer monatlicher Abfluss des Arghandāb (in m³/s) am Pegel Qala-i-Bust (6 km oberhalb der Mündung in den Hilmend)
gemessen von 1947 bis 1980[1]

Commons: Arghandāb – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e Tara Williams-Sether: Streamflow Characteristics of Streams in the Helmand Basin, Afghanistan. (PDF 5,31 MB) USGS;