Abd al-Aziz Duwaik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Asis Dweik)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abd al-Aziz Duwaik (* 1948 in Ägypten; arabisch عبد العزيز دويك ʿAbd al-ʿAzīz Duwaik, oft auch als Abdelaziz/Abdulaziz Dweik, auch Westbank-Rantisi genannt) ist palästinensischer Parlamentspräsident (Palästinensischer Legislativrat).

Abd al-Aziz Duwaik hat einen Ph.D von der Universität von Pennsylvania und an der Universität in Nablus Geographie gelehrt.[1] Er ist Mitglied der Terrororganisation Hamas und befand sich bis Januar 2012 fünf Mal in israelischer Gefangenschaft. 1992 wurde er zusammen mit hunderten anderen verdächtigten Hamas- und Jihad-Mitgliedern von Israel in den Libanon ausgewiesen, doch wurden sie von Libanon nicht aufgenommen.[1] Nach einem Jahr zwischen den Grenzen ließ sie Jitzchak Rabin wieder zurückkehren.[1] „Seite an Seite mit dem vor zwei Jahren von Israel exekutierten Hamas-Chef Abdel Asis Rantisi avancierte Dweik damals zum Sprecher der Deportierten, was ihm den Spitznamen 'Westbank-Rantisi' einbrachte“[2]. Im August 2006 wurde er von den israelischen Behörden in Zusammenhang mit der Entführung des israelischen Soldaten Gilat Schalit verhaftet.[3] In Untersuchungshaft war er im Ofer Gefängnis.[3] Er wurde wegen Mitgliedschaft zu einer Terrororganisation und Kontakt zur Hamasführung in Damaskus angeklagt und zu drei Jahren Haft verurteilt. Am 23. Juni 2009 wurde er vorzeitig aus der Haft entlassen.[4] Er bemühte sich darauf, die Zusammenarbeit zwischen der Hamas mit der Fatah zu verbessern.[4] Im Juni 2014 wurde er in Zusammenhang mit der Entführung von drei israelischen Bürgern verhaftet und blieb bis im Juni 2015 in Haft.[5] Im Oktober 2023 wurde er wieder verhaftet[6] und blieb bis 13. Juni 2024 in Haft.[7] Am 20. Juni 2024 wurde er von den israelischen Behörden in Hebron wieder verhaftet.[6] Duwaik hat sieben Kinder.[1]

Laut Presseberichten gilt Abd al-Aziz Duwaik als Befürworter einer Zwei-Staaten-Lösung. „Beginnt Israel unsere Rechte anzuerkennen, beginnen wir mit der Anerkennung Israels“ (Berliner Zeitung, 7. August 2006). Am 19. Januar 2012 hat Israel Abd al-Aziz Duwaik erneut festgenommen.[8] Einen Staat Palästina, der Israel mit einschließt, sieht er als unrealistisch an.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e Patrick Martin: Fancy that, a moderate in Hamas. In: The Globe and Mail. 23. August 2009, abgerufen am 20. Juni 2024.
  2. „Westbank-Rantisi als Israels Faustpfand“, taz.de, 7. August 2006. Abgerufen am 10. August 2009.
  3. a b Human rights of parliamentarians: 179th Governing Council session. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  4. a b Parlamentspräsident Aziz Dweik freigelassen, dis:orient, 25. Juni 2009. Abgerufen am 12. Oktober 2023.
  5. Israel frees top Palestinian lawmaker after year behind bars. In: Times of Israel. 16. Juni 2015, abgerufen am 20. Juni 2024.
  6. a b Sam Halpern: IDF troops arrest senior Hamas official Aziz Dweik in Hebron. In: The Jerusalem Post. 20. Juni 2024, abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
  7. Palestinian speaker Aziz Dweik released by Israel after eight months. Abgerufen am 20. Juni 2024 (englisch).
  8. derStandard.at. Abgerufen am 20. Juni 2024.