Auguste Zurfluh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2018 um 01:28 Uhr durch DerMaxdorfer (Diskussion | Beiträge) (Link auf Begriffsklärungsseite korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

August Zurfluh (* 1870 in der Schweiz; † 1930 in Paris) war ein Schweizer Gitarrist, Harfenist, Komponist und Musikverleger.

Leben

Zurfluh studierte Gitarre bei Miguel Llobet in Paris. Zu seinem Freundeskreis gehörten Francisco Tárrega, David del Castillo, José Ferrer und Alfred Cottin. Er wirkte als Gitarrist an der Pariser Opéra-Comique. Zu seinen Schülern gehörte Carl Henze aus Berlin.

Éditions Auguste Zurfluh

Im Jahr 1909 gründete er seinen eigenen Verlag, die Editions Auguste Zurfluh, in Paris. Dort veröffentlichte er über 130 Salonstücke für Gitarre, Mandoline und Gesang sowie eine Gitarrenschule in französischer (Méthode théorique et pratique contenant des études et exercices), deutscher und englischer Sprache. Die überarbeitete Fassung wurde von Constantin Schwarz veröffentlicht. Einige seiner Werke wurden nach seinem Tod von den Musikverlagen von Paul Bechet und Henri Lemoine herausgegeben.

Literatur

  • Józef Powrozniak: Gitarren-Lexikon. Verlag Neue Musik, Berlin 1979, S. 185.
  • Website der Éditions Auguste Zurfluh (Memento vom 13. August 2012 im Internet Archive)