Bahnhof Bielsko-Biała Główna

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juni 2022 um 09:27 Uhr durch Ewald Trojansky (Diskussion | Beiträge) (→‎Einleitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bielsko-Biała Główna
Bahnhof Bielsko-Biała Główna
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 6
IBNR 5100316
Eröffnung 1890
Lage
Stadt/Gemeinde Bielsko-Biała
Woiwodschaft Schlesien
Staat Polen
Koordinaten 49° 49′ 46″ N, 19° 2′ 40″ OKoordinaten: 49° 49′ 46″ N, 19° 2′ 40″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Bielsko-Biała Główna
Liste der Bahnhöfe in Polen
i16i16i18

Das Innere des Bahnhofs

Der Bahnhof Bielsko-Biała Główna (früher Bielitz Hauptbahnhof) ist der größte Bahnhof der polnischen Stadt Bielsko-Biała (Bielitz-Biala)[1]. Das jetzige Bahnhofsgebäude wurde 1890 gebaut und hat Baudenkmalstatus (Nr. A-704/94 vom 3. Juni 1994[2]).

Baugeschichte und Architektur

Die k.k. privilegierte Kaiser Ferdinands-Nordbahn, deren Hauptstrecke Wien mit Krakau verband, erbaute 1855 die Abzweigung nach Bielitz und verlängerte sie 1878 bis Żywiec (Saybusch). Sie erbaute das neue Bahnhofsgebäude, nachdem sie 1888 die Strecken nach Cieszyn (Teschen) und Kalwaria Zebrzydowska in Betrieb genommen hatte.

Das Gebäude besteht, nach einem Entwurf des Bielitzer Architekten Karl Schulz, aus drei Pavillons. Die Baufirma des Bielitzer Architekten Karl Korn führte die Bauarbeiten aus[3].

Bei einer gründlichen Renovierung des Gebäudes von 1997 bis 2001 kam u. a. alter polychromer Schmuck ans Licht. Zu den interessanten Details des Bahnhofes gehören Fresken im Hauptpavillon, eine deutschsprachige Inschrift am Haupteingang: K.K. PRIVILEGIRTE KAIS. FERD.-NORDBAHN und die Überdachung des Hausbahnsteiges.

Im Zusammenhang mit der Fertigstellung des Bahnhofs wurde als bequeme, die Stadt erreichende und durchquerende zeitgemäße Verbindung am 11. Dezember 1895 die fünf Kilometer lange Elektrische Bahn Bielitz–Zigeunerwald dem Verkehr übergeben.[4]

Commons: Bahnhof Bielsko-Biała Główna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bahnhof Bielsko-Biała Główna – auf kolej.one.pl (polnisch)
  2. Baudenkmalregister der Woiwodschaft Schlesien. (PDF; 599 kB) Abgerufen am 24. August 2020 (polnisch).
  3. Piotr Kenig-Kominiak: Bielsko-Biała i okolice na dawnej pocztówce w czasach monarchii austro-węgierskiej. WMW, Bielsko-Biała 2001, ISBN 83-915603-0-9, S. 72.
  4. Josef Drescher: Der Bautechniker. Centralorgan für das österreichische Bauwesen. In: Elektrische Bahn Bielitz–Zigeunerwald, Nr. 6/1896 (XVI. Jahrgang), 7. Februar 1896, S. 94 f. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/bau.

Galerie