Barbara Wersba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2015 um 01:03 Uhr durch EWriter (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Literatur (Englisch)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Barbara Wersba (* 1932 in Chicago) ist eine US-amerikanische Jugend- und Kinderbuchautorin.

Leben und Werk

Barbara Wersba wuchs in Kalifornien und später in New York City auf, wo sie eine Privatschule besuchte und an Theater-Workshops teilnahm. Sie studierte am Bard College. Nach ihrem Abschluss dort kehrte sie nach Greenwich Village zurück und nahm Schauspielunterricht bei Paul Mann. Nach mehreren Jahren am Theater begann sie mit Mitte 20 zu schreiben.[1]

Aus Barbara Wersbas Feder stammen dreißig Kinder- und Jugendbücher. The Dream Watcher, das erstmals 1968 erschien, wurde mit dem Library of Congress Children’s Book Award bedacht und in die Booklist Junior Contemporary Classic aufgenommen.[2] Für Ein nützliches Mitglied der Gesellschaft wurde Barbara Wersba 1973 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. 1977 war sie für Tunes for a Small Harmonica, das unter dem Titel Alles wegen Harold in deutscher Übersetzung herauskam, für den renommierten National Book Award nominiert.[3] Außerdem war Wersba viele Jahre als Autorin für die New York Times Review of Books tätig. 1994 gründete sie mit The Bookman Press einen eigenen, kleinen Verlag.

In dem 2007 erschienenen, von Donna Diamond illustrierten Ein Weihnachtsgeschenk für Walter erzählt Wersba vom Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einer ausgesprochen kultivierten Ratte und einer Schriftstellerin, die beide ihre Liebe zur Literatur verbindet. In der Hörbuchfassung lieh der Schauspieler Jürgen Thormann der Titelfigur seine markante Stimme. Obwohl sie auch zahlreiche Kinderbücher verfasst hat, ist Barbara Wersba vor allem für ihre Werke für junge Heranwachsende bekannt. Im Mittelpunkt ihrer Romane stehen häufig sensible, oft künstlerisch begabte Jugendliche, die sich in ihrem familiären Umfeld unverstanden fühlen, und in Freundschaften zu eher unkonventionellen, mitunter deutlich älteren Personen Zuspruch und Selbstbestätigung finden.[4][5]

Barbara Wersba lebt in Sag Harbor, New York.

Werke in deutscher Übersetzung

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Auszug aus Authors and Artists for Young Adults über Barbara Wersba (engl.)
  2. Angaben zu The Dream Watcher (engl.)
  3. Preisträger und Nominierte der National Book Awards 1977
  4. Auszug aus Authors and Artists for Young Adults über Barbara Wersba (engl.)
  5. Auszug aus dem Dictionary of Literary Biography über Barbara Wersba (engl.)