Bassin-Bleu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bassin-Bleu
Bassin-Bleu (Haiti)
Bassin-Bleu (Haiti)
Bassin-Bleu
Bassin-Bleu auf der Karte von Haiti
Koordinaten 19° 46′ 48″ N, 72° 48′ 6″ WKoordinaten: 19° 46′ 48″ N, 72° 48′ 6″ W
Basisdaten
Staat Haiti Haiti
Departement Nord-Ouest
Arrondissement Port-de-Paix
Stadtgründung 1930
Einwohner rund 33.000 
Detaildaten
Fläche 218 km2
Bevölkerungsdichte 153 Ew./km2
Höhe 250 m
Stadtgliederung 4 kommunale Bezirke
Gewässer Les Trois Rivières
Postleitzahl 3130

Bassin-Bleu (Haitianisch-Kreolisch Basen Ble) ist eine Gemeinde in Haiti im Département Nord-Ouest.

Die heutige Gemeinde Bassin Bleu wurde 1874 als Dorf auf dem Gebiet von Port-de-Paix unter dem Namen Nan Pèze gegründet. Die Siedlung erhielt im Jahr 1930 den Status einer eigenständigen Gemeinde.[1]

Im Mai 1865 war Bassin-Bleu Schauplatz einer Schlacht zwischen Regierungstruppen unter dem Kommando von General Nissage Saget und Rebellen von Sylvain Salnave.[2]

Am 6. Oktober 2018 erschütterte ein schweres Erdbeben mit Epizentrum bei Port-de-Paix auch Bassin-Bleu.[3]

Am 22. Mai 2024 wurde Bassin-Bleu von einem Tornado stark verwüstet.[4]

Lage und Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben dem Zentrum der Gemeinde Ville de Bassin-Bleu bestehen drei ländliche Gemeindebezirke:[1]

  1. La Plate mit Bassin, Beauséjour, Belanger, Biaby, Dos Petit-Mil, Fond Bassin Bleu, Fond-Papaye, Grande-Place, Jean-Pierre, La Source, Magray, Migon, Nan Fort, Nan Mare, Nastrid, Nérac, Odige, Pendu, Rampart, Station Haut Piton, Ti Boucan und Tyron,
  2. Carreau Datty mit Arcahaie, Déboire, Detonnel, Estere Batte, Ganeré, La Brousse, Morras, Nan Bete, Nan Etang, Nan Fouillon, Savane-Marc, Terre-Cassée und Zerbe-Boule sowie
  3. Haut Des Moustiques mit Bambou, Bélizaire, Bellevue, Bernard, Bois Chandel, Brigand, Camp-Pongnon, Cazeau, Gallois, Grivo, Labady, La Boucher, Larode, La Voute, Mombin-Crochu, Mont Bayard, Nan Campêche, Nan Gramond, Nan Mapou, Nan Pion, Nan Tranquille, Peuplier, Roussel, Tardif und Toussaint.

Die Route Nationale RN-5 verbindet Bassin-Bleu im Norden mit Port-de-Paix (26 Kilometer) und im Südosten mit Gros-Morne (23 Kilometer).

Im Jahr 2013 erhielt die Gemeinde mit Unterstützung der MINUSTAH erstmals ein Rathaus.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Bassin-Bleu. In: Haiti Local. Abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  2. Robert Debs Heinl, Nancy Gordon Heinl: Written in Blood. The Story of the Haitian People 1492–1971. Houghton Mifflin, Boston 1978, ISBN 0-395-26305-0, S. 226 f. (englisch).
  3. Consolidated report of the earthquake of October 6th. In: Haiti Libre. 23. Oktober 2018, abgerufen am 19. Juni 2024 (englisch).
  4. Jonasson Odigène: Précisions sur le phénomène météorologique qui a frappé Bassin Bleu. In: Le Nouvelliste. 22. Mai 2024, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).
  5. Bassin-Bleu possède enfin son palais municipal. In: Relief Web. 27. März 2013, abgerufen am 19. Juni 2024 (französisch).