Bastiaan-Quartett

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2019 um 11:40 Uhr durch Tonhörer (Diskussion | Beiträge) (→‎Mitglieder: Walter Müller (Musiker)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Bastiaan-Quartett war ein deutsches Streichquartett aus Berlin (1945–1970). Namensgeber war der Primarius Johannes Bastiaan. 1955 gewann das Ensemble bei einem Wettbewerb in Lüttich den 2. Preis. Es war auf Festivals in Berlin und Helsinki vertreten. Konzertreisen führten das Quartett in die Niederlande, in das Vereinigte Königreich, in die Schweiz, nach Südafrika und nach Japan.

Mitglieder

  • 1. Violine: Johannes Bastiaan (1945–1970)
  • 2. Violine: Hermann Bethmann (1945–1948) und Johannes Blau (1948–1970)
  • Viola: Walter Müller (1945–1950), Fritz Steiner (1950–1963) und Giusto Cappone (1963–1970)
  • Violoncello: Hans Bottermund (1945–1948), Werner Haupt (1948–1955) und Peter Steiner (1955–1970)

Diskografische Hinweise

Literatur

  • Jürgen Stegmüller: Das Streichquartett. Eine internationale Dokumentation zur Geschichte der Streichquartett-Ensembles und Streichquartett-Kompositionen von den Anfängen bis zur Gegenwart (= Quellenkataloge zur Musikgeschichte. Band 40). Noetzel, Wilhelmshaven 2007, ISBN 978-3-7959-0780-8, S. 71.