Benutzer:2Henri-21/RSU-Kp Odenwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie Odenwald (RSUkp Odenwald)

Die RSU Kompanie Odenwald wurde am 8. März 2013 als erste der drei baden-württembergischen Kompanien durch den Inspekteur der Streitkräftebasis, Vizeadmiral Nielson, in Dienst gestellt.

Patenverband ist das Logistikbataillon 461 in Walldürn.


Aufstellungsappell – Indienststellung


Die Kompanie hat eine Stärke von ca. 100 Frauen und Männern und ist dem Landeskommando Baden-Württemberg truppendienstlich unterstellt.

Die Kompanie ist in drei Züge aufgeteilt und wird von Oberstleutnant d.R. Schreyer und seinem Stellvertreter Oberstleutnant d.R. Koch geführt.

Der Auftrag der RSU-Kompanien hat zwei Schwerpunkte:

  • Sicherung von (militärischen) Anlagen und Veranstaltungen
  • Unterstützung des zivilen Katastrophenschutzes

Alle Frauen und Männer der Einheiten werden dafür speziell ausgebildet.

Dies geschieht in DVag's (Dienstlichen Veranstaltungen) und RDL's (Reservedienstleistungen, früher Wehrübung).


Im Bereich der Sicherung geschieht dies z.B. durch folgende Ausbildungen und Übungen:

Löschübung der RSU Kompanie Odenwald

Bei den Unterstützungsleistungen z.B. durch


Die Kompanie führt pro Monat Samstags eine DVag durch, bzw. ein mal jährlich eine RDL über ein verlängertes Wochenende und eine einwöchige RDL. Die meisten Ausbildungsthemen stehen zweimal auf dem Dienstplan, damit jeder die Möglichkeit hat daran teilzunehmen.


Jahresschwerpunkte:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2013 Indienststellung, Aufwuchs und Basisausbildung
  • 2014 Wachausbildung
  • 2015 Sicherungsausbildung und Zertifizierung


Verbandsabzeichen der RSU-Kp Odenwald:

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wappen der RSU-Kp Odenwald


Bedeutung der Bestandteilen des Wappens:

Der Schild wurde als Grundzeichen des Wappens gewählt. Denn der Schild ist das Symbol für Schutz und Stärke. Es steht für Beständigkeit, Zuverlässigkeit und Unterstützung.

Als Kernauftrag Wach- und Sicherung wurde der Schild in der Farbe Grün der Infanterie gehalten.

Das Schrägeck wurde in Silber gestaltet um zu zeigen, dass die RSU-Kompanie Odenwald als die erste Kompanie in Baden-Württemberg aufgestellt wurde (Kennzeichnung der Brigaden innerhalb der Division).

Das Balkenkreuz wurde in der Farbe Schwarz belassen.

Aus der Nibelungen-Sage ist der goldene Ring entnommen. Dieser symbolisiert die militärische Heimat der RSU-Kompanie Odenwald an die Nibelungen-Kaserne. Ferner steht ein Ring für Zusammengehörigkeit, Partnerschaft und Beständigkeit.

Das durchbrechende Eichenblatt ist gleichzeitig Symbol für den Jägerauftrag wie auch Bezug zur Region Odenwald. Die Wahl diese in Gold darzustellen ergibt sich aus dem Anspruch der Kompanie, immer zu den Besten gehören zu wollen.

Der schwarze in Gold eingefasste Stauferlöwe ist dem Wappen des übergeordneten Verbandes, dem Landeskommando Baden-Württemberg, entliehen als Zeichen der Zugehörigkeit und stetigen Dienstbereitschaft.


Link zur Privat betriebenen Seite der RSU Odenwald

RSUKr auf Wikipedia

RSU Kräfte-Seite auf bundeswehr.de

Dienststellenübersicht der Landeskommandos

Video von der Indienststellung der RSU-Kp Odenwald auf Youtube