Benutzer:AchimSchreck/GTI Marktheidenfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die GTI mbH (Gesellschaft für technische Informationsverarbeitung mbH)ist ein 1987 in Neustadt am Main gegründetes Softwareunternehmen, das 1999 (nach dem Umzug nach Marktheidenfeld) in die GTI-process mbH umfirmierte und durch die Neugründung des Schwesterunternehmens GTI-control mbH ergänzt wurde. Beide Unternehmen sind im Bereich der industriellen Software und in der Industrieautomatisierung tätig.

Die GTI mbH wurde am 1.3.1987 als Gesellschaft für technische Informationsverarbeitung mbH. Zur Hannover Messe 1988 wurde der Prototyp der ersten Prozessvisualisierung vorgestellt. In 1993 übernahm Achim Schreck alle Gesellschaftsanteile und baute den Vertrieb weiter aus. Zum Jahreswechsel 2006/2007 erfolgte der Umzug nach Marktheidenfeld. Zur besseren Fokusierung auf die bis dahin entstandenen Lösungen wurde die GTI in GTI-process umbenannt und mit der GTI-control mbH ein weiteres Unternehmen gegründet, das den bisherigen Schwerpunkt HMI/SCADA für den Maschinen und Anlagenbau und die Produktweiterentwicklung von PROCON-WIN übernahm[1]. Die GTI-process konzentrierte sich auf die Anwendungen im Bereich der Prozessindustrie (Food, Pharma, Kosmetik, Chemie) und baute mit der Produktfamilie DaProS ergänzende Softwarekomponenten zu PROCON-WIN für Lösungen im Bereich Batchverarbeitung, Chargenverfolgung, Betriebsdatenerfassung und MES auf. 2007 wurde die GTI-process mbH in die GTI-process AG umfirmiert und über eine Kapitalaufstockung eine Beteiligung durch Gerhard Wallisch in Höhe von 50% durchgeführt[2]. Seit 2004 sind beide Unternehmen Mitglied im VDMA.

Die Unternehmen heute

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

GTI-control mbh

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen hat ab 2010 sein Angebotsspektrum um die Erstellung von HMI-Konzepten zur Erarbeitung von Benutzerschnittstellen für Maschinen erweitert. Dabei werden Usability-Untersuchungen durchgeführt und moderne User-Interfaces entworfen[3]. Seit 2012 wird das webbasierende und standortübergreifende Energiemanagementsystem ResMa angeboten, das in 2013 durch den TÜV-Süd bezüglich Konformität zur ISO 50001 zertifiziert wurde[4]. Der Anteil an kundenspezifischen Softwareentwicklungen mit Fokus an Webanwendungen hat deutlich zugenommen. Als Nachfolger des HMI/SCADA-Systems PROCON-WIN wurde PROCON-WEB als vollständig webfähige und einfach portierbare Lösung vorgestellt, die aufgrund der Unterstützung von Responsive Design die Anforderungen von Mobilgeräten unterstützt[5].

Das Unternehmen hat das Thema Energiemanagement zusätzlich ins Portfolio aufgenommen[6].

  1. wir automatisierer: GTI-Geschäftsfelder eigenständig
  2. GTI-process wird zur AG
  3. computer Automation: Verpackungsmaschinenbauer läutet Technologiewechsel ein
  4. TÜC-Süd: Zertifikat ISO50001 für ResMa
  5. Elektrotechnik: Neutrale Plattform für alle Devices
  6. Darstellung Energiedatenmanagement auf der Unternehmensseite GTI-process