Benutzer:Ai24/PolPro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(Namensvorschlag:) Premium-Kollektiv

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für den Anfang wäre auch möglich sich auf die Marke Premium Cola zu beschränken, siehe dazu auch: Liste von Cola-Marken. Eine Integration in eine Kategorie, wie "Limonadenmarke" ist nützlich um die Relevanz des Artikels zu begründen. Auch der Begriff Premium Genossenschaft wäre möglich, dieser ist aber gerade in der Getränkebranche sehr durch die "Genossenschaft Deutscher Brunnen" geprägt.

Werkzeuge zur Artikelherstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein neuer Artikel muss gewisse Relevanzkriterien erfüllen vgl. dazu: Wikipedia:Relevanzkriterien, Relevanzcheck Hilfe: Neuen Artikel anlegen. Wenn es den Anschein hat, dass diese Kriterien nicht erfüllt sind, kommt es ganz schnell zu einer Löschung oder Löschdiskussion, bereits gelöschte Artikel finden sich allgemein im Löschlogbuch. Unter dem folgenden Link findet sich die "Löschdiskussion" zum Artikel Premium Cola, bitte Vorsicht, diesen Artikel nicht nochmal anlegen, da er sofort wieder glöscht wird. Die URL: Premium-Cola Hier findet sich das Suchergebnis Premium-Cola (diese Schreibweise). Ein Ziel des Artikels könnte ein lesenswerter Artikel sein.

Struktur des Artikels

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Premium-Kollektiv ist eine genossenschaftlich organisierte Firma, die nicht nur die Teilhaber (Genossen), sondern auch Lieferanten und Kunden (Verteiler, bis hin zu den Konsumenten) in die Beschlussfassung des Unternehmens mit einbezieht. Mittlerweile hat sich daraus eine eigene Unternehmenskultur entwickelt, die durch Artikel in verschiedenen Medien und durch den Dokumentarfilm Augenhöhe (siehe Links) bekannt geworden ist. Der Anspruch erinnert an eine Konsumgenossenschaft, kann aber auch als eine Weiterentwicklung derselben betrachtet werden, weil sämtliche Einflussfaktoren des Unternehmens in demokratischen Entscheidungen getroffen werden.

Den Anfang des Premium-Kollektivs markiert die Gründung einer eigenen Cola-Marke, weil die Marke Afri-Colaohne vorherige Ankündigung ihre Rezeptur geändert hatte. Von entäuschten Fans von Afri-Cola wurde dann 1999 die Interessengruppe Premium gegründet, die vergeblich versucht Afri-Cola dazu zu bewegen zur alten Rezeptur zurückzukehren. Ab November 2001 werden in Eigenregie 1000 Flaschen nach der alten Rezeptur hergestellt. Nach und nach wächst Anzahl der Käufer und ab Juli 2002 wird Premium-Cola in Hamburg hergestellt und zunächst dort vertrieben. Durch Vorstellung des Ansatzes in verschiedenen Medien (siehe Links), die auch als Werbung verstanden werden kann, wächst der Bekanntheitsgrad der Marke, v.a. wird die neue Konzeption mit Interesse aufgenommen.

Von Anfang an war das Premium-Kollektiv als Experiment im Bereich alternatives, nachhaltiges Wirtschaften organisiert. Dabei ging es weniger um nachhaltigen Konsum, sondern eher um nachhaltige Produktion, die versucht stakeholder aus verschiedenen Bereichen miteinzubeziehen. Dabei geht es allerdings eher darum die Konzeption des Premium-Kollektivs zu verbreiten, eine Expansion der Marken in Hinsicht auf neue Märkte ist nicht angestrebt. Durch Workshops in Konsensdemokratie, durch Medienberichte und durch Webside soll die Konzeption des Premium-Kollektivs weiter verbreitet werden.