Benutzer:Anton-kurt/AT60-2023-Galerie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

  1. WEITERLEITUNG Plamen Dejanoff

Plamen Dejanoff (* 1970 in Veliko Tarnovo und/? Sofia ) ist ein österreichisch-bulgarischer Künstler.

Plamen Dejanoff studierte von 1989 bis 1990 an der Nationalen Kunstakademie in Sofia und von 1991/1993 bis 1998 an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Michelangelo Pistoletto.

Von 1993 bis 2001 Zusammenarbeit mit Swetlana Heger. Dejanoff lebt und arbeitet in Wien.

  • Die Installation The Bronze House war unter anderem am Alexander-Battenberg-Platz in Sofia in Kooperation mit der Kunsthalle Wien zu sehen.

Plamen Dejanoff war Teilnehmer der Berlin Biennale (2001), der Prague Biennale (2003), der Shanghai Biennale (2006) und der Manifesta 11, Europäische Biennale für zeitgenössische Kunst in Zürich (2016).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


{{SORTIERUNG:Dejanoff, Plamen}} [[Kategorie:Künstler (Österreich)]] [[Kategorie:Bildhauer (Österreich)]] [[Kategorie:Österreicher]] [[Kategorie:Geboren 1970]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Dejanoff, Plamen |ALTERNATIVNAMEN=Dejanov, Plamen |KURZBESCHREIBUNG=österreichisch-bulgarischer Künstler |GEBURTSDATUM=1970 |GEBURTSORT=[[Veliko Tarnovo]] |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}