Benutzer:Artilleriekanoniker/Bedienungsanleitung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das dummdreiste „Du“

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Offizielle Erklärung der Wikipedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viele der Umgangsformen der Wikipedia stammen noch aus der Zeit, als sich eine überschaubare Gruppe von Enthusiasten die Aufgabe gestellt hatte, eine Enzyklopädie zu schreiben, und nicht ahnen konnte, welchen gesellschaftlichen Stellenwert die Wikipedia eines Tages einnehmen würde. Aus dieser Zeit stammt auch das hier übliche vertrauliche „Du“ im Miteinander der Benutzer. Das Duzen in der Wikipedia ist auch im Zusammenhang mit der Entwicklung der Netiquette im deutschsprachigen Raum zu sehen. Bereits im Usenet, das vor dem World Wide Web entstand, sowie in Diskussionsforen von Online-Diensten und Mailboxes war und ist es üblich, dass sich die Kommunikationsteilnehmer duzen. In vielen deutschsprachigen Online-Foren kommt das Siezen hauptsächlich als Ausdruck einer deutlichen, schroffen Distanzierung vom Diskussionspartner vor. Inzwischen ist die Wikipedia erheblich gewachsen; die Benutzerzahl ist in Größenordnungen gestiegen, die eine vertraute Gemeinschaft unter Gleichgesinnten kaum noch erkennen lässt. Auch unterscheiden sich die heutigen Benutzer in der Altersstruktur und der sozialen und bildungsmäßigen Herkunft erheblich, so diskutieren Schüler zum Beispiel mit Professoren. Mit dem Wachstum ging ein höherer Anspruch an die Artikelqualität, Quellen usw. einher. Die Ansprache zwischen den Beteiligten hat sich während dieser Entwicklung jedoch nicht geändert. Die Frage, wie zeitgemäß das Duzen in der Wikipedia ist, wurde bereits an vielen Stellen angesprochen.

Meinung des Artilleriekanonikers

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wird mit der Tradition, der kleinen Zahl der Teilnehmer und der Ahnungslosigkeit der Teilnehmer argumentiert. Nichts davon ist so substanziert, dass es nicht als Ausrede angesehen werden kann. Das Pennerdu ist eine Ausdrucksform des mangelnden Respekts vor Mitmenschen. Es mag ja recht ulkig sein, fremde Leute per Indernet so anzuschreiben, als ob sie Freunde wären. Aber respektlos ist es trotzdem.

Sonstige Begrüßungsthemen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Tutorial

Hilfe:Seite bearbeiten

Hilfe:FAQ

Hilfe:Übersicht

Wikipedia:Fragen von Neulingen

Wikipedia:Mentorenprogramm

Wikipedia:Beteiligen

Wikipedia:Richtlinien

Hilfe:Signatur

Wikipedia:Artikel

Wikipedia:Sei mutig

Wikipedia:Wikiquette

Wikipedia:Belege

Hilfe:Einzelnachweise

Hilfe:Zusammenfassung und Quellen

Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist

Wikipedia:Relevanzkriterien