Benutzer:Atamari/ToDo/100wikidays

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikelwerkstatt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Überarbeiten, Ausbauen mit Quelle abgleichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
8 Most Interesting Africa's Female Politicians
8 Most Interesting Africa's Female Politicians. Africa.com, 2019, abgerufen am 17. Februar 2020.
Name Nationalität
Ellen Johnson Sirleaf Liberia
Aja Fatoumata Jallow-Tambajang Gambia
Joice Mujuru Zimbabwe
Benutzer:Atamari/ToDo/Sophia Abdi Noor Sophia Abdi Noor Kenya
Benutzer:Atamari/ToDo/Diane Shima Rwigara Diane Shima Rwigara (Diane Rwigara) (en) Rwanda
Alengot Oromait Uganda
Benutzer:Atamari/ToDo/Mbali Ntuli Mbali Ntuli (en) South Africa
Benutzer:Atamari/ToDo/Lindiwe Mazibuko Lindiwe Mazibuko (en)

Gewandt Geschickt und Abgesandt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name Kapitel
grüner Kreis Jutta Limbach Grußwort — „Ohne Selbstbehauptungswillen kommt eine Frau in unserer Gesellschaft nicht voran. "
Annette Kuhn Vorwort — Abgeschoben in ein Randthema? — Zur Politik von Frauen im Diplomatischen Dienst
Ursula Müller Vision und Gegenwart
Christiane Scheidemann Frauen im Diplomatischen Dienst — Eine historische Einführung
Margarethe Bitter Sie beherrschte sieben Sprachen
Annemarie Schimmel Geplant war es eigentlich nicht
Helene Schoettle Erster Diplomatenlehrgang mit Dame
Claire Schild Ihr Kind ist Ihre Privatsache
Ellinor von Puttkamer Professorin und erste Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland
Carola Müller-Holtkemper Mit 40 Jahren jüngste Botschafterin
Helga Gräfin Strachwitz Hoffnung für Afrika
Hildegard Hamm-Brücher Also war ich die erste Staatsministerin im Auswärtigen Amt
Irmgard Schwaetzer Eine Chance für Frauen
Ursula Seiler-Albring „Können Sie sich vorstellen, Staatsministerin im Auswärtigen Amt zu werden?“
Christel Steffler Es wird kein einfacher Posten sein
Heike Zenker „Frauen sind für den Umgang mit der amerikanischen Presse wenig geeignet“
Angelika Volkel "Welche Wünsche haben Sie für Ihren Einsatz? "
Beate Maeder-Metcalf Diplomatie als Lebensprojekt?
Ute König Bescheidenheit ist keine Zier
Susanne Simonis Eine Frau nur für Frauen
Hanna Kiep Mitgestalterin deutsch-amerikanischer Beziehungen
Gudrun Lucke-Hogaust „Auch Sie dürfen Platz nehmen, mein Fräulein!“
Patricia Flor „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren …"
Erica Pappritz „Anstandsdame der Nation“
Lotte Büschges Kultur — eine Frauendomäne
Elsa von Kotzebue Recht walten lassen, wo Unrecht geschehen ist
Margarete Lenz-Oevel Von der Frauenpolitik zur internationalen Sozialpolitik
Margarete Hutter Von der Bundestagsabgeordneten zur Botschafterin
Renate Finke-Osiander Ostpolitik — erste Schritte mit Willy Brandt
Anna-Margareta Peters „Mr. Gorbachew, open this gate!“
Doris Hertrampf Dabei sein, wenn Geschichte gemacht wird
Anna Hochreuter „Als Gott den Mann schuf, übte sie nur“
Elisabeth Scheibe Einstieg mit Hidernissen
Hilde Sevenheck Mr. oder Mrs. — das ist hier die Frage
Michaela Spaeth Wandel durch Handel
Eva Lindemann Im Rampenlicht
Christiane Geissler-Kuss Auf Posten in Istanbul
Marianne Bath Frau im Manöver
Dorothea Bringmann Steter Wandel
grüner Kreis Eleonore Linsmayer Vielseitiger, weltweiter Einsatz
Sabine Vollmar-Libal Meisterin im Florettfechten
grüner Kreis Nelly-Marianne Wannow (pl) Mein Weg in den Auswärtigen Dienst
Uta Mayer-Schalburg Eine Gratwanderung
Gabriele von Malsen-Tilborch Jede Station ist Chiffrefür eine Welt
Verena Gräfin von Roedern Diplomatie und Sport
Gisela Siebourg Chefdolmetscherin im Auswärtigen Amt
Änne Kundermann Von der Arbeiterin zur Diplomatin
Helene Berner Im Dienst für den Außenminister
Greta Kuckhoff Eine kurze, aber wichtige Episode
Eleonore Staimer Die Tochter Wilhelm Piecks
Hannelore Trinks Neuland in der jungen Diplomatie der DDR
Hannelore Bock Rückblick mit gutem Gefühl
Eleonora Schmid Meine Diplome waren nichts mehr wert
Annett Günther Wie alles anfing …
Wendelgard von Staden Mein Onkel war Reichsaußenminister
Johanna König Zwei Lebensphasen
Katrin aus dem Siepen Wechsel im Gleichgewicht
Deike Potzel Job-Splitting: ein Arbeitsplatz für zwei
Birgit Frie Der transportable Ehemann
Gudrun Isphording Entscheidungen für das Wichtige
Karin-Elsa Blumberger-Sauerteig Bindungen stehen auf der Probe
Brita Wagener Abenteuer Auswärtiger Dienst
Martina Nibbeling-Wriessnig Vier Beine statt zwei
Angelika Storz-Chakarji Eine kosmopolitische Familie
Angelika Viets Fremdbestimmung und Familienverantwortung
Birgitt Ory Krisenfest auf Härteposten
Julia Monar Frauenanteil als Signal
Ursula Müller / Christiane Scheidemann