Benutzer:Boris Schnebele/Artikelentwurf Schlupfwespe Xorides

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
                                             Verfasser:B.K.H. Schnebele


                                       Schlupfwespe Xorides

Die Gattung Xorides wird zu den Schlupfwespen(Ichneumonidae) gezählt.[1][2][3] Sie parasitiert Bockkäfer.

Xorides rufipes

Schlupfwespe Xorides rufipes
(Gravenhorst 1829)
auf der Suche nach einem
Wirts-Bockkäfer
(Rhagium inquisitor(L. 1758))

Systematik
Stamm: Gliedertiere (Arthropoda)
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Schlupfwespen (Ichneumonidae)
Gattung: Xorides
Art: Xorides rufipes
Wissenschaftlicher Name
Xorides rufipes
Gravenhorst, 1829


Die Schlupfwespe Xorides rufipes erreicht etwa Körperlängen von sechs bis zwölf Millimetern.
Xorides rufipes ist als weibliches Imago eine schwärzliche Schlupfwespe mit einem gebogenen Ovopositor(Legebohrer).[4]
Jene zeigt an den ersten Hinterleibssegmenten eine rote Färbung. Die Antennen der Schlupfwespe, die zu Beginn der zweiten   
Hälfte ein weißes Band tragen, sind an den Spitzen nach außen gebogen.
Jene Art kann leicht mit ähnlichen Arten verwechselt werden(z. B. Xorides fuligator).[5]
Als einen Hinweis können die Arten der parasitierten Bockkäfer dienen.
(Im Falle von Xorides rufipes der Bockkäfer (Rhagium inquisitor(L. 1758))).[6]


Das ggf. etwas lückige Vorkommen der Art erstreckt sich über Europa.[7][8][9][10] Funde von ihr werden bis[11][12][13] nach China gemeldet.[14]
Die Gattung jener Schlupfwespen ist sogar noch aus Südafrika bekannt.[15]


Eier werden an bzw. in Bockkäfer der Art (Rhagium inquisitor(L. 1758)) abgelegt, wobei sich die Larven der Schlupfwespe
in jenen Bockkäfern parasitisch entwickeln.[16][17][18]




</references>


Kategorie:Arthropoda Kategorie:Insecta Kategorie:Hymenoptera Kategorie:Ichneumonidae Kategorie:Xorides Kategorie:Xorides rufipes

  1. http://wxoridesrufwwuser.gwdg.de/~nprpic/webrepository/metazoa/arthropoda/insecta/hymenoptera/ichneumonidae/xorides/xoridesruf.html
  2. http://www.digplanet.com/wiki/Xorides_rufipes
  3. http://www.zobodat.at/pdf/Lotos_8_0126-0133.pdf
  4. http://www.entomologiitaliani.net/public/forum/phpBB3/viewtopic.php?t=59407
  5. https://www.youtube.com/watch?v=5U9dfwo3604
  6. https://en.wikipedia.org/wiki/Xorides_rufipes
  7. http://www.cabdirect.org/abstracts/20003033503.html;jsessionid=6F354C09D25DAD8B49A08D3203CB18F7
  8. https://en.wikipedia.org/wiki/Xorides_rufipes
  9. http://www.conservation-nature.fr/statut-Xorides%20rufipes.html
  10. https://sv.wikipedia.org/wiki/Xorides_rufipes
  11. https://vi.wikipedia.org/wiki/Xorides_rufipes
  12. http://www.gbif.org/dataset/3db35ca0-6ec6-4e11-9cae-1d6d0a4c36c5
  13. http://tereshkin-ichn.narod.ru/catalogue.htm
  14. http://www.zobodat.at/pdf/LBB_0036_2_1055-1059.pdf
  15. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redaktion_Biologie/Bestimmung/Archiv024
  16. https://www.youtube.com/watch?v=czGU-rg7qmE
  17. https://en.wikipedia.org/wiki/Xorides_rufipes
  18. https://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Xorides_rufipes