Benutzer:Brutarchitekt/Horst Karl Marschall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Horst Karl Marschall (* 17. Juli 1931 in Brüx; 2005) war ein deutsch-tschechischer Architekt, Denkmalpfleger und Hauptkonservator am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege.

Horst Karl Marschall machte sein Abitur in Augsburg und begann im Anschluss eine Maurerlehre. Von 1952 bis 1957 studierte er Architektur an der Technischen Hochschule München. Bis Anfang der 1970er Jahre arbeitete Marschall bei Josef Wiedemann, Johannes Ludwig, Ernst Barth und Carl F. Raue. Im Jahr 1974 begann er als Referent im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Diese Tätigkeit übte er zuletzt als Hauptkonservator bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1996 aus. In diese Zeit fällt der Abschluss seiner bei Josef Adolf Schmoll genannt Eisenwerth an der Technischen Universität München angefertigten Dissertation.

Zum Andenken an seinen jüngeren Bruder Werner Konrad Marschall gründete er am 7. April 1999 die 'Werner Konrad Marschall und Dr.-Ing Horst Karl Marschall Stiftung' (Dr. Marschall-Stiftung).[1]

Nachlass im Architekturmuseum der Technischen Universität München.

Mitarbeit bei:

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dr. Marschall Stiftung - Fakultät für Architektur. Abgerufen am 11. Mai 2022.
  2. Stifter - Fakultät für Architektur. Abgerufen am 11. Mai 2022.