Benutzer:Cabfdb/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Shellskript ist ein Computerprogramm, das in der Shell ausgeführt wird. Obwohl jede Shell die Möglichkeit besitzt, Shellskripte auszuführen, wird der Begriff Shellskript überwiegend für Unix-Shell-Skripte verwendet. Dieser Artikel bezieht sich daher auf Skripte in unixoiden Systemen. Die PowerShell oder COMMAND.COM von Microsoft und andere Kommandozeileninterpreter sind technisch gesehen ebenfalls Shells, jedoch werden die Skripte dort "PowerShell-Skript" oder "Batch-Datei" usw. genannt. [1]

Die in den unterschiedlichen Unix-Shells verwendeten Skriptsprachen gehören zu den Programmiersprachen. Nach Brian Kernighan ist die Unix-Shell selbst eine Programmiersprache. [2]

The [UNIX] shell is actually a programming language: it has variables, loops, decision-making, and so on.

„Die Shell ist eigentlich eine Programmiersprache: Sie nutzt Variable, außerdem sind Schleifen, Verzweigungen und so weiter möglich.“

Brian Kernighan

Kompatibilität verschiedener Unix-Shells untereinander

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da unterschiedliche Unix-Shells, wie z.B. die Bash-Shell oder die C-Shell nicht die gleiche Syntax nutzen, ist ein Shellskript in der Regel nur für eine spezifische Shell nutzbar.

Folgende Unix-Shells nutzen eine gemeinsame Syntax-Grundlage:

Bourne-kompatible Shells
C shell-kompatible Shells
  • csh
  • tcsh
Thompson-Shell-kompatible Shells
  • osh
Z shell-kompatible Shells
  • zsh

In der ersten Zeile des Shellskripts wird festgelegt, mit welcher Shell das Skript ausgeführt werden soll. Dies geschieht durch die Angabe des Dateipfades zum jeweiligen Shell-Programm. Innerhalb eines Shellskripts können Programme aufgerufen und Variable benutzt werden. Außerdem sind Verzweigungen und Schleifen möglich.

Ein Shellskript startet mit dem Shebang ("#!"), gefolgt von der Pfadangabe zur Shell. [5] Falls die erste Zeile (mit dem Shebang) weggelassen wird, wird das Skript jedoch meist trotzdem als Shellskript ausgeführt. Welche Shell standardmäßig hierfür genutzt wird, ist jedoch vom jeweiligen Unix-Derivat abhängig. Das Weglassen der Shebang-Zeile führt dazu, dass nicht gesichert werden kann, mit welcher Shell das Skript ausgeführt wird, und ist daher nicht empfohlen.

Die am meisten verbreitete Unix-Shell ist die Bash Shell. Daher wird im folgenden Beispielcode in der ersten Zeile ein Dateipfad verwendet, der auf die Bash Shell zeigt:

#!/bin/bash
# Shellskript für die Bash
for i in 0 1 2
do
    echo $i
done

Wird hinter dem Shebang in der ersten Zeile keine Pfadangabe zu einer Shell angegeben, sondern ein anderes beliebiges Programm, spricht man nicht mehr von einem Shellskript. Ein Beispiel hierfür ist ein Python-Skript:

#!/usr/bin/python
# Python Script
for i in (0, 1, 2):
    print(i)

Operatoren, Funktionen und Leerzeichen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Besonderheit, im Gegensatz zu anderen Programmiersprachen, ist die zwingende Verwendung von Leerzeichen beim Aufruf von Operatoren und Funktionen. [6]

Beispiele:

# Korrekte Schreibweise für einen Vergleich der Zahlen 1 und 5:
if (( 1 == 5 ));
    then echo "1 und 5 sind gleich"
else
    echo "false"
fi

# Inkorrekte Schreibweise - Die Test-Funktion "((" wird vom Interpreter nicht erkannt:
if ((1 == 5 ));

# Inkorrekte Schreibweise - Der Vergleichsoperator "==" wird vom Interpreter nicht erkannt:
if (( 1==5 ));

Eine weitere Besonderheit von Shellskript ist, dass die Zahl 0 wahr (englisch true) entspricht, während Zahlen größer als 0 falsch (englisch false) entsprechen. In anderen Programmiersprachen wie zum Beispiel C, Java oder Python und auch in der Logik ist der Wahrheitswert genau anders herum definiert. Der Grund liegt darin, dass die Shell oft Rückgabewerte von aufgerufenen Programmen auswerten muss. Eine Rückabe von 0 entspricht dabei einem fehlerfreien Aufruf des Programms. [7]

Ausführen eines Shellskripts

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aufruf in der Unix-Shell

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Standardmäßig sind neu erstellte Dateien unter Unix nicht ausführbar. Um ein Shellskript ausführen zu können, muss es über die Zugriffsrechte auf "ausführbar" gesetzt werden. Dies geschieht durch den Befehl chmod.

chmod +x script.sh

Soll das Shellskript von einem beliebigen Pfad aus ausgeführt werden, muss der komplette Pfad zum Shellskript angegeben werden.

Beispiel: Das Shellskript /usr/local/bin/script.sh soll ausgeführt werden. Es muss folgender Befehl eingegeben werden:

/usr/local/bin/script.sh

Falls das Shellskript im aktuellen Arbeitsverzeichnis (engl. "working directory") gespeichert ist und dort ausgeführt werden soll, geschieht dies durch Voranstellen des aktuellen Pfads ("./"):

./script.sh

Ausführungsort

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Arbeitsverzeichnis des Shellskripts ist der Pfad, von dem aus es aufgerufen wird, also nicht der Ort, wo es sich selbst befindet.

Die Dateiendung eines Shellskripts ist in der Regel ".sh". Jedoch muss keine Dateiendung verwendet werden, da diese bei unixoiden Systemen keinerlei techische Bedeutung besitzt und nur dem Benutzer als Erkennungsmerkmal dient.

  1. https://www.itworld.com/article/2817193/unix-tip--use-your-unix-scripting-skills-to-write-a-batch-file.html
  2. Brian W. Kernighan: The UNIX Programming Environment, Prentice Hall, Inc. 1984, ISBN 0-13-937699-2, Kapitel 3: Using the Shell, Seite 94.
  3. bash gnu.org
  4. [1] ubuntuusers.de/Dash
  5. https://en.wikibooks.org/wiki/Bash_Shell_Scripting
  6. https://opensource.com/article/19/10/programming-bash-logical-operators-shell-expansions
  7. https://linuxacademy.com/blog/linux/conditions-in-bash-scripting-if-statements/