Benutzer:Dtv-pp/Philippe Grimbert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Philippe Grimbert (* 1948 in Paris) ist ein französischer Psychoanalytiker und Schriftsteller.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Philippe Grimbert wurde 1948 in Paris geboren. Nach einem Psychologiestudium arbeitete er etwa zehn Jahre in der Forschung. Schließlich eröffnete der Psychoanalytiker mit Schwerpunkt Jugendpsychiatrie seine eigene Praxis in Paris. Heute arbeitet er zudem in den beiden Instituten Médico-Éducatifs in Asnières und Colombes mit psychisch kranken Jugendlichen.

Grimbert, auch ein Liebhaber von Musik, Tanz und Informatik, begann seine schriftstellerische Karriere mit dem Verfassen von Essays: Er veröffentlichte anfangs „Psychanalyse de la chanson“ (1996) und „Pas de fumée sans Freud“ (1999), konnte sich allerdings erst später mit seinen Romanen einen Namen als Autor machen. Die Erstausgaben sämtlicher Romane sind bei Éditions Grasset erschienen. Der internationale Durchbruch gelang Philippe Grimbert schließlich 2004 mit seinem vielfach ausgezeichneten Familiendrama „Un secret“. Der Roman wurde 2007 zudem erfolgreich von Claude Miller verfilmt. Derzeit lebt Philippe Grimbert in Paris.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Romane[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Essays[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • „Psychanalyse de la chanson“. Les Belles Lettres, Archimbaud. Paris. 1996. ISBN 978-2-251-74310-4.
  • „Pas de fumée sans Freud: psychanalyse de fumeur“. Éditions Armand Colin. Paris. 1999. ISBN 978-2-200-25108-4.
  • „Évitez le divan: petit guide à l’usage de ceux qui tiennent à leurs symptômes”. Hachette Littératures. Paris. 2001. ISBN 978-2-01-235576-5.
  • „Chantons sous la psy“. Hachette Littératures. Paris. 2002. ISBN 978-2-01-235600-1.

Verfilmungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2007: Claude Miller verfilmte seinen Roman „Un secret“ mit Cécile de France und Patrick Bruel. Der Film wurde für elf Césars nominiert und erhielt den Grand Prix des Amériques.

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

“Un secret“

“Un garçon singulier “

  • 2012: Prix Lycéen de la Ville de Caen

Pressestimmen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Er schafft mit nur wenigen Sätzen und in knappen, extrem verdichteten Episoden eine ganz eigene Atmosphäre von latent bedrohlicher Intensität, die einerseits den Menschenkenner, andererseits aber auch einen Autor verraten, der offenbar in die Schule des Krimis gegangen ist.“ (Tilman Krause, Literarische Welt)

„Nicht einmal zweihundert Seiten braucht der Erzähler für eine Geschichte, die den Leser tief in die dunklen Winkel der Seelen ihrer Protagonisten blicken lässt.“ (Georg Renöckl, Neue Zürcher Zeitung)

„Grimbert, der schon mit ›Das Geheimnis‹ einen faszinierenden Roman über verdrängte Erinnerungen geschrieben hat, verdichtet dieses Thema in ›Ein besonderer Junge‹ zu einem fesselnden Drama um zwei Außenseiter, die ihre Welt neu erobern lernen.“ (Margarete von Schwarzkopf, NDR)

„Ein warmherziges Buch über zwei besondere Jungen und ihre einzigartige Beziehung.“ (Mariele Langenfeld über ›Ein besonderer Junge‹ am 14. Juni 2012, buechertreff.de)[1]

„›Ein besonderer Junge‹ ist eine melancholisch stimmende und zugleich immer wieder humorvolle Geschichte über drei besondere Menschen, deren Leben für kurze Zeit eine sanfte Berührung erfährt – um dann wieder in unterschiedliche Richtungen zu verlaufen.“ (Stefanie Rufle über ›Ein besonderer Junge‹ am 25. Juni 2012, booksection.de)[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.buechertreff.de/romane-erzaehlungen/69313-philippe-grimbert-besonderer-junge/
  2. http://www.booksection.de/buch/2392


Zur Orientierung: Aus dem Siepen auf Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Stefan_aus_dem_Siepen Kloeble auf Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Christopher_Kloeble

Infos: Französischer Wikipedia-Artikel: fr.wikipedia.org/wiki/Philippe_Grimbert Homepage Editions Grasset&Fasquelle: www.grasset.fr/textes/accueil.htm Artikel zum Film: de.wikipedia.org/wiki/Ein_Geheimnis IMDb: http://www.imdb.de/