Benutzer:Ennosuke/VMware vSphere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ennosuke/VMware vSphere
Basisdaten

Entwickler VMware, Inc.
Aktuelle Version 5
(12.Juli 2011)
Betriebssystem x86-Kompatibel
Lizenz Proprietäre Software
deutschsprachig nein
VMware vSphere
Ganzheitliche Übersicht über vSphere

VMware vSphere ist ein Software-Suite zur virtualisierung von Rechenzentren. Entwickelt wird es von VMware und wird offizell als Cloud Computing Lösung beworben.

vSphere wurde als Cloud Computing Erweiterung für VMware Infrastructure entworfen. Die Erweiterungen wurden als VMware Infrastructur 4 (oder kurz VI 4) aus der Entwicklung von VMware Infrastructur 3.5 ausgegliedert. Die Entwicklung beider Produkte lief zwar parralell, doch eigenständig.

Am 21. April 2009 kündigte VMware vSphere 4 anstelle von VI4 an und veröffentlichte es am 21. Mai 2009. Das erste Update wurde am 19. November 2009 nachgereicht und fügte Support für Windows 7 und Windows Server 2008 R2 hinzu.

Die nächste veröffentlichte Version war vSphere 4.1, welche ab August 2010 ausgeliefert wurde. Ab dieser Version war es VMotion möglich mehr als eine Virtuelle Machine zur gleichen Zeit zu migrieren. Am 10. Februar 2011 wurde das Update 1 für vSphere 4.1 veröffentlicht, mit dem der Support für einige Linux und einem Solaris System hinzugefügt wurde.

Die aktuelle Version 5 wurde am 12. Juli 2011 von VMware veröffentlicht.

Beinhaltete Software

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

|VMware ESX(i) stellt die Basis für jeden Host in der Infrastruktur da.


vSphere beinhaltet standartmäßig folgende Software:

Außerdem können folgende Produkte dazu gekauft werden:

  • VMotion
  • VMware High Availability
  • VMware Distributed Resource Scheduler

VMware hat vSphere mit einigen Schnittstellen versehen, welche es ermöglichen eigene Tools zur Verwaltung zu entwickeln. Die Schnittstellen umfassen unter anderem ein Web-SDK, ein Interface für die Windows PowerShell, sowie ein SDK für Perl.