Benutzer:Euphoriceyes/Teeworlds

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Teeworlds
Entwickler SchwedenSchweden Teeworlds-Team
Veröffentlichung 27. Mai 2007 (Birdie Beta)
Plattform Windows, Mac OS, Linux
Genre Online-Shoot ’em up
Spielmodus Deathmatch, Team-Deathmatch, Capture the Flag
Steuerung Tastatur, Maus
Medium Download
Sprache Englisch
Aktuelle Version 0.5.2 (26. Oktober 2009)

Teeworlds (ehemals Teewars) ist ein schnelles Online-Computerspiel aus dem Genre der Online-Shoot ’em up. Die Grafik ist im Comic-Stil gehalten und die Spielfiguren erinnern in etwa an Custom-Kirbys. Die Steuerung ist ähnlich wie bei einem Ego-Shooter und auch sonst findet sich recht viele ähnliche Aspekte. Beim Töten eines Gegners wird dies oben rechts angezeigt mit der jeweiligen Waffe, wie z. B. aus dem Ego-Shooter Counter Strike. Mit dem Erscheinen der Version 0.4.0 wurde der Name von Teewars aus rechtlichen Gründen in Teeworlds geändert.[1] Teeworlds wurde in Deutschland unter anderem als Teil der Sendung „Giga Liga Live“ des Digitalsenders GIGA bekannt.[2] Die Spielerzahl übersteigt tagsüber teilweise die Zahl von 1000 gleichzeitigen Spielern.[3] Das Spiel enthält einen kleinen Mapeditor, in diesem kann Größe, Hintergrund, Einstiegsort für die verschiedenen Spielmodi festgelegt und Items auf die Karte gesetzt werden können. Teeworlds befindet sich immer noch in der Entwicklung.

Das Spiel verbindet die typisch klassische 2D-Shoot 'em Up-Grafik mit modernen Ego-Shootern. Teeworlds besitzt die typische 2D-Grafik mit Side-Scrolling, das heißt, man sieht nicht die gesamte Spielkarte, sondern nur den Teil, in dem man sich momentan befindet, jedoch die Steuerung von Ego-Shootern. Die Waffen wurden von typischen futuristischen Ego-Shootern inspiriert (siehe Waffen). Man kann mit einem zweiten Sprung in der Luft einen Luftsprung ausführen und mithilfe der rechten Maustaste einen Enterhaken an die Wand oder den Gegner schießen. Wenn man den Gegner mit einer Waffe trifft wird der Schaden in Form von Sternen angezeigt. Um den Schaden wieder zu neutralisieren muss der Spieler Herzen oder Schilde einsammeln, von jedem können maximal 10 eingesammelt werden. Nach dem Einstieg besitzt man 10 Herzen, den Hammer und die Pistole.

Innerhalb des Spiels

Offizielle Spielmodi

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Derzeit gibt es 3 offizielle Spielmodi:

Inoffizielle Spielmodi

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zusätzlich werden weitere inoffizielle Spielmodi mit jeweils unterschiedlichen Maps angeboten (Auswahl):

  • Race (Wettrennen)
  • DDRace (Team-Wettrennen)
  • OpenFNG (Erweitertes Instagib)
  • zCatch (Fangen, der gefangene muss solange im Zuschauermodus warten, bis der Fänger stirbt)
  • Blockwar (Den Gegner mit dem Enterhaken besiegen)
  • Ball (Fußball/Handball/Tischtennis)
  • Instagib

Durch Einloggen in die Remote-Konsole (Rcon), welche das "Rcon-Passwort" erfordert, bekommt man Zugriff auf die Einstellungen und Informationen des Servers. Dort können Befehle eingegeben werden, um Informationen über die Spieler zu bekommen, z. B. die ID, welche dann zum Kicken oder Bannen eines Spielers erforderlich ist. Außerdem kann der Admin den Server "tunen", d. h. um die Schwerkraft, Länge des Enterhakens oder die Schnelligkeit der Projektile einzustellen.


  • Hammer: Der Hammer ist eine Standardwaffe. Sie kann immer verwendet werden. Sie verursacht relativ viel Schaden, allerdings nur aus nächster Nähe.
  • Pistole: Die Pistole ist eine weitere Standardwaffe. Ihre Munition regeneriert sich. Sie verursacht allerdings verhältnismäßig wenig Schaden.
  • Schrotflinte: Die Schrotflinte gibt bei einem Schuss immer 5 Kugeln ab. Die Reichweite ist mittelmäßig, aus der Nähe verursacht sie aber großen Schaden.
  • Granatenwerfer: Der Granatenwerfer schießt eine relativ langsame Granate ab, die jedoch in einem großen Bereich sehr viel Schaden anreichtet. Die Granate kann allerdings auch für den Schützen gefährlich werden. Er wird auch genutzt, um extreme Sprünge durchzuführen.
  • Laser: Der Laser ist eine Waffe, mit der man sehr exakt Zielen muss, um zu treffen. Der Strahl ist unendlich schnell und verursacht mittelmäßigen Schaden.
  • Ninja-Schwert: Das Ninja-Schwert erscheint nur sehr selten auf der Karte. Wenn man es einsammelt ändert sich das Aussehen des Tees. Wenn man das Schwert "abfeuert", verursacht es immensen Schaden beim Gegner.

Teeworlds ist hauptsächlich in C++ und C geschrieben, es wird auch Python verwendet. In Version 0.6.0 wird Lua für die Spielmodi implementiert, um möglicherweise gefährlichen Binärdateien aus dem Weg zu gehen.[4] Der Open-Source-C++ bzw. C steht auf der offiziellen Homepage als Download bereit und enthält unter anderem einen Waffentyp, der im normalen Spiel nicht vorkommt, da er imm Quelltext nur als Kommentar markiert wurde. Durch einprogrammieren kann man praktisch einen Teeworlds-Server programmieren, der den eigenen Wünschen entspricht, z.B. neue Waffentypen, etc.[5]

  • Die web.de-Redaktion schreibt: "Unterhaltsam, unkompliziert und originell. Wer Worms mochte, wird Teeworlds lieben. Der rasante Spielablauf und die witzigen Figuren sorgen vom ersten Moment an für kurzweiliges Shooter-Vergnügen. Die große Fangemeinde kümmert sich stets um neue Maps."[6]
  • Die Chip schreibt: "Action pur: Im schnellen Multiplayer-Spiel Teeworlds geht's online um die Vorherrschaft im Comic-Reich. (...) Teeworlds macht einfach Spaß. Gerade zu Beginn haben Sie aber oft mehr mit dem Erlernen der Steuerung zu tun, als sich um das Spielgeschehen kümmern zu können. Später gilt: Angriff ist die beste Verteidigung."[7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eintrag über die Namensänderung (auf Englisch). Abgerufen am 28. Juni 2008.
  2. Seite zu Teeworlds bei GIGA.de.
  3. Diagramm der Spielerzahlen (momentan inaktiv).
  4. Eintrag über Version 0.6.0 im Projektmanagemanentsystem von Teeworlds. Abgerufen am 12. Februar 2009.
  5. auf www.teeworlds.com/downloads kann man zu jeder Version die Source(Quelltext) downloaden.
  6. http://teeworlds.software.web.de/ web.de-Redaktion über Teeworlds
  7. http://www.chip.de/downloads/Teeworlds_30075899.html Chip über Teeworlds

Kategorie:Computerspiel 2007 Kategorie:Windows-Spiel Kategorie:Linux-Spiel Kategorie:Mac-OS-Spiel Kategorie:Freies Computerspiel