Benutzer:Falkmart/Vogelschutzgebiet Diemel- und Hoppecketal mit angrenzenden Wäldern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Vogelschutzgebiet Diemel- und Hoppecketal mit angrenzenden Wäldern (DE-4517-401) ist ein Europäisches Vogelschutzgebiet (Kurzbezeichnung Vogelschutzgebiet bzw.SPA-Gebiet) in Nordrhein-Westfalen im östlichen Hochsauerlandkreis und im südlichen Kreis Paderborn und gehört zum Schutzgebietenetz Natura 2000. Das Schutzgebiet liegt in den Stadtgebieten Büren, Bad Wünnenberg, Brilon und Medebach, ein kleinerer Teil liegt im Stadtgebiet von Winterberg.

Flächengröße: 15.154 ha

07.12.2019 rund 28.000 ha Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg Der VNV hat darum im Dezember 2019 bei der Europäischen Kommission einen Antrag auf Ausweisung eines „Europäischen Vogelschutzgebiets“ (VSG) gestellt, um den langfristigen Schutz dieser bedrohten Arten zu gewährleisten. Durchschriften des Antrages sind zeitgleich an das Land NRW, die Bezirksregierung Arnsberg und den Hochsauerlandkreis gegangen. Im Jahr 1990 schlug der Verein für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis (VNV) beim Internationalen Rat für Vogelschutz eine Ausweisung der Medebacher Bucht vor. 1998 erfolgte dann die Ausweisung als Vogelschutzgebiet.

abwechslungsreiche halbof�fene Kulturlandschaft mit rund 50% Grün�land und Acker sowie 50% Wald. Es umfaßt 107 Naturschutzgebiete mit rund 6.000 ha. Hierin enthalten sind 20 europäisch bedeut�same FFH-Gebiete mit rund 3.500 ha. Insgesamt lassen sich im Gebiet 114 Brut�vogelarten nachweisen. Das sind rund 61% aller Brutvogelarten in NRW und 48% der Vogelarten in Deutschland. Von den 114 Ar�ten stehen 25 Arten (21,2%) auf der Roten Liste NRW, zusätzlich vier weitere Arten auf der Roten Liste Süderbergland und des Wei�teren kommt als extrem seltene Art (R) die Zippammer hinzu. Diese insgesamt 30 Arten stellen 38% der Vogelarten im geplanten Vogelschutzgebiet dar. Als besonders bemerkenswert können fol�gende Vogelarten genannt werden (Die Prozentangaben beziehen sich auf den An�teil der vom VNV ermittelten Bestände an der jeweiligen NRW-Population.): • Schwarzstorch (> 7%) • Rotmilan (> 5%) • Schwarzmilan (> 15%) • Uhu (> 4%) • Grauspecht (> 8-10%) • Neuntöter (> 4-7%) • Raubwürger (32-53%) • Zippammer (mindestens 30%) Während der Uhu im Gebiet nach Aus�sage der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen (EGE) die höchste Dichte in NRW aufweist, besiedelt die Zippammer hier - abgesehen von der Region um den Dra�chenfels im Rheintal bei Königswinter - die einzigen Brutplätze in unserem Bundesland und gleichzeitig den nördlichsten in Mit�teleuropa. Der vom Aussterben bedrohte Raubwürger hat hier einen der wichtigsten Verbreitungsschwerpunkte in NRW und bundesweit. Die im Raum nachweisbaren Gefährdungen für Vogelarten entsprechen den NRW-weit bekannten. Es handelt sich v.a. um die In�tensivierung der Landwirtschaft, um den verstärkten Holzeinschlag im Buchenaltholz sowie seit kurzem die Gefährdung durch den starken Ausbau der Windkraft. Im ge�planten VSG sind bedeutsame Flächen als Windkraft-Vorrangzonen durch die Städte Brilon und Marsberg ausgewiesen/geplant. Damit würde ein Großteil der landesweit be�deutsamen Population von Rotmilan, aber auch Uhu, Wanderfalke, Schwarzmilan etc. massiv beeinträchtigt.

Eckhard Jedicke S. 36-38 Ornitholo�gischen Arbeitsgemeinschaft (OAG) Büren (Westfalen)

Erhaltung und Entwicklung eines großräumigen, möglichst naturnahen, störungs- und zerschneidungsarmen sowie altholz-, totholz- und strukturreichen Buchen-, Eichen- und Mischwald-Gebietes mit Felskomplexen, Schlucht- und Hangmischwäldern, naturnahen Fließgewässern mit begleitenden Auenwäldern, wertvollen Grünlandflächen sowie Magerrasen als Brut- und Nahrungsgebiet sowie als Rast- und Überwinterungsgebiet zur Erhaltung und Entwicklung der Bestände von Baumfalke Eisvogel Grauspecht Mittelspecht Neuntöter Raubwürger Raufußkauz Rotmilan Schwarzmilan Schwarzspecht Schwarzstorch Sperlingskauz Uhu Wespenbussard Wiesenpieper Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2023 Nr. 49 vom 27.12.2023 Seite 1419 bis 1480

MBl. NRW. Ausgabe 2023 Nr. 49 vom 27.12.2023 Seite 1419 bis 1480 | RECHT.NRW.DE https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_vbl_detail_text?anw_nr=7&vd_id=21419&ver=8&val=21419&sg=0&menu=0&vd_back=N


Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2023 Nr. 49 vom 27.12.2023 Seite 1419 bis 1480

Bei der Ermittlung der geeigneten Gebiete für die Ausweisung von Vogelschutzgebieten in Nordrhein�Westfalen Ende der 1990er Jahre lagen dem LANUV aus dem Naturraum Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg keine ausreichenden Daten vor, um die Erfüllung oder Nichterfüllung der Kriterien für ein Vogelschutzgebiet beurteilen zu können. Für die Ausweisung eines Vogelschutzgebietes reicht die Erfüllung eines Kriteriums. Der Verein für Natur- und Vogelschutz im Hochsauerlandkreis e.V. (VNV) hat die wesentlichen Grundlagen für seinen Antrag auf Ausweisung des Diemel- und Hoppecketales als EU�Vogelschutzgebiet durch eine Brutvogelkartierung in den Jahren 2017 bis 2019 sowie 2021 erarbeitet. Die Kartierungsmethode entspricht den allgemein in Deutschland anerkannten Standards der Brutvogelkartierung (Südbeck et al., Methodenstandards zur Erfassung der Brutvögel Deutschlands, 2005). Das LANUV hat den Antrag des VNV anhand der Kriterien für die Ausweisung von Europäischen Vogelschutzgebieten in NRW (Brocksieper & Woike, LÖLF-Mitteilungen 2/1999) wie folgt geprüft: Kriterien a) und d) nach Brocksieper & Woike (S. 23): Brutplätze und Aktionsräume von mindestens drei Anhang I-Arten oder Arten nach Art 4 (2) mit mindestens 1 % der deutschen Population Diese Kriterien werden für den Raubwürger (nach Art. 4.2) erfüllt (1 % des deutschen Bestandes). Kriterien b) und d) nach Brocksieper & Woike (S. 23): Rast- und Überwinterungsräume mindestens einer Anhang I-Art oder Art nach Art. 4 (2) mit mindestens 1 % des Flyway- bzw. deutschen Bestands Diese Kriterien werden möglicherweise erfüllt. Das Gebiet weist mit 20 (-25) Individuen einen bedeutenden Winterbestand des Raubwürgers auf; es liegen jedoch keine Daten zum bundesdeutschen Winterbestand des Raubwürgers vor. Kriterien c) und e) nach Brocksieper & Woike (S. 23): eines der fünf wichtigsten Gebiete in NRW für Anhang I-Arten oder Arten nach Art. 4 (2) Diese Kriterien werden bei den folgenden Arten für den Brutvogelbestand erfüllt:  Grauspecht (10 % des Bestandes von NRW)  Neuntöter (4-7 % des Bestandes von NRW) Raubwürger (32-53 % des Bestandes von NRW) Zusatzkriterien 1) und 3) nach Brocksieper & Woike (S. 24): 1) Gebiet unterscheidet sich in Charakter, Habitat oder ornithologischem Wert von der Umgebung; 3) das Gebiet bietet eigenständig oder mit anderen Gebieten die nötigen Lebensgrundlagen für die zu schützenden Arten Diese Kriterien werden durch die reichhaltige Habitatausstattung des Gebietes erfüllt. Zusatzkriterium 2) nach Brocksieper & Woike (S. 24): Das Gebiet ist ein bestehendes oder potenzielles Schutzgebiet oder eine Region, in der Maßnahmen für den Naturschutz möglich sind Dieses Kriterium wird erfüllt. Die Flächen sind in großen Teilen als FFH- oder/und Naturschutzgebiete ausgewiesen. Weitere Vogelarten mit landesweit bedeutsamen Populationen nach Anhang I der EU�Vogelschutz-Richtlinie, die im Vogelschutzgebiet „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“ vorkommen Eisvogel Uhu Schwarzmilan Schwarzstorch Schwarzspecht Mittelspecht Raufußkauz Rotmilan Wiesenpieper Fazit • Das Gebiet „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“ erfüllt die Kriterien eines EU-Vogelschutzgebiets (VSG). • Das VSG „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“ schützt wesentliche Anteile der NRW-Populationen von Arten des Anhangs I und nach Art 4 (2) VSchRL. • Das VSG „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“ stellt somit einen wichtigen Beitrag zum Natura 2000-Netz dar. • Wesentliche Flächenanteile des VSG „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“ sind bereits durch FFH-Gebiete und Naturschutzgebiete (NSG)


Erneutes Anhörungsverfahren zur Meldung des Europäischen Vogelschutzgebietes „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“ an die EU-Kommission https://www.bra.nrw.de/umwelt-gesundheit-arbeitsschutz/umwelt/natur-und-landschaftsschutz-fischerei/erneutes-anhoerungsverfahren-zur-meldung-des-europaeischen-vogelschutzgebietes-diemel-und Das Europäische Vogelschutzgebiet Diemel- und Hoppecketal – eine Chance für unsere Region und Meilenstein für den Naturschutz! https://vnv-hsk.de/2020/12/811/ https://vnv-hsk.de/wp-content/uploads/2021/10/Sonderheft-VSG-2021.pdf Europäisches Vogelschutzgebiet „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“ soll ausgewiesen werden https://www.sauerlandkurier.de/hochsauerlandkreis/brilon/europaeisches-vogelschutzgebiet-diemel-und-hoppecketal-mit-waeldern-bei-brilon-und-marsberg-soll-ausgewiesen-werden-90149160.html Vogelschutzgebiet „Diemel- und Hoppecketal“ sorgt für Verunsicherung in der Wirtschaft https://www.ihk-arnsberg.de/upload/Vogelschutzgebiet__Diemel__und_Hoppecketal__sorgt_fuer_Verunsicherung_in_der_Wirtschaft_42881.pdf wirtschaft 03+04/2021 S. 21-22 Die Bedeutung des faktischen Vogelschutz�gebietes „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“ im bundesweiten Netz „Natura 2000“ https://vnv-hsk.de/wp-content/uploads/2023/08/Anlage-1_Schreiber-Gutachten-VSG_11-2-klein.pdf

Rohrkrepierer statt großer Wurf: Das geplante Vogelschutzgebiet „Diemel- und Hoppecketal mit Wäldern bei Brilon und Marsberg“ https://www.umweltforum-osnabrueck.de/news-details/rohrkrepierer-statt-grosser-wurf.html Neues Vogelschutzgebiet wird in den Kreis Paderborn hinein ausgeweitet https://www.westfalen-blatt.de/owl/kreis-paderborn/bad-wuennenberg/neues-vogelschutzgebiet-wird-in-den-kreis-paderborn-hinein-ausgeweitet-2718980 Vogelschutzgebiet wird größer https://www.schiebener.net/wordpress/tag/vogelschutzgebiet/

Commons: Vogelschutzgebiet Diemel- und Hoppecketal mit angrenzenden Wäldern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


[[Kategorie:Geographie (Medebach)] [[Kategorie:Geographie (Winterberg)] [[Kategorie:Geographie (Hallenberg)] [[Kategorie:Vogelschutzgebiet in Nordrhein-Westfalen]



Information board of the La Crosse River Conservancy at the Stoney Creek Hotel
Swamp area
Area at the Stoney Creek Hotel

The La Crosse River Conservancy is a 381 acre Nature reserve from the nature conservation association Mississippi Valley Conservancy in La Crosse, Wisconsin, United States.

The La Crosse River Conservancy is located in the Driftless Area, a glacially formed region that stretches across southeastern Minnesota, southwestern Wisconsin, northeastern Iowa, and extreme northwestern Illinois. The preserve is located in La Crosse County between Wisconsin State Highway 16 to the west, Interstate 90 to the north, and the Canadian Pacific Railway railroad line to the south. The La Crosse River runs partly in the conservation area.

A hiking trail begins west of the Stoney Creek Hotel on South Kinney Coulee Road.

Info on the La Crosse River Conservancy

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The La Crosse River Conservancy was the Mississippi Valley Conservancy's first land acquisition project in 1999, a cooperative effort with Gundersen Lutheran Medical Center, Western Technical College, the cities of La Crosse and Onalaska, and several private landowners to preserve wetlands along the La Crosse River behind the Valley View Mall area. Of the 381 acres, 168 acres are owned by the Mississippi Valley Conservancy and 213 acres (on both sides of the La Crosse River) are owned by the City of La Crosse. This partnership is a public-private collaborative project to preserve this unique river valley and its associated riparian forests, marsh meadows and open wetlands. Previously, the land was used as farmland, pastureland and meadows for hay. Following the restoration work, this marshland once again provides flood protection and serves as a migration refuge and habitat for many animal species.[1][2]

Animal species in the La Crosse River Conservancy

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

The species American kestrel, bald eagle, blue-winged teal, Canada goose, Canadian beaver, coyote, muskrat, red fox, red-tailed hawk, rough-legged hawk, Sandhill crane, and Sedge wren occur in the area.[2]

Vorlage:Reflist


  1. https://www.mississippivalleyconservancy.org/about-us/protecting-driftless-area-1997 Protecting the Driftless Area since 1997
  2. a b https://www.mississippivalleyconservancy.org/sites/default/files/2021-02/LRCBrochure_2020-1022.pdf La Crosse River Conservancy Flyer