Benutzer:Gabriela Simic/Arbeitsseite (WS 2017)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Typische judendliche Darstellung des Johnny Reb

Johnny Reb oder Johnny Rebel war die nationale Verkörperung der Südstaaten, der Konföderation während des amerikanischen Bürgerkrieges.

Johnny Reb im Bürgerkrieg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Johnny Reb (links) und Billy Yank (rechts)

Während des amerikanischen Bürgerkrieges zwischen 1861 und 1865 teilte sich das Land in die in der Konföderation der vereinigten Südstaaten und die in der Union verbliebenen Nordstaaten. Johnny Reb(el) und Billy Yank waren dabei die Personifizierungen der Soldaten der jeweiligen Streitmächte.

Ungefähr 800.000 Männer kämpften für die Konföderation.[1] Die Soldaten der Konföderation waren durch sämtliche Alters- und Berufsgruppen repräsentiert und erwartungsgemäß großteils Südstaatler, wobei sich auch einige Nordstaatler und Ausländer auf die Seite der Konföderation stellten. Dabei kam der Großteil aus Frankreich, Deutschland und Irland.[2] Viele Soldaten auf Seiten der Konföderation waren Bauern und wenn Saatgut gepflanzt und Ernten eingefahren werden mussten, war es nicht ungewöhnlich, dass sich viele Soldaten beurlauben ließen, um sich um ihre Farmen kümmern zu können.[3]

Die Verluste der Mitglieder der Konföderierten Armee betrugen etwa 94.000. Diese sind auf den Schlachtfeldern gestorben. Eine viel größere Anzahl von Soldaten starb später an Krankheiten und Wundinfektionen. Diese Anzahl betrug in etwa 164.000 Männer. Auch ungefähr 30.000 Soldaten starben in feindlichen Lagern als Gefangene.[3]

Richard L. T. Beale in der Konföderierten-Uniform

Johnny Reb wird immer als relativ jung, schlicht und religiös (zumindest im Vergleich zu den Nordstaaten) dargestellt. Man stellte sich dabei einen Jungen vor, der gerade das Elternhaus verließ, um für sein Land in den Krieg zu ziehen.[2] Ein typisches Merkmal von Johnny Reb war sein "rebel yell" (dt. Rebell Schrei), der dazu diente die Feinde einzuschüchtern und den Zusammenhalt der Truppe unter Beweis zu stellen.[4]

Johnny Reb suchte oft nach Nahrung, da die Vorräte häufig knapp waren. Er war mit einer Schrotflinte oder sogar mit der älteren Steinschlossmuskete ausgerüstet.[3] Die Kleidung der Konföderation war meist durch die Farbe Grau gekennzeichnet, die der Union durch die Farbe Blau. Die Südstaatler wurden auch als die zerlumpten Rebellen bezeichnet. Obwohl die südliche Regierung alles tat, um ihre Armeen zu kleiden und auszustatten, wurden die Soldaten mit den Begriffen Hunger und Nacktheit assoziiert. Mit Beginn des Bürgerkrieges wurden knielange Gehröcke als Oberbekleidung der Soldaten eingeführt. Diese lösten die früheren Regeln ab, die besagten, dass Offiziere eine Tunika aus grauem Stoff tragen sollten. Der Gehrock wurde auch schnell von einer taillenlangen Jacke abgelöst.[5]

Johnny Reb Confederate Monument

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das 1911 erbaute Johnny Reb Confederate Monument steht in Orlando (Florida) zu Ehren der Soldaten der Konföderation. Die Statue befand sich ursprünglich vor dem Orange County Courthouse und wurde 1917 zum Lake Eola Park verlagert. Im Sommer 2017 wurde das Monument dann auf den Greenwood Cemetery verlegt.[6] Die Verlegung erfolgte in Folge von zahlreichen öffentlichen Beschwerden. Diese besagten, dass das Monument ein Zeichen für Rassismus und weiße Vorherrschaft ist. Beim Bewegen der Statue entdeckten die Arbeiter eine Zeitkapsel, in der sich unter anderem eine Flagge und Dollarscheine der Konföderation befanden.[7]

Ableitungen und Übertragungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der amerikanische Comicautor Frank Giacoia zeichnete von 1957 bis 1958 in Zusammenarbeit mit Jack Kirby den Johnny Reb and Billy Yank Comicstrip.[8] Kirby lieferte die Bleistiftzeichnung für Giacoia, der diese mit Tinte vervollständigte.[9]

Der amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker Johnny Horton veröffentlichte 1959 den Song Johnny Reb.[10] Darin besingt er die Tapferkeit und den Kampfwillen der Soldaten.[11]

Refrain:
You fought all the way
Johnny Reb, Johnny Reb
You fought all the way, Johnny Reb[12]

Der US-amerikanische Spielfilm Gettysburg aus dem Jahre 1993 erzählt die Geschehnisse während der Schlacht von Gettysburg. Die Geschichte wird aus der Sicht der Soldaten erzählt, also der Billy Yanks und Johnny Rebs. Eine Szene zeigt, wie ein Billy Yank auf Männer der Konföderation zukommt und über den Krieg spricht. Ein klarer Unterschied der Soldaten ist zu erkennen - die Johnny Rebs werden in zerlumpter Kleidung Kleidung dargestellt ganz im Gegenteil zur perfekten Uniform des Billy Yanks.[13]

Das Historiendrama Gods and Generals ist das Prequel zu dem Film Gettysburg und behandelt ebenfalls die Geschehnisse während des Bürgerkrieges. Eine Szene zeigt, wie ein Billy Yank und ein Johnny Reb Weihnachtsgeschenke an einem Fluss austauschen. Auch hier sind wieder die klaren Unterschiede in der Kleidung der Soldaten zu erkennen.[14]

  • Boettcher, Alexander (2008): Billy Yank und Johnny Reb: Der amerikanische Bürgerkrieg aus Sicht der Frontsoldaten, Grin Publishing, ISBN 978-3640112074
  • Beller Provost, Susan (2008): Billy Yank and Johnny Reb: Soldiering in the civil war, Twenty-first century books, ISBN 978-0822568032
  • Wiley, Belle (1994): The Life of Johnny Reb and the Life of Billy Yank. Essentials of the Civil War series, Book of the month club
  • Wiley, Bell Irvin (1994): Life of Johnny Reb: The Common Soldier of the Confederacy. Louisiana State University Press, ISBN 978-0807119099

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Civil War Gazette: What did Johnny Reb look like?, abgerufen am 10. März 2018
  2. a b Boettcher, Alexander (2008): Billy Yank und Johnny Reb: Der amerikanische Bürgerkrieg aus Sicht der Frontsoldaten. Grin Publishing. S. 3-9
  3. a b c HistoryNet: Confederate Soldiers, abgerufen am 10. März 2018
  4. Roanoke: Proud Johnny Reb, the true Confederate hero, abgerufen am 13. Februar 2018
  5. History of American wars: Civil War Uniforms, abgerufen am 13. Februar 2018
  6. Clio: "Johnny Reb" Confederate Monument 1917-2017, abgerufen am 26.Jänner 2018
  7. National Post: Johnny Reb Confederate statue has new home in Florida, abgerufen am 11. März 2018
  8. Atlas Comics: THE 20 GREATEST INKERS OF AMERICAN COMIC BOOKS, abgerufen am 14. Februar 2018
  9. Kirby Museum: 1957-1958 - Johnny Reb, abgerufen am 14. Februar 2018
  10. Confederate Soldier Song "Johnny Reb" Johnny Horton, abgerufen am 14. Februar 2018
  11. Classic Country Song Lyrics: Johnny Reb, abgerufen am 14. Februar 2018
  12. Songtexte.com: Johnny Reb Songtext von Johnny Horton, abgerufen am 15. Februar 2018
  13. Gettysburg Film : "Billy Yank" talking with "Johnny Reb", abgerufen am 11. März 2018
  14. Gods And Generals Christmas 1862 Civil War Billy Yank, Johnny Rebel, abgerufen am 11. März 2018

Kategorie:Nationale Personifikation Kategorie:Nationales Symbol (Vereinigte Staaten) Kategorie:Sezessionskrieg