Benutzer:Grueslayer/Mentees/Ayyyple2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ayyyple2 in Abschnitt Artikel schreiben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ayyyple2, willkommen in der verwirrenden Welt der Wikipedia. Ich bin Grueslayer, Dein Mentor. Ich bin zwar nicht Dein Lehrer und nicht Dein Angestellter, aber ich freue mich darauf, Dir sämtliche Fragen zu beantworten und Dich bei Deinen ersten Schritten in der Wikipedia zu unterstützen.

Ein paar generelle Tipps mal für den Anfang:

  • Lies andere Artikel. Wenn Du z.B. selbst einen Artikel schreiben möchtest, schau Dir Artikel zu vergleichbaren Themen an. Dadurch lernst Du, wie Artikel aussehen sollten. Wenn Du Rechtschreibfehler oder veraltete Informationen findest, korrigiere sie ruhig - das übt und gibt Dir Sicherheit bei dem, was Du tust.
  • Bleib immer freundlich, oder zumindest distanziert-höflich - auch, wenn jemand das zu Dir nicht ist. Es gibt ein paar Pöbler hier, aber zu denen möchtest Du nicht gezählt werden, und letztendlich setzen sich belegbare Inhalte und ein professioneller Umgangston durch.
  • Du wirst Hilfe brauchen. Die Wikipedia ist riesengroß und voller Regeln, damit sie für den Leser nutzbar bleibt. Als Neuling kennst Du diese Regeln natürlich noch nicht. Es sind zu allen Themen Hilfeseiten vorhanden, aber die muss man erst mal finden. Tipp: Frag. Frag mich, frag andere, stell Fragen. Es gibt keine dummen Fragen. Ein bisschen lesen wirst Du müssen, wir machen ja keinen Frontalunterricht. Hilfe:FAQ für Mitarbeiter ist eine gute Seite, um sich in viele Dinge einzulesen. Hilfe:Neuen Artikel anlegen auch.
  • Eine kleine Formalität: Wenn Du diskutierst (also nicht in Artikel schreibst), unterschreibe bitte, indem Du hinter den letzten Satz vier Tilden setzt. Also am Schluss Deines Diskussionsbeitrags sowas wie "Viele Grüße, ~~~~". Die Tilden werden, nachdem Du unten links auf "Seite speichern" geklickt hast, automatisch in Deinen Namen und ein Datum umgewandelt. Dadurch wissen die anderen, dass Du es warst, sonst stünde da ja nur Dein Text. In Artikeln unterschreibt man übrigens nicht, da soll ja nur der reine Text stehen, und von wem er stammt, ist nicht wichtig.

So. Du hast Dich ja nicht ohne Grund beim Mentorenprogramm gemeldet. Du brauchst Hilfe bei irgendwas. Ich bin hier, um Dir zu helfen. Für den Anfang solltest Du am besten erst mal sagen, wobei Du Hilfe brauchst. Hast Du Fragen zu bestimmten technischen oder inhaltlichen Dingen, oder bist Du allgemein verwirrt von der ganzen Technik hier? Fangen wir einfach mal an. Überleg Dir eine erste Frage, und dann klick hier drauf: Eine neue Frage stellen. Falls ich übrigens gerade nicht am Rechner sitze, arbeite oder schlafe ich vielleicht gerade - schau einfach später wieder rein, ich antworte bestimmt. Viele Grüße, Grueslayer 17:01, 25. Feb. 2023 (CET) <<< Das ist übrigens diese Unterschrift, die durch die vier Tilden ~~~~ erzeugt wird.Beantworten

Artikel schreiben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich bin heute erst Wikipedia beigetreten und ich würde gerne ein Artikel veröffentlichen. Der würde so gehen: FRANCISCO LUGO VIÑA MOLINA

Francisco Estanislao Timoteo de Lugo Viña y Molina (* 24. Januar 1752 in La Orotava, Teneriffa; † 1809) war ein spanischer Adliger und Gelehrter der Aufklärung.

Familie

Er war der Sohn von Francisco Estanislao de Lugo Viña y Alfaro und María Rosa de Molina y Briones, Marqueses de Villafuerte¹. Er heiratete María de las Nieves Massieu Van Dalle y Fierro im Jahr 1770 und hatte drei Kinder: María Rosa, Francisco Felipe und Sebastián Felipe⁴⁵. Er war der Bruder von José de Lugo Viña y Molina, einem spanischen Diplomaten².

Bibliothek

Er besaß eine umfangreiche Bibliothek mit mehr als 3000 Bänden zu verschiedenen Themen wie Geschichte, Philosophie, Literatur, Naturwissenschaften und Recht³. Er war auch an Botanik interessiert und pflegte einen botanischen Garten in seinem Anwesen in La Orotava. Er stand in Kontakt mit anderen Gelehrten seiner Zeit wie José Viera y Clavijo oder Antonio Cavanilles.

Er war Mitglied der Real Sociedad Económica de Amigos del País de Tenerife (Königliche Wirtschaftsgesellschaft der Freunde des Landes von Teneriffa) und der Real Academia Española (Königliche Spanische Akademie). Er verfasste mehrere Schriften über die Geschichte und Naturgeschichte der Kanarischen Inseln.

Tod

Er starb im Jahr 1809 an einer unbekannten Krankheit.

Quellen: Estanislao Lugo y Molina | Real Academia de la Historia. https://dbe.rah.es/biografias/20772/estanislao-lugo-y-molina Zugegriffen 25.2.2023. (2) Francisco Lugo-Viña Y Molina - Historical records and family trees .... https://bing.com/search?q=Francisco+Lugo+Vi%c3%b1a+Molina Zugegriffen 25.2.2023. (3) Francisco Estanislao Lugo-Viña y Molina (1752 - 1809) - Genealogy. https://www.geni.com/people/Francisco-Estanislao-Lugo-Vi%C3%B1a-y-Molina/6000000042439708524 Zugegriffen 25.2.2023. (4) Lugo-Viña y Molina, José de (1754-1835). - MCNBiografias.com. https://www.mcnbiografias.com/app-bio/do/show?key=lugo-vinna-y-molina-jose-de Zugegriffen 25.2.2023. (5) La biblioteca de un ilustrado canario: don Francisco de Lugo-Viña y .... https://www.researchgate.net/publication/367911135_La_biblioteca_de_un_ilustrado_canario_don_Francisco_de_Lugo-Vina_y_Molina_1752-1809/fulltext/63dafce3c465a873a2778ac8/La-biblioteca-de-un-ilustrado-canario-don-Francisco-de-Lugo-Vina-y-Molina-1752-1809.pdf Zugegriffen 25.2.2023.

Er ist mein Vorfahre und Von Teobaldo Power Lugo auch (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Teobaldo_Power) Er war Nachfahre von Den Eroberer Alonso Fernandez Lugo und Cristobal Ponte Gründer von Garachico. Danke dass du dir zeit nimmst :) ich bin erst 17 und kenne mich nicht so mit wikipedia aus

Ayyyple2 (Diskussion) 17:11, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Moin Ayyyple2,
dann gucken wir mal. :) Erst mal richten wir Dir eine Baustelle ein, das ist quasi wie Festplattenplatz, wo Du Artikel vorschreiben kannst, bis sie gut genug für die Veröffentlichung sind. Da nehmen wir mal: Benutzer:Ayyyple2/Baustelle. Ich hab Dir da schon mal eine Vorlage für eine Biographie reinkopiert. Da kannst Du Dich erst mal austoben (oben rechts auf "Bearbeiten" oder so, bei mir ist das englisch und heißt "Edit"). Gut ist es immer, sich an Artikeln über vergleichbare Dinge bzw. Menschen zu orientieren. Als Start mal eine Kurzbiographie, die ich geschrieben habe: José María Chacón. Eins der wichtigsten Themen sind immer die Belege, die kannst Du erst mal einfach so an die passenden Stellen schreiben, und wie man die in Fußnoten packt und formatiert, erklär ich Dir dann.
Dann leg mal los, und Fragen jederzeit gerne! Gibt keine dummen Fragen, nur schlechte Mentoren. ;-)
Cheers, Grueslayer 17:49, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
So vielen Dank, ich habe schon vieles recherchiert und geschrieben! Ich muss noch Quellen hinzufügen! Soll ich dir vielleicht ein Bild von ihm mal senden? Er hatte zwei gemälde --Ayyyple2 (Diskussion) 19:02, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Moin Ayyyple2,
es ist Samstagabend, ich muss mal ein paar Stunden ins RL. Melde mich morgen früh!
Viele Grüße, Grueslayer 20:05, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Okay! Bis morgen. Ps: ich habe den Artikel sehr gut bearbeitet :) --Ayyyple2 (Diskussion) 21:21, 25. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Sooo, ich habe zwei Oder ich glsube drei Artikel über ihn ich glaube, erstens die baustelle die du mir geschickt hattest, dann https://de.m.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ayyyple2/Francisco_Lugo_Vi%C3%B1a_Molina und https://en.m.wikipedia.org/wiki/Draft:Francisco_Lugo-Vi%C3%B1a_Molina# auf englisch. Ich hab herausgefunden wie man Bilder reiten kann usw. Ich hoffe das Layout gefällt dir. Viele Grüße. :) --Ayyyple2 (Diskussion) 19:27, 26. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Moin Ayyyple2,
eine kurze Frage zu dieser Seite: Was ist das denn für ein de Lugo y Molina? Der heißt ja sehr ähnlich, hat aber andere Geburts- und Todesdaten.
Ansonsten an dieser Stelle ein Hinweis, wie man Webseiten als Einzelnachweise einfügt: Du kopierst folgende Zeile in den Quelltext hinter den Text, den Du belegen willst,
<ref>{{Internetquelle | url= | titel= | abruf=2023-02-27}}</ref>
und kopierst dann URL und Überschrift in die entsprechenden Parameter. Zack, fertig ist ein EInzelnachweis, der dann im Artikel ganz unten auftaucht.
Viele Grüße, Grueslayer 09:01, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Dieser anderer Lugo Molina war sein berühmter Bruder, Der ist auf dem Gemälde "La Familia del Infante Don Luis" rechts zu sehen. Seine famile war etwas berühmt und Reich. Auf der biografie seines Bruders wird die Familie und Geschwister erwähnt. Sozusagen eine Quelle oder? Und das mit dem Einzelnachweise, das wird etwas schwierig aber ich kann es versuchen 🙂 --Ayyyple2 (Diskussion) 09:45, 27. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Moin Ayyyple2,
der Bruder sollte dann auch irgendwo im Artikel erwähnt werden. Da kannst Du dann auch die erste Quelle als Einzelnachweis reinpacken: <ref>{{Internetquelle | url=https://dbe.rah.es/biografias/20772/estanislao-lugo-y-molina | titel=Estanislao Lugo y Molina | werk=Real Academia de la Historia | abruf=2023-02-27}}</ref>.
Was im Artikel noch dargestellt werden muss, ist, was Francisco Estanislao Timoteo de Lugo Viña y Molina relevant macht. Bisher steht im ARtikel:
  1. Abhandlung über die Landwirtschaft auf Teneriffa mit dem Titel "Memoria sobre el estado de la agricultura en la isla de Tenerife"
  2. Übersetzung der "Historia natural y moral de las Indias" von José de Acosta aus dem Lateinischen ins Spanische
Ab da wird's schwierig. Die Relevanzkriterien hast Du ja vermutlich schon mal gesehen. Was kommt da in Frage?
  • Die für Soldaten wohl nicht, da hätte er Admiral sein müssen.
  • Als Autor ist er mit einem Sachbuch und einer Übersetzung etwas unterhalb dessen, was gefordert ist.
Was hat er noch so gemacht? Die Bildunterschrift sagt was von Bürgermeister von Puerto de la Cruz? Ist das belegbar? Das würde ihn vermutlich relevant machen.
Viele Grüße, Grueslayer 07:51, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ja er war Bürgermeister. https://es.m.wikipedia.org/wiki/Usuario:Ayyyple2/Francisco_Lugo-Vi%C3%B1a_Molina hier den spanischen Artikel den ich verbessert habe, der wurde erstens gelöscht aber als "Draft" gespeichert. https://en.m.wikipedia.org/wiki/Draft:Francisco_Lugo-Vi%C3%B1a_Molina hier die englische version --Ayyyple2 (Diskussion) 11:42, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Prima. Gibt es dafür einen Beleg? Dann müsste die Relevanz geklärt sein, und wir können uns um die formellen Aspekte kümmern. Viele Grüße, Grueslayer 12:44, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Leider finde ich keine richtige quelle, ich weiß das klingt blöd aber das er Bürgermeister war wurde in facebook erwähnt. https://m.facebook.com/groups/2278087982231730/permalink/2287642161276312/?sfnsn=scwspmo&ref=share Er wird auch als Capitán und alcalde erwähnt.(Kapitän und Bürgermeister) ich werde ein Absatz hinzufügen über sein Bruder José. Ich hoffe wir finden irgendwelche dokumente oder Erwähnungen . Danke für deine Hilfe. Viele Grüße --Ayyyple2 (Diskussion) 17:39, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
--Ayyyple2 (Diskussion) 17:44, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe einige andere Quellen gefunden, die ihn als Bürgermeister von Puerto de la Cruz erwähnen. Zum Beispiel hat Geni.com² ein Genealogie-Profil für ihn, das seinen Beruf als „Alcalde del Puerto de la Cruz“ auflistet. Eine andere Quelle ist eine Website namens castilla.maxerco.es³, die einen Stammbaum für ihn hat, der auch seine Position als "Alcalde del Puerto de la Cruz" angibt. Diese Quellen enthalten jedoch nicht viele Details zu seiner Rolle oder seinen Leistungen als Bürgermeister
https://www.geni.com/people/Francisco-Estanislao-Lugo-Vi%C3%B1a-y-Molina/6000000042439708524
https://castilla.maxerco.es/getperson.php?personID=I8179&tree=Fernandodecastilla --Ayyyple2 (Diskussion) 17:45, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Moin Ayyyple2,
Geni.com ist glaub ich keine zulässige Quelle. Komisch, auf Maxerco.es finde ich gar nichts über ein Bürgermeisteramt, wo steht denn das?
Ich hab jetzt eine Kurzbiografie von ihm gefunden: Francisco Fernández de Béthencourt, Nobiliario y blasón de Canarias : diccionario histórico, biográfico, genealógico y heráldico de la provincia, Band I von 1878, Seite 146 f. Da steht auch nichts von einem Bürgermeisteramt, wohl aber von der Mitgliedschaft in einem Militärorden ("Cárlos III le hizo merced de hábito en la órden militar de Calatrava"). Vielleicht findest Du dazu ja noch was.
Ansonsten wäre neben der belegten Darstellung von Militärorden und ggf. Bürgermeisteramt jetzt die Einfügung von Einzelnachweisen das Wichtigste. Aktuell gibt's zwar unten den Abschnitt "Quellen", aber es fehlen EInzelnachweise in den Abschnitten "Leben und Familie" und "Werke". Wie's geht, habe ich Dir ja oben schon gezeigt - Fragen jederzeit gerne!
Viele Grüße, Grueslayer 18:23, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Danke das ist sehr nett. Es ist etwas schwer da ich das alles auf dem Handy gemacht habe. Ich werde es versuchen :) --Ayyyple2 (Diskussion) 21:30, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Moin Ayyyple2,
ich hatte bzgl. Timoteo mal beim besten Teneriffa-Kenner der Wikipedia nachgefragt, siehe hier. Demzufolge wird's echt schwer mit der Relevanz. Auf die Nachschlagewerke hast Du keinen Zugriff, nehme ich mal an? ich guck mal, ob ich die im Darknet kriegen kann.
Viele Grüße, Grueslayer 15:24, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo! Ich hoffe ich störe nicht, was sind eigentlich nachschlagewerke? Danke dass du nachgefragt hast. Viele Grüße --Ayyyple2 (Diskussion) 19:10, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Papierbücher. Sowas wie das hier. 244 Seiten. Vorteil gegenüber Blogs etc.: Eine Redaktion hat das gegengecheckt. Viele Grüße, Grueslayer 20:38, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ohhhh ich hoffe es gibt was von ihm, aber das ist ja blöd das es so wenig von Francisco gibt, aber danke dir :) --Ayyyple2 (Diskussion) 21:49, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Wenn Francisco Nicht im Buch vorhanden ist, dann kann mann ja auch über ein anderen aus dem.bucg schreiben, vielleicht gibt es gemälde von irgendein vorfahren von mir :P viele grüße --Ayyyple2 (Diskussion) 22:45, 7. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Moin! Hast du was gefunden? Viele Grüße --Ayyyple2 (Diskussion) 20:35, 23. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hi Ayyyple2, sorry, nein. Ist halt nicht mein Fachgebiet. Viele Grüße, Grueslayer 21:17, 28. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Okay trotzdem danke! --Ayyyple2 (Diskussion) 14:02, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten