Benutzer:Gunnar1m/Bahnstrecke Elend–Braunlage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Elend–Braunlage
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
von Drei-Annen-Hohne
0,0 Elend 509 m
Elend–Wernigerode
B 27
Sorge–Elend
~1,5 Abzweigstelle
nach Eisfelder Talmühle
Kolonnenweg
Ochsenbach
Bremke (Niedersachsen / Sachsen-Anhalt)
Kolliestraße
~4,6 Braunlage

Die Bahnstrecke Elend–Braunlage ist eine geplante Eisenbahnstrecke im Harz in Deutschland. Sie schließt die Stadt Braunlage wieder an das meterspurige Eisenbahnnetz im Harz an.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für eine frühere Eisenbahnverbindung Braunlages mit dem Ostharz siehe Südharz-Eisenbahn-Gesellschaft.

Seit Anfang der 1990er Jahre gibt es Bestrebungen, Braunlage wieder an das Meterspurnetz im Harz anzuschließen und somit durchgängige Verbindungen zum Brocken anzubieten. Schon seit der Gründung der Harzer Schmalspurbahnen ist die Kurbetriebsgesellschaft Braunlage auch Gesellschafter. Lange Zeit war ein Anschluss Braunlages nur Wunschdenken. Im Jahr 2009 stehen nach einer Pressemeldung der Staatskanzlei von Niedersachsen (3. März 2009) Aufstockungsmittel des Konjunkturpaketes II zur Tourismusförderung zur Verfügung. Allerdings ist nicht an einen Wiederaufbau der alten Strecke in Richtung Sorge nahe der Bundesstraße 242, sondern an einen völligen Neubau nahe der Bundesstraße 27 von Braunlage nach Elend gedacht.[1][2] Das Land Sachsen-Anhalt will zunächst die Machbarkeit des Projekts in einer Studie bis Ende 2009 klären lassen.[3] Verkehrsminister Dähre sieht allerdings eine Verlängerung der HSB-Strecke positiv, wenn Kosten und Nutzen in Einklang gebracht werden können.[4]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Mit Volldampf vom Brocken direkt nach Braunlage, newsclick.de, abgerufen am 28. Februar 2009
  2. Brockenbahn nimmt Kurs auf den Westharz, goslarsche.de, abgerufen am 4. März 2009
  3. Pressemeldung Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt vom 5. März 2009
  4. Pressemeldung Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr Sachsen-Anhalt vom 12. August 2009

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]